BESCHLUSSVORLAGE - GB II/199/2012
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Werner-Heisenberg-Gymnasium: Weiteres Vorgehen Photovoltaikanlage
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching
|
Entscheidung
|
|
|
23.07.2012
|
I. Sachvortrag:
Am 24.10.2011 wurde dem Zweckverband die Maßnahme Installation einer PV Anlage auf allen Dächern des Neubaus vorgestellt. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen wurde zurückgestellt.
Zwischenzeitlich wurde vom IB Wieder im Zuge der weiteren Planungen die Ausführung konkretisiert und explizit eine Ausführungsplanung mit dem Ziel erstellt, einen möglichen Investor zu finden, dem die Dachflächen auf Mietbasis zur Verfügung gestellt werden.
Am 01.06.2012 wurde im Staatsanzeiger und auf der Homepage der Stadt Garching eine entsprechende Anzeige veröffentlicht.
Obwohl einige Interessenten die Unterlagen zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurde leider kein Angebot abgegeben.
Das Ingenieurbüro Wieder hat daraufhin vorgeschlagen die PV-Anlage doch als Zweckverband zu realisieren und zum Eigenverbrauch zu betreiben.
(Unter Anlage 1 hat das IB Wieder einige Fakten zusammengestellt).
Die Verwaltung der Stadt Garching schlägt vor diese Möglichkeit der Eigennutzung zu diskutieren:
Die PV-Anlage wird im Zuge des Neubaus realisiert – Investition lt. Kostenberechnung brutto 449.373,75 €. Zu erwartender Ertrag ca. 224.000 kWh/a.
Damit könnte ein Eigennutzungsanteil von ca. 30 -50 % möglich sein. Der Reststrom wird ins Netz zurückgespeist und vergütet.
Damit wird die Anlage aber ein Betrieb gewerblicher Art, so dass sie Umsatzsteuerpflichtig wird.
Sollte dieses Vorgehen nicht gewünscht werden, so schlägt die Verwaltung vor, alles Nötige vorzusehen, so dass jederzeit eine PV-Anlage bei Bedarf nachgerüstet werden kann.
