BESCHLUSSVORLAGE - GB II/009/2011
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Dreifachsporthalle; Vorstellung der Kostenfeststellung mit Darlegung der Erhöhungen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
13.12.2011
|
I. Sachvortrag:
Der Stadtrat hat am 15.10.2008 auf Grundlage des Planentwurfs der Architekten Diezinger & Kramer vom 28.09.2008 die Projektgenehmigung mit Bruttobaukosten in Höhe von ca. 6,7 Mio. erteilt.
Im April 2011 wurde die Maßnahme größtenteils abgeschlossen, bis auf einige Gewerke die mit diversen Arbeiten in Verzug waren.
Nachdem zwischenzeitlich fast alle Gewerke schlussgerechnet sind, können die Abrechnungssumme der Maßnahme sowie alle Auftragserhöhungen im Einzelnen konkret dargelegt werden.
Abzüglich der Maßnahmen, bei denen die Kosten durch Sponsoring Fa. Zeppelin und DAV übernommen werden sowie Vertragsabzüge, Gesamtabzüge in Höhe von 202.527,59 €, werden die Baukosten ohne Preisindexanpassung festgestellt auf:
Baukosten Brutto:6.202.626,50 €
Nebenkosten bei voraussichtlich: 1.310.000,- €
Gesamtkosten: 7.512.626,50 €
Die bekannten Nachträge welche Auftragserhöhungen zur Folge hatten, wurden dem Ausschuss zur Genehmigung vorgelegt.
Massenmehrungen wurden jedoch erst gegen Ende der Maßnahme offensichtlich und mit den Schlussrechnungen vorgelegt.
Es gibt in allen technischen Gewerken Kostenüberschreitungen zum LV auf Grund von Mehrungen und zusätzlichen Leistungen. Aufgrund des frühen Zeitpunktes der Ausschreibungen auf Basis Entwurf sind teilweise erhebliche Defizite in den Ausschreibungen vorhanden.
Hinzu kommt der Umstand, dass dem Projektanten der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und MSR am 14.04.2010 der Vertrag aufgekündigt werden musste. Da die Planungen und Baustellenbetreuung vorangetrieben werden mussten, wurde das IB Siegel aus Garching mit den weiteren Leistungen beauftragt.
Die Verwaltung prüft, ob Forderungen auf Schadenersatz erhoben werden.
Bei folgenden Aufträgen kam es durch Nachträge und Massenmehrungen zu Erhöhungen:
(Die Gesamtkostenübersicht ist in Anlage 1 aufgestellt.)
Fa. HTR – Baumeister
Auftragsvergabe beschlossen am 18.06.2009 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss
mit einer vorläufigen Auftragssumme von 1.242.451,94 €
NA 1 Entsorgung Haufwerke (Gemisch aus Bewuchs, Humus 39.584,16 €
Die vorhandenen Haufwerke sollten von der Stadt vor Baubeginn geräumt werden und wurden
daher nicht ausgeschrieben. Ein Räumen der Haufwerke durch die Stadt war jedoch bis zum
Baubeginn nicht möglich, daher wurde beschlossen, dass die Fa. HTR im Zuge der Erdarbeiten
die Haufwerke entsorgt.
NA 2 Straßenüberspannung Baustrom 12.867,10 €
Wurde nicht ausgeschrieben, da von einem Anschluss im Sportheim ausgegangen wurde.
NA 3 Rotlage laden, abfahren und entsorgen, Bestandskanäle 34.147,51 €
und Sickerschächte freilegen undentsorgen
Im Bodengutachten wurden keine Altlasten beschrieben. Im Zuge der Aushubarbeiten wurden
jedoch in einer Tiefe von 2-4m Sickerschächte, Kanäle der ehemaligen Autobahnauffahrt
vorgefunden. Des Weiteren wurde eine 2.200m3 mächtige nicht verwertbare Rotlage sowie
Erdstoffe mit Müll vorgefunden. Im Bodengutachten wurde das Material mit Kiese mitteldicht,
Bodenklasse 3-4 beschrieben.
NA 4 Baugrubensicherung Bestandsbäume 9.421,05 €
Um die Bestandsbäume entsprechend zu schützen, konnte der Bereich zur Halle nicht geböscht werden und wurde daher zur Baugrubensicherung mit Winkelsteinen abgefangen.
NA 6 Änderung Treppenläufe 15.020,05 €
Zur Einhaltung der Brandschutzbestimmungen konnten die Treppen nicht belegt werden. Die
Ausführung musste daher von Ortbeton- auf Fertigteiltreppen geändert werden. Des Weiteren
musste aufgrund der vorgefundenen Grundwasserverhältnisse (Höher als im Bodengutachten
aufgeführt) die Ausführungsplanung der Treppenläufe sowie Podeste geändert werden.
Einsparungen für den Entfall der Ortbetontreppen sowie Bodenbeläge wurden gegengerechnet.
NA 10 Betonarbeiten Windfang 8.555,83 €
Die Bodenplatte sowie Fundamente für das Eingangspodest unter dem Windfang wurde erst nach Abzug des Krans, Erdbaugeräten, Schalung etc. freigegeben.
NA 12 Regenfallleitungen, Fassadenöffnungen, 12.246,25 €
Aufkantungen Lüftungen, Umbauten UG Türen
Zusätzliche Leistungen die zur Ausschreibung noch nicht bekannt waren und sich aus dem
Bauablauf ergaben für prov. Regenfallleitungen, Fassadenöffnungen zum Einbruchschutz
schließen, Aufkantungen Lüftungskanäle und Sockel nachträglich betonieren, Umbauarbeiten UG,Tür und Wandabbruch Kletterraum, Hausanschlussraum
NA 13 Baustillstand infolge Grundwasser 10.365,00 €
Aufgrund der vorgefundenen Grundwasserverhältnisse (Höher als im Bodengutachten aufgeführt) musste die ges. Laufbahn angehoben werden. Hieraus ergeben sich aufgrund des 15 tägigen Baustillstands zusätzliche Kosten für Erdbau und Hochbau (Ausfall Krane, Schalung, zus. An- und Abfahrten Erdbaumaschinen.
Schlussrechnung: 1.377.714,74 €
Differenz Vergabe / SR:135.262,80 €
% Auftrags Überschreitung:10,9%
Fa. Fügenschuh – Türen/Zargen
Auftragsvergabe beschlossen am 02.02.2010 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss
mit einer vorläufigen Auftragssumme von 77.087,01 €
NA 1 Zus. Türen UG-Hausanschlussraum, UG-Regieraum, 10.178,07 €
OG-Technik, Außensportgeräteraum,
Ausgabetürelement 2-flg.
> Tür UG Hausanschluss, zum Zeitpunkt der Ausschreibung bestand der Hausanschluss aus
einem Raum. Im Zuge der Ausführungsplanung wurden Elektro und Fernwärme räumlich getrennt, es wurde eine Zwischenwand inkl. Türe eingebaut.
> Tür UG Regieraum, zum Zeitpunkt der Ausschreibung Türen/Zargen befand sich der Zugang
zum Regieraum noch in der Halle. Die Tür wäre somit Bestandteil der später folgenden
Ausschreibung Prallwand gewesen. Um eine ungestörte Nutzung der Halle zu erhalten wurde die Tür von der Hallenseite in den Geräteraum verlegt. Die Regieraumtür benötigt somit auch keine Prallwandfunktion.
> Ausgabeelement, zum Zeitpunkt der Ausschreibung wurde das Ausgabeelement als
Schreinermöbel geplant. Im Zuge der baubegleitenden Planung wurde das Möbel getrennt in
Ausgabe und 2-flüglige Türe mit feststehenden Seitenflächen. Um auszuschließen, dass sich die Oberfläche der Ausgabetür optisch von den übrigen Türen der Sichtbetonwand unterscheidet wurde diese im Gewerk Türen/Zargen beauftragt.
> Die Türen OG-Technik und Außensportgeräteraum wurden in der Ausschreibung übersehen.
NA 2 Zulage Funk-Automatikantrieb Tür Treppenhaus 1 2.947,63 €
Im Bereich der Türe wurden keine notwendigen Leerrohre vorgesehen. Eine nachträgliche
Verkabelung ist aufgrund der Sichtbetonwandflächen auf der Außenseite nicht möglich. Ebenso hätte eine nachträgliche Verkabelung im Bereich der Putzflächen sowie Trockenbaudecken zu erheblichen Mehrkosten geführt.
Schlussrechnung: 90.000,00 €
Differenz Vergabe / SR:12.912,99 €
% Auftrags Überschreitung:16,8%
Fa. Karl –Malerarbeiten
Auftrag mit 33.242,06 €
NA 1 Fugen Filigrandecken 2.528,75 €
> Feuerschutzanstrich Forderung der Genehmigungsbehörde.
Die Decken wurden als Putzdecken beim Gewerk Putz ausgeschrieben. Aufgrund der guten
Oberflächeneigenschaften der Filigrandecken wurde auf ein Verputzen verzichtet. Einsparung
Gewerk Putz: 3.581,00€
NA 2 Zulage farbiger Anstrich Laufbahn656,88 €
Feuerschutzanstrich Holzpanelle2.157,47 €
> Zur Ausschreibung sah das Farbkonzept graue Wände und Decken vor. Die Farbgebung wurde jedoch an den blauen Bodenbelag angepasst.
> Feuerschutzanstrich Forderung der Genehmigungsbehörde.
NA 3 Betonwände ü. Gitterrost schwarz beschichten 2.451,52 €
NA 4 Anstrich Sockelleisten 1.661,84 €
Wurde im Gewerk Sockelleiten als Endbeschichtet ausgeschrieben. Einsparung beim Gewerk
Sockelleisten.
NA 5 Leitfähiger Anstrich 486,64 €
NA 6 Randfugen Wände schließen 3.927,00 €
Wurde in der Ausschreibung übersehen.
NA 7 Abwasserleitung streichen 642,60 €
Die Abwasserleitungen sind sichtbar, da sie nicht wie geplant untereinander montiert wurden
mussten sie dem Farbkonzept geschuldet überstrichen werden.
NA 8 Abfugen Fassade/Boden 910,35 €
Wurde in der Ausschreibung übersehen.
Massenmehrung LV Pos. Regie 8.280,00 €
Zusätzliche Ausbesserungsarbeiten an verputzten und gemalerten Wänden, Decken die aufgrund der bis zu Letzt stak besetzten Baustelle beschädigt wurden.
Schlussrechnung: 53.727,12 €
Differenz Vergabe / SR:20.485,06 €
% Auftrags Überschreitung:61,6%
Fa. FB-Technik - Bodenbeschichtung
Auftrag mit 34.586,58 €
NA 1 Abdeckungen, Imprägnieren Treppenstufen, 5.772,45 €
Neubeschichtung
> Aufgrund der Bauverzögerung musste bis zur Inbetriebnahme die Beschichtung durch zus.
Abdeckungsmaßnahmen geschützt werden.
> Zur Verbesserung der Reinigungseigenschaften wurden die Betonfertigteiltreppen abgeschliffen und imprägniert.
> 80m2 der Beschichtung wurden durch Fremdgewerke beschädigt und mussten erneut erstellt
werden.
Massenmehrung Beschichtung (zus. 130m2) 2.000,00 €
Die Treppenpodeste sowie die Räume 1.OG 09 und 1.OG 10 wurden zusätzlich beschichtet. Der geplante Kautschukbelag entfällt. Kosteneinsparung beim Gewerk Sportböden 5.625,00€
Schlussrechnung: 41.922,14 €
Differenz Vergabe / SR:7.335,56 €
% Auftrags Überschreitung:21,2%
Fa. Neuberger – Schreiner
Auftrag mit 34.301,16 €
NA 1 Sockelleisten 8.087,24 €
Aus Kapazitätsgründen konnten die Sockelleisten nicht durch die Fa. Brandl montiert werden. Die Montage erfolgte aufgrund des bevorstehenden Einweihungstermins kurzfristig durch die Fa. Neuberger. Minderung Gewerk 132 Sockelleisten Brandl -10.646,51€
Massenmehrungen 1.958,00 €
Montagestunden, Blenden, Passleisten, Sockelleisten
Pos. 3.20+3.30 Aufmaßfehler Mengenermittlung 3.009,18 €
Die Mengenmehrung der Sitzbänke Umkleiden ergibt sich aus einem Aufmaßfehler in der
Mengenermittlung der Ausschreibung.
Schlussrechnung: 46.593,90 €
Differenz Vergabe / SR:12.292,74 €
% Auftrags Überschreitung:35,8%
Fa. Hahn – Elektroanlagen
Auftragsvergabe beschlossen am 09.07.2009 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss
mit einer vorläufigen Auftragssumme von 553.503,39 €
Nachtrag 2 Parkplatzbeleuchtung Bauherrnwunsch E.ON Standardleuchte netto -2.468,43 €
Nachtrag 3 Ausführungsänderungen in der Elektroinstallation wie z. B. Leuchten
mit Rand zur Verdeckung der Betonkanten Steuerkabel MSR netto 15.636,75 €
Nachtrag 4 Rettungszeichenleuchte und Uhren
nach Architektenwunsch netto 2.391,69 €
Nachtrag 5 Beleuchtung Vordach Einlagerung Spielstandsanzeige netto 17.317,87 €
Nachtrag 6 Beleuchtung Laufbahn und Sprunggrube, Änderung
Leuchtenbefestigung Halle, RWA-Zentrale wegen
Vorleistungen Metallbau netto 24.667,35 €
Nachtrag 7 Änderungen BMA nach den Vorgaben des LRA München
und Kameraanlage netto 1.701,98 €
Summe aller Nachträge brutto 70.504,18
Schwerpunkte der Massenmehrungen:
- Massenmehrungen Titel 1.1 Schaltanlagen im Bereich der
Gebäudeautomation wegen zusätzlichen Schaltfunktionen netto 10.000,00 €
- Massenmehrungen Titel 1.2 und 1.3 Kabel und Leitungen,
Verlegesysteme wegen fehlender Angaben MSR Technik,
Wechsel IB Tremmel auf netto 35.000,00 €
IB Siegl. Das IB Tremmel hat zu keiner Zeit Massenberechnungen
für die Verkabelung und Leistungsangaben zur Verfügung gestellt.
- Massenmehrungen Titel 1.4 Installationsgeräte Massenmehrungen
Gebäudeautomation Präsenzmelder und Klemmdosen für Änderungen netto 6.000,00 €
- Massenmehrungen Titel 1.5 Beleuchtung Downlights Nasszellen netto 1.000,00 €
- Massenmehrungen Titel 1.10 ELA-Anlage für Uminstallationen
wegen geänderter Wandansichten durch AB D&K und den
Ausbau Konditionsraum netto 2.500,00 €
- Massenmehrungen Titel 1.11 Schwachstrom für zusätzliche
Datenanschlüsse in den Hallenhälften, Konditionsraum und
Kameravorrüstung netto 10.000,00 €
- Massenmehrungen Titel 1.13 für Brandschutzverkleidung durch
Entfall Decke und für HLS Gewerke beim SIBE Raum OG netto 2.000,00 €
- Regieleistungen einige Schwerpunke netto 28.000,00 €
- Montagezulage als Regie für erschwerte Montage im
Technikraum Lüftung netto ca. 2.500,00 €
- Regieleistungen wie den Umbau der Rettungszeichenleuchten
in der Laufbahn, Lautsprecher versetzten im Kletterraum, netto ca. 2.000,00 €
und Sonderkonstruktion Präsenzmelderabdeckung
auf Wunsch AB D&K
- Regieleistung Umverlegung der Uhren in den Prallwänden netto ca. 1.000,00 €
- Regieleistung Umverlegung der Leitungen für die
Laufbahnbeleuchtung, Anpassung wegen HLS Installationen netto ca. 1.000,00 €
- Regieleistung Umbau Beleuchtung Nasszellen, Umkleiden
und WC Fehlende UK zur Leuchtenmontage netto ca. 3.000,00 €
- Regieleistung für das erstellen von Provisorien für die
Abnahme durch den Sachverständigen wegen fehlender
Vorleistungen durch den ‘Metallbaunetto ca. 1.000,00 €
Schlussrechnung: 755.964,17 €
Differenz Vergabe / SR:202.460,78 €
% Auftrags Überschreitung:36,6%
Fa. Fink - Heizungsinstallation
Auftragsvergabe beschlossen am 09.07.2009 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss
mit einer vorläufigen Auftragssumme von 94.104,84 €.
NA 1 37.248,43 €
Hagan Heizkörper anstatt LV Plattenheizkörper, 2 Warmwasserspeicher, Mehrung Befestigung Deckenstrahlplatten, Mehrung Dämmschalen Ventile.
Die Anlagenteile waren in diesem Umfang im LV nicht vorgesehen, Hagan-Heizkörper war Sonderwunsch Bauherr
Schlussrechnung: 115.146,78 €
Differenz Vergabe / SR:21.041,94 €
% Auftrags Überschreitung:22,4%
Fa. Schuster – Lüftungsanlagen
Auftragsvergabe beschlossen am 09.07.2009 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss
mit einer vorläufigen Auftragssumme von 180.205,39 €
Auftragserhöhung im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss vom 10.08.2009 auf
209.205,39 €
NA 6 7,315,88 €
BSK, Federrücklaufmotoren, Schalldämpfer gemäß Planung
Leistungen sind im LV nicht erfasst, jedoch erforderlich gemäß Vorgaben Brandschutz und Immissionen nach DIN
NA 7 22.554,07 €
Dämmung Außen- und Fortluftkanal in Technikzentrale
Die vorstehenden Anlagenteile waren in der Ausschreibung nicht enthalten , jedoch von Anfang an erforderlich.
NA 8 32.058,60 €
Mehrung Kanal und Formstücke ca. 600 m²
Die vorstehenden Anlagenteile waren in der Ausschreibung nicht in diesem Umfang erfasst, sind jedoch erforderlich gemäß Aufmaß
NA 9 30.862,57 €
Schalldämpfer, VS-Regler, Brandschutzklappen einschl. Segeltuchstutzen sowie Jalousieklappen verschiedenster Größen gemäß Planung sowie Befestigung und Zubehör verschiedenster Größen.
Mehrere Regiearbeiten wurden durch Bauablauf sowie 4.500,00 €
Nichtbegehbarkeit sowie zusätzliche Leistungen / Änderungen
Schlussrechnung: 287.542,56 €
Differenz Vergabe / SR:107.337,17 €
% Auftrags Überschreitung:59,6%
Fa. G +H – Sanitärinstallation
Auftragsvergabe beschlossen am 09.07.2009 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss
mit einer vorläufigen Auftragssumme von 112.420,07 €
NA 12.288,91 €
Bodenabläufe und Kernbohrungen Duschräume
Leistungen sind im LV nicht erfasst, jedoch erforderlich
NA 2 2.562,02 €
Dämmung von Trinkwasserleitungen
NA 314.353,32 €
Enthärtungsanlage und Hebeanlage
NA 4 528,21 €
Dämmung , Hausanschluss Komponenten,
NA 5946,51 €
Sanitär-Ausstattung Behinderten WC und weitere
NA 6 5.242,24 €
Dämmung , Hausanschluss Komponenten, Ventile
NA 7 2.888,50 €
Urinalelektronik
NA 85.071,49 €
Änderungsarbeiten wie Ausdehnungsgefäße Warmwasserbereiter, Herstellung Silikonfugen, Bauwasseranschluss, Außenanlage beschädigte unbekannte Wasserleitung
NA 917.000,00 €
Mehrung Trinkwasserleitungen durch Änderungen sowie ungenügender Ausschreibung, die Dimensionierung sowie Armaturen und der Leitungsverlauf hat sich geändert sowie ein Außenwasserventil Geräteraum kam hinzu
Schlussrechnung: 166.114,37 €
Differenz Vergabe / SR:53.694,30 €
% Auftrags Überschreitung:47,8%
Fa. Merkk – MSR
Auftragsbekanntgabe am 05.10.10 im Bau,- Planungs- und Umweltausschuss mit einer vorläufigen Auftragssumme von 85.511,90 €
Mehraufwand Programmierer, Techniker, A-Monteur6.960,00 €
Mehrung Anschlüsse Kabel5.960,00
Mehrung Fühler und Rauchmelder2.392,00
Schlussrechnung: 100.543,55 €
Differenz Vergabe / SR:15.031,65 €
% Auftrags Überschreitung:17,6%
Die mit Einreichung der Schlussrechnungen dargelegten Kostenmehrungen wurden im Nachtragshaushalt 2011 auf HHSt 2.56200.94000 getitelt und genehmigt. Diese Mittel sind zur Abwicklung der Maßnahme ausreichend.
