2. KINDER | |
Altersgrenze: Plätze: Einzugsgebiet / Verteilung: Nationalitäten |
Aufgenommen werden Kinder im Alter von 3 - 10 Jahren. 20 Plätze für Kindergarten- und 50 Plätze für Hortkinder. Stadtgebiet Garching b. München mit Ortsteilen Hochbrück und Dirnismaning Betreut werden Kinder unterschiedlicher Nationalitäten und ethnischer Herkunft. |
3. ZEITEN | |
Öffnungszeiten: Kernzeit: Schließungstage: |
7.30 Uhr - 17.00 Uhr |
4. ELTERNBEITRAG |
Satzung über die Benutzung der städt. Kindergärten gültig ab 1.09.2015 Satzung über die Benutzung der städt. Horte gültig ab 1.09.2015 Satzung über die Gebührenerhebung für die städt. Kindertageseinrichtungen gültig ab 1.09.2015 Hinweis zur Änderungssatzung von Gebühren städt. Kindertagesstätten gültig ab 01.09.2019 |
5. PERSONAL | |
Team |
- 9 pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte |
Leitung der Einrichtung:
|
Sybille Kink, staatl. anerkannte Erzieherin, Fachpädagogin für Hortpädagogik. |
6. RÄUMLICHKEITEN: |
Wir haben in unserem Haus aufgrund des offenen Konzeptes, sogenannte Funktionsräume: - Bistro/Spielothek |
![]() Bistro |
![]() Hausaufgabenraum |
![]() Turnraum |
![]() Konstruktionsraum |
Kreativraum/Forscherecke
|
![]() |
7. ESSEN UND GETRÄNKE | Brotzeit muss von den Kindern mitgebracht werden. Tee und Wasser stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Alle Kinder, die länger als bis 13.00 Uhr betreut werden, erhalten ein Mittagessen. | ||
8. Gesetzliche Grundlage & pädagogische Rahmenbedingungen | Die gesetzliche Grundlage für die Arbeit des Kindergartens ist das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz mit seiner Ausführungsverordnung. Das pädagogische Konzept bezieht sich in allen Bereichen auf den Bayer. Bildungs- und Erziehungsplan. Bei Interesse an der pädagogischen Arbeit in der Einrichtung kann das ausführliche Konzept unserer Arbeit eingesehen werden: Pädagogische Konzeption |
||
9. ANMELDUNG |
|
||
10. FLYER 11. Kita-Verfassung |
|