ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - B III/320/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Die Auslastung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Garching stellt sich zum 01.01.2013 wie folgt dar:

 

Belegung 1-3 Jahre/ Kleinkinder/ Krippenbereich:

Einrichtung

Träger

Betreuungsform

Platzkapazität

Aktuelle Belegung

Krippe Nachbarskinder

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Kinderkrippe

20

20

Tagesmütterprojekt

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Tagesmütter

10 Tagesmütter stehen zur Verfügung

35

AWO Kinderhaus Regenbogenvilla

AWO Kreisverband München Land e.V.

Kinderkrippe

36

36

Kinderkrippe Sonnenkäfer

Studententische Eltern- Kind Initiative e.V.

Kinderkrippe

12 (nur für TU Mitarbeiter und Studenten)

5 Garchinger Kinder

Ingeborg Ortner Kinderhaus

Studententische Eltern- Kind Initiative e.V.

Kinderkrippe

36 (nur für TU Mitarbeiter und Studenten)

9 Garchinger Kinder

Wichtel Akademie Hippos I und II

Wichtel Akademie München GmbH

Kinderkrippe

60 davon sind 30 Plätze von der Stadt Garching anerkannt

19 Garchinger Kinder

 

 

Belegung 3-6 Jahre/ Kindergartenbereich:

Einrichtung

Träger

Betreuungsform

Platzkapazität

Aktuelle Belegung

Kindergarten Am Mühlbach

Stadt Garching

Kindergarten

75

75

Kindergarten Spatzennest im Römerhofweg

Stadt Garching

Kindergarten

75

61 Reduzierung auf Grund eines hohen Migrations- anteils

Kindergarten Falkensteinweg

Stadt Garching

Kindergarten

65 davon 10 Plätze für Integrationskinder

54

Schulkindergarten Bgm. Wagner Str.

Stadt Garching

Kindergarten

25

20

Minikinderhaus Am Mühlbach

Stadt Garching

Kindergarten

17

aktuell noch keine Aufnahmen mgl., fehlende Fachkraft

Kindergarten St. Josef

Katholische Kirchenstiftung St. Severin

Kindergarten

50

50

Kindergarten St. Katharina

Katholische Kirchenstiftung St. Severin

Kindergarten

50

50

Kindergarten St. Franziska Romana

Katholische Kirchenstiftung St. Severin

Kindergarten

75 (Platzsplitting mit Hortkindern)

53

Einrichtung

Träger

Betreuungsform

Platzkapazität

Aktuelle Belegung

Kindergarten Flohkiste

Zweckverband Kindertagesstätten im Evang. Diakonat München

Kindergarten

75

67

AWO Kinderhaus Regenbogenvilla

AWO Kreisverband München Land e.V.

Kindergarten

50

50

Heilpädagogische Tagesstätte

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen

Kindergarten

18

18

 

Belegung 6-10 Jahre/ Betreuung nach dem Unterricht

Einrichtung

Träger

Betreuungsform

Platzkapazität

Aktuelle Belegung

Minikinderhaus Am Mühlbach

Stadtverwaltung Garching

Hort

33

33

Hort GS Ost/ Angerlweg

Stadtverwaltung Garching

Hort

50

50

Hort GS West/        St. Severin

Stadtverwaltung Garching

Hort

65

54

AWO Kinderhaus Regenbogenvilla

AWO Kreisverband München Land e.V.

Hort

50

45

Kindergarten St. Franziska Romana

Katholische Kirchenstiftung St. Severin

Hort

siehe Angabe KIGA

28

Mittagsbetreuung GS Ost

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Mittagsbetreuung

44

44

Mittagsbetreuung GS West

Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

Mittagsbetreuung

44

43

Heilpädagogische Tagesstätte

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen

Hort

27

27

 

Bedarf Kleinkindbereich

Statistisch liegt die hrliche Geburtenzahl bei ca. 170 r die zurückliegenden Jahre 2011 sowie 2012. Zum 01.01.2013 liegen für die neu zu eröffnende Kinderkrippe in der Einsteinstr. (48 Plätze) 56 Anmeldungen der Stadtverwaltung vor. Die gewünschten Aufnahmezeiten erstrecken sich über den Zeitraum September 2013 bis Mai 2014. Davon haben sich ca. 90% aller Familien parallel auch bei den anderen Kinderkrippen vorangemeldet. Die Stadtverwaltung wird voraussichtlich im März (unabhängig von der anstehenden Entscheidung zur Trägervergabe der Kinderkrippe Einsteinstr.) einen Abgleich der Voranmeldedaten aller Institutionen im Kleinkindbereich koordinieren. Eine Prognose, wie viele Familien in Garching tatsächlich den gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz ab dem 1.08.2013 in Anspruch nehmen wollen, erscheint aus heutiger Sicht wenig seriös. Von einer vollständigen Belegung aller zur Verfügung stehenden Plätze (Kinderkrippen, Tagesmütter) kann ausgegangen werden. Geht man von einer Gesamtkapazität von 171 Plätzen (inklusive der kommenden Großtagespflege in Hochbrück) im Herbst 2013 aus, so ergibt sich eine 50% Deckung (gerechnet auf 2 Geburtenjahrgänge).

 

Bedarf Kindergartenbereich

Aktuell befinden sich 41 Kinder auf der Warteliste, die bereits das 3. Lebensjahr vollendet haben oder bis einschließlich 30.4.2013 3 Jahre alt werden. Von diesen Kindern befinden sich ca. 60% gegenwärtig in einer institutionellen Betreuung (Kinderkrippe, Tagesmutter). Geplant ist der baldige Start einer zusätzlichen Kindergartengruppe (Platzkapazität 17) im Minikinderhaus Am Mühlbach. Derzeit findet ein Bewerbungsverfahren für die Einstellung einer Fachkraft (ErzieherIn) statt, eine Ergänzungskraft (Kinderpflegerin) arbeitet bereits in der Einrichtung.

Die Entwicklung der Anmeldezahlen für den Kindergartenbereich wird wie gewohnt im Frühjahr (nach dem Tag der offenen Tür für alle Kitas in Garching) ausgewertet. Die Anzahl der zu erwartenden Kinder für das Schuljahr 2013/2014 kann absehbar erst im 2. Jahresquartal bestimmt werden.

 

Bedarf Hortbereich

Gegenwärtig gibt es noch im Bereich Grundschule West und Grundschule Ost freie Kapazitäten (Hort St. Severin und Hort AWO Kinderhaus). Die Bedarfsentwicklung für das Schuljahr 2013/2014 kann erst nach der erfolgten Schuleinschreibung analysiert werden.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

 

Der Stadtrat nimmt Kenntnis von den vorliegenden Zahlen zur Belegungs- und Bedarfsentwicklung in Garching im Bereich der Kinderbetreuung. Die Stadtverwaltung wird beauftragt im Mai aktualisierte Daten zur Entwicklung der Betreuungszahlen und zur Bedarfssituation in Garching vorzulegen.

 

 

Loading...