ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/0023/2025

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. SACHVORTRAG:

 

Die Stadt Garching beabsichtigt die Robert-Bosch-Straße im Gewerbegebiet Hochbrück aufgrund ihres schlechten Zustands* im Jahr 2026 zu sanieren. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der Asphalttrag- und -deckschicht sowie der Frostschutzschicht in der Fahrbahn. In den Zufahrten der angrenzenden Grundstücke und teilweise in den Parkbuchten neben der Fahrbahn werden auch aufgrund gravierender Schäden Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dies gilt ebenfalls für den beidseitigen Gehweg. Darüber hinaus werden die Bordsteine entlang der Fahrbahn erneuert. Im Zuge dieser Sanierungsmaßnahme werden die Straßenentwässerungsanlagen, welche derzeit aus Sickerschächten bestehen umgebaut. Die Sickerschächte werden durch Rohr-Rigolen (aktueller Stand der Technik) ersetzt.

Weiterhin bietet es sich an, im Zuge der Sanierung, die Schachabdeckungen des SW-Kanals zu erneuern einschl. evtl. defekter Ausgleichsringe. Neubau bzw. Sanierung von Schächten werden im Bauablauf bzw. nach Rücksprache mit Stadtwerke Garching festgesetzt.

 

*Im Zuge der Straßenzustandsbewertung von 2018 festgestellt

 

Das geplante Zeitfenster sieht hierzu folgendermaßen aus:

  •           Freigabe Ingenieurleistungen durch BPU: 15.07.2025
  •           Vorstellung Projekt und Vergabe Ingenieurauftrag:  August 2025
  •           Planungsleistungen bis Eröffnung:             September 2025 bis März 2026
  •           Auftragsvergabe:                                        ca. April 2026
  •           Baubeginn:                                                 ca. April/Mai 2026
  •           Fertigstellung:                                             ca. April/Mai 2027

Der ermittelte Kostenrahmen liegt bei ca. 2.200.000,00 € brutto zzgl. Ingenieurleistungen in Höhe von ca. 230.000,00 € brutto. Die Verkehrsbereiche werden hierbei in einer Länge von ca. 600 m bei einer Fläche von ca. 9.000,00 m² saniert.

 

Die Ingenieurleistungen umfassen die Leistungsphasen 1-3 und 5-9 sowie die örtliche Bauüberwachung.

Im Haushalt 2025 sind für das Ingenieurhonorar ca. 230.000 € brutto eingestellt.

 

Für die oben genannte Leistung wird die Stadt Garching gemäß Bekanntmachung des Staatsministeriums des Innern und für Integration zur Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich eine freihändige Vergabe durchführen.

 

Nach folgenden Kriterien sollten geeignete Ingenieurbüros am Verfahren beteiligt werden:

 

  1. Befähigung zur Berufsausübung

      - Handelsregisterauszug

      - Eintragung der verantwortlichen Person in ein Berufsregister als „Ingenieur“

 

  1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit      

  einer Deckungssumme von:

  1.500.000,00 € Personenschäden

  1.000.000,00 € sonstige Schäden

 

  1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- berufliche Qualifikation des Projektleiters (mind. 3 Jahre Berufserfahrung)

- Nachweis Berufszulassung

- Nachweis von mind. 3 Referenzen

- Ständige Beschäftigungsgröße, nur Fachkräfte einschl. Inhaber

 

  1. Preis

 

Die Angebote basieren auf der Grundlage der HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1-3 und

5-9.

 

Haushaltsmittel für die Ingenieurleistung sind bei der Haushaltsstelle 2.63000.95900 für das Jahr 2025 vorhanden.

 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSSVORSCHLAG:

Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen und die Verwaltung wird mit der Durchführung des Vergabeverfahrens für die Ingenieurleistung zur Sanierung der Robert-Bosch-Straße beauftragt.

Gleichzeitig wird der Erste Bürgermeister zum Abschluss sämtlicher mit dieser Ausschreibung in Verbindung stehenden Verträge ermächtigt.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...