2. KINDER | |||||||||
Altersgrenze: Plätze: Einzugsgebiet / Verteilung: Nationalitäten |
Aufgenommen werden Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren. maximal 65 Stadtgebiet Garching b. München mit Ortsteilen Hochbrück und Dirnismaning Es werden alle Nationalitäten aufgenommen |
||||||||
3. ZEITEN | |||||||||
Öffnungszeiten:
|
7.00 Uhr - 17.00 Uhr
|
||||||||
4. ELTERNBEITRAG |
Satzung über die Benutzung der städt. Kindergärten gültig ab 1.09.2015 Satzung über die Gebührenerhebung für die städt. Kindertageseinrichtungen gültig ab 1.09.2015 Hinweis zur Änderungssatzung von Gebühren städt. Kindertagesstätten gültig ab 01.09.2019 |
||||||||
5. PERSONAL | |||||||||
Team |
- 7 pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte |
||||||||
Leitung der Einrichtung: |
Martina Soldo |
||||||||
6. RÄUMLICHKEITEN: |
- ein Büro und Personalraum |
||||||||
|
|||||||||
7. ESSEN UND GETRÄNKE | Brotzeit muss von den Kindern mitgebracht werden. Tee und Wasser stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Die ganztägig betreuten Kinder erhalten ein warmes Mittagessen. (Auf muslimische Kinder, die kein Schweinefleisch essen, wird Rücksicht im Angebot des Speiseplanes genommen) | ||||||||
8. Gesetzliche Grundlage & pädagogische Rahmenbedingungen Die gesetzliche Grundlage für die Arbeit des Kindergartens ist das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz mit seiner Ausführungsverordnung. Das pädagogische Konzept bezieht sich in allen Bereichen auf den Bayer. Bildungs- und Erziehungsplan. Kreativerziehung, Förderung und Entwicklung der sozialen Kompetenz, der Selbständigkeit und eines gesunden Selbstwertgefühls, die Schaffung von Raum zur Bewegung und für Emotionen sind u.a. Schwerpunkte der Einrichtung. Bei Interesse an der pädagogischen Arbeit in der Einrichtung kann das ausführliche Konzept unserer Arbeit eingesehen werden: Pädagogische Konzeption |
|||||||||
9. ANMELDUNG |
|
||||||||
10. FLYER |
|