2019-04-02 10:17 |
Pilotprojekt zur Integration in den 1. Arbeitsmarkt im März 2019Eigentlich sollte es aktuell kein Problem sein, einen Ausbildungsplatz zu finden, denn allein im Raum München blieben zu Beginn des vergangenen Ausbildungsjahres mehr als 1.400 Ausbildungsstellen unbesetzt. Trotzdem gibt es Jugendliche, die mit ihren Bewerbungen nicht so einfach punkten können. Um hier zu unterstützen, hat das Landratsamt München das Pilotprojekt „Kompetent für die Ausbildungsplatzsuche“ aufgelegt. Im Landratsamt München werden in verschiedenen Bereichen, wie dem Jobcenter, der Allgemeinen Jugend- und Familienhilfe oder der Vormundschaft auch Jugendliche betreut, die gerade an der Schwelle zwischen Schule und Ausbildung stehen oder die Schule verlassen haben und noch ohne Ausbildungsplatz sind. Dies brachte Sachgebietsleiterin „Integration“ Marina Wenig und Fachbereichsleiterin „Allgemeine Jugend- und Familienhilfe“ Sandra Höhne auf eine Idee: Gemeinsam mit verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamts entwickelten sie zwei dreitätige Projektphasen, die Jugendlichen die Ausbildungsplatzsuche erleichtern sollen. Ziel ist es, die jungen Menschen aus dem Landkreis mit ansässigen Unternehmen in Kontakt zu bringen. Eine perfekte Möglichkeit bot hierfür die Ende März stattfindende erste Ausbildungsmesse im Landkreis München, die im Rahmen des Projekts besucht wurde. „Der Landkreis München ist auf kluge, junge Köpfe angewiesen. Bereits jetzt fehlen uns in fast allen Branchen Fachkräfte. Umso mehr freue ich mich über Pilotprojekte wie diese, die jungen Menschen helfen, ihren Weg zu finden und ihnen die Ausbildungsplatzsuche erleichtern“, so Landrat Christoph Göbel. Wichtige Informationen rund um Bewerbung und Ausbildung Während des Projekts widmeten sich die jungen Menschen zentralen Fragestellungen rund um den Themenkomplex Ausbildung und Bewerbung, wie beispielsweise: Was will ich werden? Was kann ich eigentlich? Wie verhalte ich mich in Bewerbungsgesprächen? Wie sieht eine Bewerbung aus und was ist wichtig? Habe ich die passenden Bewerbungsunterlagen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? Ziel des Projekts war es, Bewerbungskompetenzen zu vermitteln, Kontakt zu Betrieben im Landkreis zu schaffen, die erste Ausbildungsmesse im Landkreis München zu besuchen und vieles mehr. Von der reinen Theorie über einen Besuch in der Arbeitsagentur bis hin zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen ließ das Programm keine Langeweile aufkommen. Wichtig war es den Projektleitern, die jungen Menschen zu stärken, ihren Weg im Landkreis München zu finden.
|
neuere Nachrichten
-
04.04.2019
Handyparken mit ParkNow jetzt auch in Garching-Hochbrück -
03.04.2019
Landkreis München für Deutschen Fahrradpreis nominiert
-
01.04.2019
Frühling lockt Saisonfahrzeuge aus den Garagen -
01.04.2019
Feiertagsregelung in der Abfallentsorgung im April 2019