2019-04-01 14:56 |
Mit der Online-Terminvereinbarung schneller Fahrzeuge zulassenMit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Zeit der Saisonzulassungen. Cabrios, Motorräder und andere Sommerfahrzeuge werden aus dem Winterschlaf geweckt und müssen in vielen Fällen vor der ersten Ausfahrt zunächst wieder zugelassen werden. Damit der Fahrspaß möglichst schnell beginnen kann und keine unnötigen Wartezeiten entstehen, empfiehlt Patrick Fichtelmann, Leiter der Kfz-Zulassungsstelle im Landkreis München, Besitzern von Saisonfahrzeugen, die Online-Terminvereinbarung zu nutzen: „Mit dem Online-Terminvereinbarungstool haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, schnell und unkompliziert feste Termine mit unseren Mitarbeitern zu vereinbaren und dann vor Ort direkt und ohne Wartezeit ihr Anliegen bearbeiten zu lassen.“ Geringe Wartezeit und bessere Planung dank Online-Terminvereinbarung Eine Buchung der Online-Termine ist jeweils für acht Tage im Voraus möglich. Und auch darüber hinaus hilft das Online-System bei der Planung des Zulassungstermins: „Zur bestmöglichen Vorbereitung des Termins wird bei den Kunden vorab abgefragt, welche Unterlagen vorliegen, ob das Fahrzeug zugelassen oder außer Betrieb gesetzt ist und wann die nächste Hauptuntersuchung fällig ist. Gleichzeitig haben Kunden die Möglichkeit, hier vorab ihr individuelles Wunschkennzeichen zu reservieren“, so der Leiter der Zulassungsstelle Die Online-Terminvereinbarung der Kfz-Zulassungsstelle ist erreichbar unter folgendem Link: www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrmuenchen/igvizu Weitere Informationen zur Kfz-Zulassung sowie die aktuelle Wartezeit in der Kfz-Zulassungsstelle in Grasbrunn finden Bürgerinnen und Bürger unter https://www.landkreis-muenchen.de/themen/mobilitaet/auto-und-kfz/ |
neuere Nachrichten
-
03.04.2019
Landkreis München für Deutschen Fahrradpreis nominiert -
02.04.2019
Landratsamt unterstützt bei der Ausbildungsplatzsuche
-
01.04.2019
Feiertagsregelung in der Abfallentsorgung im April 2019 -
28.03.2019
Investitionen in die Zukunft - Landkreis bringt völlig neues System der Schulfinanzierung