ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - B III/305/2012-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Hauptgrund für den Nachtragshaushalt die Rückforderung des Freistaates Bayern von Fördermitteln für den U-Bahn-Bau 1. Abschnitt nach der Prüfung durch den Bayerischen Obersten Rechnungshof (631.000 € + vsl. 300.000 € Zinsen).

 

Daneben wurden mehrere Ausgaben erfasst, die der Stadtrat und seine Ausschüsse im Laufe des Jahres beschlossen haben, für die im Haushaltsplan 2012 allerdings noch keine Mittel vorgesehen waren. Dazu gehören der beschlossene höhere Baukostenzuschuss für den evang. Kindergarten (+ 253.700 €), die Erhöhung der Gutachter- bzw. Anwaltskosten im Zusammenhang mit der EWG (+ 50.000 €) und die Ausweitung der Schulsozialarbeit an der Grundschule Garching-West (+ 17.000 €). Außerdem werden einige Ansätze den tatsächlichen Einnahmen bzw. Ausgaben angepasst.

 

Finanziert werden sollen die Mehrausgaben durch Steuermehreinnahmen bei der Gewerbesteuer (+ 2,4 Mio. €), was natürlich auch eine höhere Gewerbesteuerumlage (+ 590.000 €) nach sich zieht.

 

Der Entwurf des Nachtragshaushaltes 2012 wurde zugestellt. Der wesentliche Inhalt ist dem Vorbericht zu entnehmen.

 

Im Nachtragshaushalt ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. Die Rücklagenzuführung bleibt unverändert. Änderungen in der Finanzplanung wurden nicht vorgenommen.

 

Nachtragshaushaltssatzung

der

Stadt Garching b. München für das

Haushaltsjahr 2012

 

 

Aufgrund des Art. 68 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Garching b. München folgende

 

Nachtragshaushaltssatzung:

 

§ 1

 

Der in der Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt;

dadurch werden die Einnahmen und Ausgaben

 

Im Verwaltungshaushalt

 

von bisher40.758.000

 

erhöht um2.096.000

 

auf nunmehr42.854.000

 

und im Vermögenshaushalt

 

von bisher12.280.000

 

erhöht um1.150.000

 

auf nunmehr13.430.000

 

verändert.

 

§ 2

 

Die Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft.

 

 

Garching,

Stadt Garching b. München

 

 

Hannelore Gabor

  1. rgermeisterin

 

 

 

Reduzieren

 

Der Stadtrat beschließt den 1. Nachtragshaushalt 2012 mit der Nachtragshaushaltssatzung und Anlagen.

Loading...