ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB I/135/2010

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Die mobile Saaltrennwand im Bürgerhaus ist nach über 30 Jahren Betrieb erheblich verschlissen. Die gesamte Mechanik ist stark abgenützt und schwergängig, die Teppichverkleidung verschmutzt und beschädigt.

Aufgrund dessen wurde für die Erneuerung der mobilen Trennwandanlage im Vermögenshaushalt 2010 110.000 € bereitgestellt.

Zur Schallabsorption wurde anstatt einer Teppichverkleidung eine unterhaltsfreundliche Akustikbeplankung aus MDF- Platten mit Melaminharzbeschichtung gewählt.

Als Oberfläche schlägt das Architekturbüro Betsch und die Verwaltung eine weiße, waagrecht geschlitzte Beplankung vor.

Die Arbeiten wurden im freihändigen Vergabeverfahren unter Beteiligung von 6 Firmen ausgeschrieben.

Zum Abgabetermin am 08.10.2010 gingen 4 Angebote ein, die fachtechnische und rechnerische Prüfung ergab die Firma Karl Günther GmbH & Co KG in 72293 Glatten mit einer Auftragssumme von 91.898,94 € brutto als günstigsten Bieter.

Die Kostenberechnung für die mobile Trennwandanlage wurde mit 98.532 € kalkuliert.

Reduzieren

Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss beschließt den Auftrag für die Erneuerung der mobilen Trennwand im Bürgerhaus an die Firma Karl Günther GmbH & Co KG in 72293 Glatten mit einer Auftragssumme von 91.898,94 € brutto zu vergeben.

Loading...