2020-10-29 16:41 |
Seit Donnerstag, den 29.10.2020 können die Garchinger einen Einblick in die digitale Medienpädagogik des Minikinderhauses bekommen. Bereits Kinder im Kindergartenalter und später auch im Schulalter werden heute mit digitalen Medien konfrontiert und wachsen damit auf. Um die Kinder sicher an den Umgang mit diesen Medien heranzuführen und zu begleiten, nahm das Minikinderhaus am Mühlbach 3a am zweijährigen Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ teil. Dieser wurde vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München initiiert. Die letzten zwei Jahre wurde die Einrichtung von einem Mediencoach begleitet, um die Bereiche „Bildungsarbeit mit Kindern“, „Beobachtung und Dokumentation“ und natürlich „Kooperation mit den Eltern und Schulen“ zu erarbeiten und aktiv anzuwenden. Wichtigster Teil hierbei war, den Kindern zu zeigen, dass die digitalen Medien ein Werkzeug sind und mit diesen kreativ gearbeitet werden kann. Das Equipment wie Tablets, Farbdrucker, Mikrofone mit Zubehör, Lautsprecher, Beamer und eine Leinwand wurde uns vom Staatsinstitut zur Verfügung gestellt und dürfen nach Beendigung des Modellversuches behalten werden. Einer Fortführung der digitalen Medienpädagogik im Minikinderhaus, als fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit, steht demnach nichts im Wege. Die Medienkompetenz ist heute und wird auch in der Zukunft die vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen. Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich von der Kreativität der Kinder im Umgang mit den digitalen Medien inspirieren und nutzen auch Sie die Möglichkeit selber, ganz einfach mit Ihrem Handy, aktiv zu werden. Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren. |
neuere Nachrichten
-
02.11.2020
„Wir müssen die Kurve wieder abflachen“ -
30.10.2020
2022 sollen die ersten mit „grünem“ Wasserstoff angetriebenen Linienbusse durch den Landkreis rollen
-
29.10.2020
Teststation kann keine Angestellten der Garchinger Firmen testen -
29.10.2020
Aktuelle Warnung vor Betrügern im Anzeigengeschäft