BESCHLUSSVORLAGE - GB I/336/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag Bürgerversammlung 2013; Öffnungszeiten Stadtbücherei
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB I Zentrale Dienste - Bürgerservice
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
07.05.2013
|
I. Sachvortrag:
In der Bürgerversammlung 2013 wurde der Antrag von Herrn Dr. Burkhard Schillinger, Frau Vladimira Vodopivec und Frau Daniela Krehl mehrheitlich angenommen, der auf die Änderung der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei abzielt. Der Antrag ist als Anlage beigefügt und beinhaltet im Wesentlichen folgende drei Punkte:
1. Regelmäßige Öffnung an Samstagen von 9.00 – 13.00 Uhr
Da der bisherige Personalstand mit der Öffnung von Montag - Freitag komplett ausgelastet ist, kann eine Samstagsöffnung nur mit zusätzlichem qualifiziertem Personal ermöglicht werden. Die Bücherei muss in dieser Zeit mit einer Fachkraft und zwei technischen Kräften besetzt sein. Die Samstagsöffnung kann mit Aushilfen nicht umgesetzt werden, da Auskunfts- und Informationsdienste sowie Leseberatung zu leisten sind, was nur mit eingearbeiteten Fachkräften bzw. technischen Hilfskräften möglich ist. Außerdem arbeitet die Bücherei mit hochsensiblen persönlichen Daten der Bürgerinnen und Bürger so dass Aushilfen für diese Tätigkeit nur bedingt geeignet sind.
Mit dem derzeitigen Personal sind die zusätzlichen Öffnungszeiten am Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr auch durch Umschichtungen nicht abzudecken. An zusätzlichem Personal wären eine Fachkraft mit 5 Wochenstunden und zwei technische Kräfte mit je 5 Wochenstunden erforderlich. Die Stundenzahl berechnet sich aus den Öffnungszeiten sowie der Vor- und Nachbereitung. Ergänzend käme am Montag die erhöhte Rückgabe vom Samstag dazu. Krankheits- und Urlaubstag müssen zusätzlich aufgefangen werden. Würde man diesem Antrag stattgeben, erfordert dies Mehrkosten in Höhe von ca. 15.000 € pro Jahr. Nicht berücksichtigt sind dabei zusätzliche Betriebs- und Reinigungskosten.
2. Öffnung der Bücherei an zwei Wochentagen ab 8.00 Uhr; dafür Schließung in der Mittagszeit
Eine Öffnung ab 8.00 Uhr erachten wir nicht als notwendig, denn die potentiellen Nutzer befinden sich in dieser Zeit im Regelfall in der Schule oder am Arbeitsplatz. Deshalb hat auch keine Bücherei in den umliegenden Kommunen zu dieser Zeit bereits geöffnet. Die Zeit von 8.00 – 11.00 Uhr brauchen die Beschäftigten außerdem um die Bücherei in Ordnung zu halten, Verwaltungsarbeiten durchzuführen und den Parteiverkehr vom Vortag abzuarbeiten. Außerdem finden in dieser Zeit häufig Führungen von Schulklassen oder Gruppen aus den Kindergärten statt.
Mit einer Schließung zwischen 11.00 und 14.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr würde die Bücherei einen Großteil der Leser aussperren. Die Ausleihen und Rückgaben in dieser Zeit im Jahr 2012 mit 105.986 Medien sprechen eine deutliche Sprache. Gerade in dieser Zeit hat sich eine Öffnung bewährt, da sie von Berufstätigen genutzt wird, um die Mittagspause im Lesegarten mit einer Zeitung usw. zu verbringen. Auch der Andrang von Schülern ist nach der Schule sehr hoch.
3. Öffnung an zwei Abenden bis 20.00 Uhr anstatt der bisher einmaligen Öffnung am Montag bis 21.00 Uhr
Vergleicht man die Öffnungszeiten sowie den Personalstand mit den Büchereien benachbarter Kommunen so muss sich Garching hier nicht verstecken.
| Garching | Unterschleißheim | Ismaning | Neufahrn |
Einwohner | 17.000 | 26.500 | 15.700 | 19.600 |
Öffnungs-Std. | 38 | 35 | 29 | 25 |
Öffnungstage | Mo – Fr | Di – Sa | Mo – Sa | Mo, Mi – Fr |
Personalstellen | 5,5 | 8 | 6,5 | 4,5 |
Mit 38 Öffnungsstunden in der Woche hat Garching für eine Bücherei dieser Größenordnung sehr großzügige Öffnungszeiten. Der lange Montag hat sich in den letzten 20 Jahren fest bei den Lesern etabliert. Der Lesegarten wird stark frequentiert, denn an diesem Tag erscheinen Focus und Spiegel. Dazu sprechen die Besucherzahlen eine deutliche Sprache:
- Besucher 2012: Pro Öffnungstag ca. 507
- Besucher 2012: Pro Montag ca. 671
Zweimal eine Öffnungszeit am Abend bis 19.00 oder 20.00 Uhr würde auch der Durchführung der regelmäßigen Abendveranstaltungen (VHS, Garchinger Gespräche, usw.) deutlich erschweren und einen wesentlich höheren Organisationsaufwand mit sich bringen.
Aus den oben dargestellten Gründen ist die Verwaltung der Ansicht, dass dem Antrag nicht stattgegeben werden sollte. Die für eine Samstagsöffnung erforderlichen Mehrkosten sind in Anbetracht der sehr angespannten Haushaltslage im Moment nicht zu rechtfertigen, zumal es sich um eine freiwillige Leistung der Kommune handelt. Eine Verbesserung des Angebotes sieht die Verwaltung vielmehr in der Einführung von E-Books. Damit ist eine Ausleihe von Medien rund um die Uhr von zu Hause oder unterwegs möglich. Diesen innovativen Weg hat die Stadt eingeschlagen, und einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst. Zudem wurden im Haushalt 2013 dafür Implementierungskosten von 8.500,00 € genehmigt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
105,4 kB
|
