ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 3-BS/0007/2024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. SACHVORTRAG:

 

Zum 1. Januar 2025 öffnet die erste städtische Kinderkrippe in der Pfarrer-Stain-Str. (ehemals: Hort Kinderinsel). Für die Benennung der Einrichtung schlägt die Verwaltung in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung den Namen "Kleeblatt" vor. 

 

Bedeutungshintergrund

Das Kleeblatt hat neben seiner Verwendung als Nutz- und Futterpflanze seit Jahrhunderten symbolische Bedeutung. Dies betrifft insbesondere das vierblättrige Kleeblatt, das als Genmutation sehr selten ist. Deshalb ist die Person, die es findet, ein Glückspilz, das Kleeblatt selbst ein Glücksbringer. Im Christentum repräsentierte es ursprünglich das Kreuz und die vier Evangelien. Zudem sagt man, Eva hätte mit einem vierblättriges Kleeblatt als Andenken ein Stück Paradies mit auf die Erde gebracht. Bei den Kelten verlieh Klee angeblich magische Kräfte und wehrte bösen Zauber ab.

 

Ein Kleeblatt entstammt der natürlichen Lebenswelt der Kinder, hat ein farbenfrohes und gefälliges Aussehen, bringt einen interessanten und positiven Bedeutungshintergrund mit und ist zudem geschlechtsneutral. Aus Sicht der Verwaltung ist der Name "Kleeblatt" somit sehr passend für die Benennung der Krippe.

Reduzieren

II. BESCHLUSSVORSCHLAG:

 

 Der Stadtrat beschließt, der neuen städtische Kinderkrippein der Pfarrer-Stain-Str. den Namen "Kleeblatt" zu geben.

Loading...