BESCHLUSSVORLAGE - GB II/177/2012
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Kinderhaus am Kreuzeckweg - Auftragserhöhung Gewerk Außenelemente in Holz-Alu-Konstruktion, Fa. Vilsmeier
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
12.06.2012
|
I. Sachvortrag:
Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 30.11.2010 beschlossen die Fa. Vilsmeier aus 84307 Eggenfelden mit den Gewerk Außenelemente in Holz-Alu-Konstruktion (Fenster) mit einer Brutto-Auftragssumme von 205.156,00 € zu beauftragen und in der Sitzung vom 13.12.2011 die Auftragssumme um die Nachträge 01 +02 um 32.540,68 € brutto auf 237.696,68 € zu erhöhen.
Weitere folgende Nachträge wurden im Zuge der Umsetzung der Maßnahme gemäß Stellungnahme und Begründung der Kostensteigerung bei diesem Gewerk durch die Bauleitung BBS Stilling notwendig:
Bei Nachtragsangebot 03 handelt es sich um zusätzliche Fingerschutzrollos an der Windfangtür und der Tür zum Garten und um die Rückseitige Verkleidung des Klingelpaneels.
Die Fingerschutzrollos wurden bei der Begehung am 19.03.2012 durch die Kommunalen Unfallversicherung Bayern nachgefordert. Die Verkleidung des Klingelpaneels wurde in der Planung durch den Architekten übersehen und muss nachträglich beauftragt werden. 600,43 €
Das Nachtragsangebot 04 bezieht sich auf zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen auf den Fensterrahmenkonstruktion. Die Fensterzargen konnten am Nordriegel aufgrund der Längen nicht ohne Fugenausbildung hergestellt werden. Infolgedessen waren zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen nötig. 3.300,44 €
Damit erhöht sich die Auftragssumme um 3.900,87 € brutto auf 241.597,55 €.
Die Mehrkosten für NA 04 wurden lt. Angabe BBS Stilling bereits in der, in der BPU Sitzung vom 13.12.2011 dargelegten Kostenüberschreitung in Höhe von 3.481,09 € berücksichtigt. Die Differenz kann nach aktuellem Kostenstand durch Minderkosten bei anderen Gewerken ausgeglichen werden.
