BESCHLUSSVORLAGE - GB II/905/2011
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Kinderhaus am Kreuzeckweg - Auftragsvergabe Gewerk Schreinerarbeiten
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
05.07.2011
|
I. Sachvortrag:
Das Gewerk Schreinerarbeiten wurde am 23.05.2011 nach VOB/A beschränkt unter Beteiligung von 7 Firmen ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 07.06.2011 haben 4 Bieter ein Angebot abgegeben. Die Zuschlagsfrist endet am 07.07.2011. Eine Bindefristverlängerung bis zum 15.07.2011 wurde zugestimmt.
Die eingegangenen Angebote wurden durch das Bauleitungsbüro BBS Stilling entsprechend VOB/A § 16 rechnerisch, technisch und wirtschaftlich geprüft.
Nach Wertung des Angebots gemäß VOB/A, §16
- erscheinen die angebotenen Preise angemessen und dem derzeitigen Baupreisniveau entsprechend;
- erfüllt der wirtschaftlichste Bieter die Anforderungen bezüglich der für die Ausführung der Arbeiten notwendigen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit;
- sind keine Anzeichen von Absprachen offensichtlich oder bekannt.
Es besteht somit keine Einschränkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Nach der formalen und technischen Prüfung hat die Fa Beck GmbH aus 84100 Niederaichbach mit einer Angebotssumme von 87.817,54 € brutto das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
In der Kostenberechnung waren für das Gewerk Schreinerarbeiten inkl. der Garderoben brutto 64.575.89 € kalkuliert. Damit ergibt sich eine Kostenüberschreitung von 23.241,65 €.
Stellungnahme der Planungsgruppe Heilmaier zur Kostenüberschreitung:
Im Zuge der Baugenehmigung sind bauliche Maßnahmen zum Brandschutz hinzugekommen, die sich in den Schreinerarbeiten wie folgt niederschlagen:
- Im Windfang muss die Öffnung zum Büro der Leiterin durch eine F30- Festverglasung mit Zulassung geschlossen werden (Mehrkosten brutto 3.600 €)
- Die Gruppenraumtüren sind in Fluchtrichtung zum Flur hin aufzuschlagen. Im ursprünglichen Brandschutzkonzept waren die Türen in die Gruppenräume hinein zu öffnen. Diese vom LRA München veranlasste geänderte Anforderung hat zur Folge, dass die Türelemente tiefer in den Eingangsnischen platziert werden mussten (Türaufschlag nicht im Fluchtweg des Flures) und infolgedessen zusätzliche Leibungs- und Sturzverkleidungen erforderlich wurden.
- Darüber hinaus wurde im Mehrzweckraum ein in unterschiedlicher Höhe angeordneter Fußboden geplant. So entsteht eine abgetreppte, atriumähnliche Raumsituation, die für Theaterspiele, Musikvorführungen, Lesekreise o.ä. Nutzung den Kindern dauernd zur Verfügung steht. Diese spezielle bauliche Gegebenheit kann im täglichen Angebot einen wertvollen Beitrag leisten. Die Mehrkosten für die erforderlichen Holzunterkonstruktionen betragen ca. 7.000 € brutto.
Die Kostenüberschreitung kann derzeit noch aufgrund von Einsparungen bei anderen Gewerken in der Gesamtbaumaßnahme ausgeglichen werden.
Vergabevorschlag:
Es wird empfohlen den Auftrag für das Gewerk Schreinerarbeiten dem wirtschaftlichsten Bieter, der Fa. Beck Schreinerei GmbH aus 84100 Niederaichbach zu einem Angebotspreis von 87.817,54 € brutto zu erteilen.
Die erforderlichen Haushaltsmittel sind unter der Haushaltsstelle 2.46405.94000 in ausreichender Höhe vorhanden.
