ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/185/2012

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

r den Haushalt 2012 wurden anteilig Baukosten und Baunebenkosten zum Neubau einer 3-gigen Kinderkrippe bereitgestellt.

Im Finanzplan ist für diese Maßnahme unter der Maßgabe einer Dreizügigkeit ein Investitionsvolumen von 1.095.000 € vorgesehen.

 

Zwischenzeitlich hat sich jedoch auf Grund der Anmeldezahlen der Bedarf dahingehend konkretisiert, dass der GB 3, auch im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab 2013, den Bedarf für eine 4-gige Kinderkrippe mit 48 Betreuungsplätzen anmeldet.

 

Raumprogramm:

 

Gruppenhaupträume mit Nebenräumen128 m²

Kinderwagenraum20 m²

Ruheräume72 m²

Leiterinnenzimmer10 m²

che mit Vorratsraum17 m²

Elternwarteraum17 m²

Lagerraum/Wirtschaftsraum22 m²

Personal22 m²

Sanitärräume ca. 30

Putzraum8 m²

Technik 15 m²

ll8 m²

Geräteraum 8 m²

 

Mit Verkehrs- und Konstruktionsflächen ist r eine 4-gruppige Krippe mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 600 m² zu rechnen.

Hinzu men noch Außenspielflächen, Zuwegungen und Parkplätze, so dass eine Grundstücksgröße von ca. 1400 m² benötigt wird.

 

Um die Förderung des Freistaates Bayern von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 beanspruchen zu können, muss die Maßnahme spätestens in 2013 realisiert werden. Für so eine kurze Planungs- und Bauzeit kommt Modulbauweise in Betracht.

Da das Gebäude auch die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen muss, ist es sinnvoll eine eingeschossige sung anzustreben: Bei diesen Voraussetzungen ist ein Gebäude mit den Abmessungen 16,50 m x 37,50 m in Anlehnung an ein mögliches Modulraster denkbar.

 

Nach Prüfung möglicher Alternativen und Platzverhältnisse im Stadtgebiet, schlägt die Verwaltung vor den Neubau auf einer Teilfläche von Fl.Nr. 236/7 an der Einsteinstraße zu realisieren (s. Anlage 1).

 

Der Kostenrahmen r den Neubau einer Kinderkrippe mit der Erweiterung um eine Gruppe wurde anhand der Kubatur und BKI-Werten (statistischer Baukosten-Index) neu errechnet und beläuft sich auf rund 1,6 Mio..

Im Haushalt 2013 müssten die entsprechenden Mehrkosten von rd. 500.000 € berücksichtigt werden.

rderfähige Kosten für eine 4-zügige Kinderkrippe nach dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2013 sind:

48 Plätze x 9 m² x 3.574,00 € Kostenpauschale, also 1.543.968,00 € sowie 1.250,00 €  pro Platz für die Ausstattung.

 

Die Zustimmung des Stadtrates vorausgesetzt, sieht der Zeitplan zur Realisierung wie folgt aus:

 

Beauftragung geeigneter Planer: Juli 2012

Planung/Abstimmung Raumprogramm mit zuständigen Behörden: Sept. 2012

Bauantrag wird Ende September eingereicht

Ausarbeiten der Ausschreibungsunterlagen

Bekanntgabe/Ausschreibung der Modulbauweise öffentlich: Nov. 2012

Vergabe:rz 2013

Beginn Fertigung

Bauarbeiten/Montage: ab Mai 2013

Inbetriebnahme: Sept. 2013

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

 

Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss beschließt dem Stadtrat die Realisierung der 4-zügigen Kinderkrippe, auf einer Teilfläche der Fl.Nr. 236/7 an der Einsteinstraße, zu empfehlen sowie die Projektgenehmigung zu erteilen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...