BESCHLUSSVORLAGE - GB II/416/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Erweiterung Feuerwehr Hochbrück Auftragsvergabe Elektroarbeiten
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
09.04.2013
|
I. Sachvortrag:
Der Stadtrat hat am 26.07.2012 die Projektgenehmigung für die Erweiterung der Freiwilligen Feuerwehr Hochbrück nach dem Entwurf des Architekturbüros Franz Weber Architekten, erteilt. Gemäß Terminplan wurde mit den Bauarbeiten Anfang April begonnen.
Das Gewerk Elektroinstallation und Beleuchtung wurde am 21.02.2013 nach VOB/A als Freihändige Vergabe ausgeschrieben. Von insgesamt 5 Bietern gingen zum Submissionstermin am 14.03.2013 2 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 24.04.2013.
Die eingegangenen Angebote wurden entsprechend VOB/A § 16 rechnerisch, technisch und wirtschaftlich durch das Ingenieurbüro Kasprowski GmbH geprüft.
Nach Wertung der Angebote gemäß VOB/A, §16
- erscheinen die angebotenen Preise angemessen und dem derzeitigen Baupreisniveau entsprechend;
- erfüllen die wertbaren Bieter die Anforderungen bezüglich der für die Ausführung der Arbeiten notwendigen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit;
- sind keine Anzeichen von Absprachen offensichtlich oder bekannt.
Es besteht somit keine Einschränkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Nach der formalen und technischen Prüfung hat die Fa. Heimerl Elektrotechnik aus 93483 Pösing mit einer Angebotssumme von 155.861,43 € das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
In der Kostenberechnung waren für dieses Gewerk 141.721,75 € brutto kalkuliert. Damit werden die Kosten um 14.139,68 € überschritten. In der Brutto-Angebotssumme sind auch bereits die Wartungskosten für 4 Jahre in Höhe von 3.748,50€ enthalten.
Begründung zu der Differenz zwischen den genehmigten Kosten und dem Ausschreibungsergebnis durch das Ingenieurbüro Kasprowski GmbH:
„Die Leistung für die Erweiterung der Freiwilligen Feuerwehr wurde Öffentlich und nachfolgend
an einen beschränkten Bieterkreis versandt. Bei beiden Versendungen der Ausschreibungsunterlagen
wurden keine Angebote abgegeben. Dies ist zurückzuführen auf die derzeitige
konjunkturelle Lage im Elektrobereich. Die Firmen sind hoch ausgelastet, was sich auch in
deren Kalkulation wiederspiegelt und zu höheren Wettbewerbsergebnissen führt.
Erst der erneute Versand als freihändige Vergabe brachte ein Wettbewerbsergebnis. Das im
Wettbewerb erzielte Ergebnis liegt um 14.139,68 € über dem genehmigten Kostenrahmen.“
Vergabevorschlag:
Es wird empfohlen den Auftrag für das Gewerk Elektroinstallation und Beleuchtung dem wirtschaftlichsten Bieter, der Fa. Heimerl Elektrotechnik aus 93483 Pösing, zu einem Angebotspreis von 155.861,43 € brutto inkl. Wartung zu erteilen. Das Angebot erscheint als angemessen und auskömmlich.
Die erforderlichen Haushaltsmittel sind unter der Haushaltsstelle 2.13100.94000 in ausreichender Höhe vorhanden und wurden für 2013 in ausreichender Höhe beantragt.
