ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/532/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Der Zweckverband hat am 23.02.2012 beschlossen, den Auftrag für die Elektroarbeiten, 1. BA, der Fa. Heinemann aus Unterföhring mit einer vorläufigen Auftragssumme von 2.034.662,28 € brutto zu erteilen.

In der Sitzung vom 25.09.2012 wurde die Nachtragsvereinbarungen 001 in Höhe von 330,39 € bekanntgegeben.

In der Sitzung vom 24.04.2013 wurde die Nachtragsvereinbarungen 002 bis 013 in Höhe von 76.903,40 € bekanntgegeben.

 

Folgende Nachtragsvereinbarungen wurden im Zuge der Umsetzung der Maßnahme notwendig:

 

Nachtragsangebot 014 vom 24.04.2013: 23.833,80  , beauftragt am 15.05.2013.

Die enthaltenen Massenmehrungen, zusätzliche Elektroanschlüsse usw. resultieren aus den Vorgaben der Werkstatt- und Montageplanung der Firma Hohenloher sowie aus den Detailangaben der Firma Sauter.

Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben zu den v. g. Leitungsverbindungen  dem IB Wieder nicht vor.

 

Nachtragsangebot 015 vom 04.03.2013: 863,58  , beauftragt am 16.05.2013.

Die ursprünglich seitens des AB Schwinde geplante Unterkonstruktion zur Leuchtenmontage im Foyer des Bauteil A ist gemäß Angabe des AB Schwinde in Zusammenhang mit der Deckenkonstruktion nicht mehr möglich.

Aufgrund dessen wurden Pendelleuchten erforderlich, um ein einheitliches Bild bzw. eine einheitliche Deckenfläche zu erreichen.

Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben dem IB Wieder nicht vor.

 

Nachtragsangebot 016 vom 19.04.2013: -1.090,97  €, beauftragt am 24.05.2013.

Im Rahmen der Arbeitsvorbereitung wurde seitens der Firma Heinemann festgestellt, dass die ursprünglich angebotenen Kabeltypen nicht wie geplant für die direkte Verlegung im Erdreich zugelassen sind.

 

Eine Anpassung auf Kabeltypen, welche für die direkte Verlegung im Erdreich zugelassen sind, wurde durch die Fa. Heinemann vorgelegt.

 

Nachtragsangebot 017 vom 05.03.2013: 7.911,30  €, beauftragt am 15.07.2013.

In Abstimmung mit IB Duschl wurde zur Kompensation von Brandlasten in den notwendigen Fluren eine Überwachung mittels automatischer Melder fixiert.

Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben dem IB Wieder nicht vor.

 

Nachtragsangebot 018 vom 06.06.2013: 9.475,27  €, beauftragt am 15.07.2013.

Das Nachtragsangebot enthält zusätzliche seitens des Nutzers gewünschte Komponenten im Veranstaltungssaal (HDMI-Anschlüsse für Beamer). Ferner ist die Verkabelung der Rauchschutztüren gemäß den freigegebenen Planunterlagen vom 06.09.2012 der Stadt Garching ohne Klemmarbeiten inkludiert. Die MSR-Verkabelung im Außenbereich gemäß Vorlagen/ Angaben des IB Duschl sowie der Firma Sauter sind ebenso enthalten. Weiterhin wurden systemspezifische Anpassungen der Firma Heinemann an die jeweiligen Hauseinführungssysteme berücksichtigt.                                                                            Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben dem IB Wieder nicht vor.

 

Nachtragsangebot 019 vom 06.06.2013: 377,85  €, beauftragt am 15.07.2013.

In Abstimmung mit dem AB Schwinde sollen die Leuchten im Veranstaltungssaal dem Farbton RAL 9006 entsprechen.

Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben dem IB Wieder nicht vor.

 

Nachtragsangebot 021 vom 02.07.2013: 1.170,20 €, beauftragt am 15.07.2013.

Seitens des abwehrenden Brandschutzes wurde Anpassungen/ Anforderungen an das Feuerwehrinformations- und Bediensystem gestellt. Diese beziehen sich auf die Aufnahme der Feuerwehrlaufkarten, welche durch das Landratsamt München vorgegeben werden. Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben dem IB Wieder nicht vor.

 

Nachtragsangebot 023 vom 17.06.2013: 20.766,99 €, beauftragt am 15.07.2013.

Aufgrund des engen Terminplans wurde beschlossen, dass sämtliche Leuchtenmontagen als auch die Montage der weiteren elektrischen Betriebsmittel (Rauchmelder, Präsenzmelder, usw.), sofern die Gegebenheiten vor Ort ausreichend sind, vorab vorgenommen werden sollen.

Hieraus resultierend ist das Schützen der entsprechenden elektrischen Betriebsmittel erforderlich und im vorgenannten Nachtragsangebot enthalten.

 

Nachtragsangebot 024 vom 18.06.2013: -337,97  €, beauftragt am 15.07.2013.

In Abstimmung mit AB Schwinde sollen digitale Wanduhren in der Turnhalle zum Einsatz kommen. Da im 2. Bauabschnitt bereits digitale Uhren berücksichtigt wurden, ist diese Position auch für den 1. Bauabschnitt herangezogen worden mit dem Ergebnis einer Minderung.

 

Nachtragsangebot 025 vom 25.07.2013: 330,96 €, beauftragt am 12.08.2013.

In Abstimmung mit AB Schwinde wurde die gestalterische Anpassung der Rauchmelder im Veranstaltungssaal an die schwarze Gipskartondecke realisiert. Die Rauchmelder wurden in der Sonderfarbe RAL 7016 lackiert.

Zum Zeitpunkt der LV-Erstellung lagen die Angaben dem IB Wieder nicht vor.

 

Aufgrund des Baufortschritts und des engen Terminplans wurden die vorliegenden Nachtragsvereinbarungen von der Zweckverbandsvorsitzenden Frau Gabor per Eilhandlung beauftragt.

Die Nachtragsangebote wurden vom IB Wieder geprüft und freigegeben.

Die Auftragssumme erhöht sich um 63.301,01€ auf  2.097.963,29 €. Aufgrund vorliegender Mehrungen und Prognosen wird die voraussichtliche Abrechnungshöhe der Schlussrechnung: 2.314.051,32 €.

 

In der freigegebenen Kostenberechnung wurden für diese Leistungen 2.029.366,50 € angesetzt.

Kostendeckung ist innerhalb des Gesamtbudgets (Kostenverfolgung Stand 22.01.2013) gegeben.

 

 

 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

 

Der Vergabeausschuss Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching b. München beschließt, die Auftragssumme für die Elektroarbeiten durch die Fa. Heinemann auf 2.314.051,32 zu erhöhen.

Loading...