2016-05-18 14:15 |
Die ESO (European Southern Observatory / Europäische Südsternwarte) in der Karl-Schwarzschild-Str. 2 auf dem Hochschulgelände in Garching ist schon seit längerem Fernwärme-Kunde der EWG. Nun sollen bald auch der beeindruckende Neubau der ESO Supernova – Planetarium und Besucherzentrum sowie das ESO-Bestandsgebäude in direkter Nachbarschaft zur Geothermie-Heizzentrale mit der ökologischen Fernwärme versorgt werden. Hierfür wurde am Freitag, den 13.05.2016 von beiden Seiten neben den Fernwärme-Lieferverträgen für die Supernova und das Bestands-gebäude auch der erste Partnerschaftsvertrag unterschrieben, der die intensive Zusammenarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit besiegeln soll. Beide Kooperations-Partner profitieren dabei von der bevorzugten Nutzung der Logos und Corporate Identity bei öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen (u.a. Pressemitteilungen, Homepage, Korrespondenz). Die EWG wird zusätzlich Räumlichkeiten der Supernova (wie z.B. das digitale Fulldome-Planetarium) für Events nutzen dürfen. Die Supernova ist eine Schenkung der Klaus Tschira Stiftung und wird das neue Planetarium und Besucherzentrum der ESO in Garching. Dieses hochmoderne astronomische Zentrum wird die moderne Astronomie mit Ausstellungen und Planetariumsvorführungen erfahrbar machen. Es soll die Faszination für Astronomie in die Öffentlichkeit vermitteln und seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten. Da sich die Astronomie eines regen Interesses in der Öffentlichkeit erfreut, ist sie hervorragend dafür geeignet, auch junge Menschen für Wissenschaft und Technologie zu begeistern. Die ESO Supernova ist derzeit in Bau und soll Ende 2017 eröffnet werden. Herr Karlheinz Denner und Herr Christian Nolte (Geschäftsführer der EWG) freuen sich, die ESO zukünftig mit weiterer Fernwärme aus Geothermie zu beliefern und als erster Partner dieses faszinierende Projekt unterstützen zu dürfen - ein herausragendes Beispiel für die Kombination aus Ökologie und Forschungsexzellenz. vlnr.: Herr Karlheinz Denner (EWG-Geschäftsführer), Herr Lars Lindberg Christensen (ESO), |
neuere Nachrichten
-
01.06.2016
wellcome - Landkreis München bietet erfüllendes Ehrenamt in Garching -
25.05.2016
Überprüfung der Grabsteine im Garchinger Friedhof auf Standfestigkeit am 31.05.2016
-
18.05.2016
Frühlingssingen der Grundschulen im Nördlichen Landkreis -
17.05.2016
Digitale Informationen über Schulsprengelgrenzen in Bayern