Fahrradfahren wird nicht nur während der Corona-Pandemie immer beliebter, es ist eine zeitgemäße Art der Fortbewegung und eine echte Chance, mehr Autos von den Straßen zu bekommen. Auch in Garching ist das Radeln, nicht nur als Freizeitvergnügen, sondern auch als gesunde, günstige und klimafreundliche Option der Fortbewegung sehr beliebt.

Update: Neue Regel ab Montag, 15. Februar +++ Corona-Strategie: Was ab Montag, den 15. Februar gilt!
Bund und Länder haben den Lockdown bis zum 7. März verlängert. Auch in Bayern gelten weiterhin Beschränkungen. Besonders für Gegenden mit hoher 7-Tages-Inzidenz: Dort bleibt die nächtliche Ausgangssperre in Kraft. Ein Überblick.

Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns zur Eindämmung des Coronavirus bleibt das Garchinger Rathaus bis zum 7. März für den Publikumsverkehr geschlossen.
Lediglich unaufschiebbare Angelegenheiten können in dieser Zeit mit vorheriger Terminvereinbarung erledigt werden.

Ebenso wie die Gastronomie steht der Garchinger Handel in Zeiten der Corona-Beschränkungen vor der vielleicht größten Herausforderung der letzten Jahrzehnte.
Die Stadt Garching möchte hier unterstützen und den Garchingerinnen und Garchingern die „Collect-Angebote“ des Handels in der Stadt gebündelt aufzeigen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Für Seniorinnen und Senioren ab dem 80. Lebensjahr, die nicht eigenständig in das Impfzentrum gelangen und nicht auf die Unterstützung einer Hilfsperson zugreifen können sowie die Voraussetzung für eine Fahrt, die durch die Krankenkasse finanziert wird, nicht erfüllen (s.u.), hat die Stadt Garching einen Fahrdienst über ein ortsansässiges Personentransportunternehmen eingerichtet.

Die Bayerische Staatsregierung hat beschlossen, ab Montag, 18. Januar, eine FFP2-Masken-pflicht im Öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel einzuführen. Auch in Alten- und Pflegeein-richtungen ist das Tragen dieser Schutzmasken weiterhin verpflichtend. Um insbesondere für pflegende Angehörige sowie für Bürgerinnen und Bürger in sozialen Härten die zusätzlichen Belastungen durch die Anschaffung der teureren Schutzmasken abzufedern, stellt der Freistaat insgesamt rund 3,5 Millionen kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung.

Immer dienstags und donnerstags von jeweils von 8 – 12 Uhr +++ Ausschließlich mit vorheriger Terminvergabe auf www.coronatest-garching.de

Die Landkreis-Flat ist eine freiwillige Leistung des Landkreises München und wird vollständig über das Landratsamt abgewickelt. Landkreisbürger, die ein MVV-Jahresabo für die Geltungsbereiche M+1 oder M+2 haben, können sich den Differenzbetrag zu einem Jahresabo der Zone M erstatten lassen.

Die Stadtbücherei Garching muss aufgrund aktueller Anordnungen geschlossen bleiben, auch dürfen in ihrem Vorraum keine dort hinbestellten Medien mehr abgeholt werden. Aber die Bücherei darf liefern!
Sie bringt die Medienbestellungen der Nutzerinnen und Nutzer zu ihnen nach Hause. Hierzu muss lediglich eine Email mit den gewünschten und ausleihbaren Medien geschickt werden.

In einer gemeinsamen Aktion haben der Verein Lebendiges Garching und die Stadt Garching eine Schaufenster-Ausstellung im Zentrum organisiert. An zwölf Schaufenstern in der Fußgängerzone sind Handmalereien von Lena Ponkowsky und Weihnachtsdekor von Ingeborg Blaschitz zu sehen.
