BESCHLUSSVORLAGE - GB II/209/2012
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Werner Heisenberg Gymnasium: Auftragserhöhung Abbrucharbeiten Gebr. Bergmann GmbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching
|
Entscheidung
|
|
|
23.07.2012
|
I. Sachvortrag:
Der Zweckverband hat am 24.10.2011 beschlossen, den Auftrag für die Abbrucharbeiten der Fa. Gebr. Bergmann GmbH aus Feldkirchen mit einer vorläufigen Auftragssumme von 428.139,43 € brutto zu erteilen.
Folgende Nachtragsvereinbarungen wurden im Zuge der Umsetzung der Maßnahme notwendig und nach Prüfung und Stellungnahme der Objektüberwachung Wenzel + Wenzel beauftragt:
Nachtragsvereinbarung 001: 31.864,71 € brutto, beauftragt am 18.01.2012.
Hierbei handelt es sich um zum Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erkennbare Aufwendungen für den Ausbau und Entsorgung diverser Materialien, wie z.B. PE-Folie im Dachaufbau, die Größe der aus dem Erdreich zu bergenden Öltanks sowie Gussasphalt.
Hier entstanden der Fa. Bergmann Mehraufwendungen, die einen Anspruch auf Vergütung rechtfertigten.
Nachtragsvereinbarung 002: 9.900,85 € brutto, beauftragt am 30.01.2012.
Hierbei handelt es sich um zum Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erkennbare Aufwendungen für den Ausbau und Entsorgung von Polysterol-Dämmungen an den Fassadenplatten.
Hier entstanden der Fa. Bergmann Mehraufwendungen, die einen Anspruch auf Vergütung rechtfertigten.
Nachtragsvereinbarung 003: 13.678,21 € brutto, beauftragt am 15.03.2012.
Hierbei handelt es sich um zum Zeitpunkt der Angebotserstellung nicht erkennbare Aufwendungen für den Ausbau und die Trennung von KMF-Material und Dachabdichtungen von Stahlbeton in Teilen des Dachaufbaus.
Hier entstanden der Fa. Bergmann Mehraufwendungen, die einen Anspruch auf Vergütung rechtfertigten.
Nachtragsvereinbarung 004: 19.082,53 € brutto, beauftragt am 31.05.2012 aufgrund des Fortschritts der Abbrucharbeiten und des engen Terminplans von der Zweckverbandsvorsitzenden Frau Gabor per Eilhandlung.
Der in diesem Nachtragsangebot formulierte Mehraufwand begründet sich auf eine Leistungsminderung der Tagesleistungen sämtlicher vor Ort eingesetzter Geräte aufgrund extremer Witterungsbedingungen. Nach Auswertung der monatlichen Zahl der Schlechtwettertage im Zehnjahresmittel vom Deutschen Wetterdienst war der Anspruch auf Vergütung als gerechtfertigt anzusehen.
Die Gesamtauftragssumme erhöhte sich um 74.526,30 € auf 502.665,73 €, eine Kostendeckung des innerhalb vom AB Schwinde ermittelten Kostenrahmens ist gegeben.
Die Abbrucharbeiten der Fa. Bergmann wurden zwischenzeitlich mit 479.796,81 € schlussgerechnet.
