BESCHLUSSVORLAGE - GB II/315/2012
Grunddaten
- Betreff:
-
Rückbau der B 471 alt auf der Ostseite der B 11; Vorstellung und Freigabe der Ausführungsplanung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
04.12.2012
|
I. Sachvortrag:
Der Rückbau der B 471 alt sieht eine Verschmälerung der Fahrbahn sowie die Herstellung eines Grünstreifens mit Baumpflanzungen vor. Die Planung umfasst den Bereich der B 471 alt zwischen der B 11 und dem Garchinger Mühlbach.
Die Breite der bestehenden Fahrbahn variiert zwischen ca. 8,50 m - 12,50 m.
Im Jahr 2008 wurden von der IBQ-Ingenieurgesellschaft für Baustoffprüfung und Qualitätssicherung mbH mehrere Bohrkerne aus der Asphaltschicht entnommen. Die Auswertung ergab, dass zwischen der untersten Asphaltschicht und der Frostschutzschicht teerhaltiges Material vorhanden ist.
Für den Rückbau der B 471 alt Ostseite wurden 3 Varianten untersucht:
Variante 1: Rückbau zu zwei getrennten Fahrstreifen mit einer Breite von je 3,25 m, mittiger Grünstreifen, Verschwenkungen durch wechselseitige (nördlich und südlich) Grüninseln zur Tempoverringerung.
Variante 2: Rückbau zu zwei getrennten Fahrstreifen mit einer Breite von je 3,25 m mit mittigem Grünstreifen
Variante 3: Rückbau zu einer Fahrbahn mit einer Gesamtbreite von 7,00 m, leichte Fahrbahnverschwenkungen durch wechselseitige (nördlich und südlich) Grüninseln zur Tempoverringerung.
Die Varianten 1 und 3 wurden nicht weiter verfolgt, da die vorgesehenen Verschwenkungen und Einengungen im Bereich der Fahrbahn in der Praxis Probleme erwarten lassen. Dies hat zur Folge: erschwerter Winterdienst, aufwendige Beschilderung, die „Begreifbarkeit“ für den Autofahrer leidet und möglich vermehrte Beschädigung der Baumpflanzung in den einzelnen Bauminseln durch den motorisierten Verkehr.
Die Fahrbahn wird bei Variante 2 mit zwei Fahrspuren in einer Breite von je 3,25 m hergestellt. Hierfür wird aus der bestehenden Fahrbahn mittig ein Streifen mit einer Breite von 2,00 bis 6,00 m und eine Tiefe von ca. 15 cm heraus gefräst. Das darunter liegende teerhaltige Material wird gesondert ausgebaut und entsorgt. Nach dem Ausbau werden entlang der entstandenen Schnittkante die Bankette mit Kies befestigt und der Zwischenraum für die geplante Bepflanzung von ca. 40 Laubbäumen durch die Stadt Garching vorgesehen.
Im Bereich der Einmündungen beim Auweg, und Mühlfeldweg sowie zweier Feldwege bleibt die Fahrbahn in voller Breite erhalten. Der Geh- und Radweg im Bereich der Einmündungen Auweg und Mühlfeldweg wurde bereits verschwenkt und an die geplante Fahrbahnführung angepasst.
Die auszubauende Fahrbahnstrecke der B 471 alt hat eine Länge von ca. 860 m.
Die Entwässerung der B 471 alt wird nach wie vor in die seitlichen sowie die neu hinzukommenden mittleren Grünstreifen erfolgen.
Die Kosten für den Rückbau der B 471 alt Ostseite wurden vom Büro Renner geschätzt. Die Baukosten belaufen sich auf netto 83.100,- € (= brutto ca. 100.000,- €). Hinzu kommen Kosten für Ingenieurhonorar (ca. 15 % = 15.000,- € brutto). Die Projektkosten betragen somit ca. 115.000,- € brutto.
Herr Börzsöny vom Ingenieurbüro Renner stellt das Planungskonzept vor.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
204,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
197,8 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
202,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
201,8 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
193,8 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
192,6 kB
|
