ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/0030/2025

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. SACHVORTRAG:

Mit Schreiben vom 20.03.2024 stellte Bündnis 90/Die Grünen den Antrag auf Umbenennung der Ludwig-Prandtl-Straße.

Dem Antrag ist der Stadtrat in seiner Sitzung am 16.05.2024 mit einer Gegenstimme gefolgt und hat folgenden Beschluss gefasst:

Die TUM wird gebeten unter eventueller Einbeziehung eines anderen Garchinger Forschungsinstituts gemeinsam einen bzw. mehrere Vorschläge der Stadt Garching vorzulegen. Sofern möglich, sollte das Forschungsfeld / Wissenschaftsfeld der vorgeschlagenen Person auch heute noch Bezug zum Hochschul- und Forschungszentrum Garching haben.

 

Mit Schreiben vom 20.05.2025 hat die TUM einen Vorschlag unterbreitet, der auf Grund der Verwechselungsmöglichkeit mit einem vorhandenen Straßennamen kritisch betrachtet wurde.

 

Die TUM hat mit Schreiben vom 04.07.2025 nach erneuter Prüfung und Beratung folgenden Vorschlag unterbreitet:

„Anna-Boyksen-Straße“

 

Begründung – Auszug aus dem Schreiben des TU-Präsidenten:

Anna Boyksen (1881 – 1920) war die erste Elektrotechnik-Studentin an der damaligen TH-München. Mit ihr setzen wir nicht nur inhaltlich, sondern auch symbolisch ein starkes Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit in der Wissenschaft.

Auszug Ende.

 

Aus Sicht der Verwaltung ist die TUM mit dem Vorschlag auch der Bitte des Stadtrates nachgekommen, dass die vorgeschlagene Person auch heute noch Bezug zum Campus hat. 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSSVORSCHLAG:

Die „Ludwig-Prandtl-Straße“ wird in „Anna-Boyksen-Straße“ umbenannt.

Loading...