BESCHLUSSVORLAGE - 2-BV/0039/2025
Grunddaten
- Betreff:
-
Radschnellwegverbindung München-Garching: Streckenabschnitt 4.2; Ausgleichsbilanzierung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bauverwaltung
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
11.02.2025
|
I. SACHVORTRAG:
Der Landkreis München beabsichtigt den Streckenabschnitt 4.2 des Radschnellweges 2025 zu bauen. Der 2. Bauabschnitt beginnt an der Gemeindeumfahrung/Schafweideweg und endet vor dem Knotenpunkt der ST 2350/Ludwig-Prandtl-Straße. Dieser Streckenabschnitt verursacht Eingriffe in den Naturhaushalt. Der landschaftspflegerische Begleitplan für diesen Streckenabschnitt beschreibt vermeidungs- und eingriffsmindernde Maßnahmen, die mit der Umsetzung der Baumaßnahme durchgeführt werden. Entsprechend der Ermittlung des Kompensationsbedarfs entsteht ein Bedarf in Höhe von insgesamt 38.934 Wertpunkten (WP). Gemäß der Vereinbarung zwischen dem Landkreis München und der Stadt Garching ist geregelt, dass die Stadt Garching die Ausgleichsflächen zur Verfügung stellt. Die notwendigen 38.934 WP werden im Mallertshofener Holz nachgewiesen und entsprechend vom Ökokonto I abgebucht. Die entstehenden Kosten sind Bestandteil der Maßnahme und vom Landkreis München zu tragen. Dem Landkreis entstehen für die Abbuchung der Wertpunkte aus dem Ökokonto I Kosten in Höhe von 175.203,-€.
II. BESCHLUSSVORSCHLAG:
Es wird zur Kenntnis genommen, dass die Stadt Garching im Rahmen des Bauprojektes Radschnellverbindung Abschnitt 4.2 Flächen aus dem Ökokonto I im Wert von 38.934 Wertpunkten dem Landkreis München zur Verfügung stellt. Diese werden in Höhe von 175.203,- € dem Landkreis in Rechnung gestellt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
120,4 kB
|
