ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - mBüro/307/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

In Garching soll ein „Museum auf der Straße“ (=Arbeitstitel) entstehen. Das Konzept wurde von Dr. Michael Müller bereits in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 7. Mai 2013, mit Bildbeispielen, vorgestellt.

Das "Museum auf der Straße" in Garching besteht aus Informationstafeln, die an verschiedenen historischen Orten in der Stadt aufgestellt werden. Mit Bildern und Texten wird über diese Orte und über die geschichtlichen Ereignisse informiert.

Vorbilder für das Konzept gibt es an zahlreichen Orten, z.B. in Starnberg ("Kulturspaziergang"), in Königsdorf ("Wege der Geschichte"), in Ismaning ("Zeitreise"), in Ridgefield, Connecticut ("Museum in the Street"). Die Tafeln ersetzen ein Heimatmuseum, das Garching derzeit nicht besitzt. Sie können nur Bilder und Texte bieten, keine Gegenstände. Im Gegensatz zu einem Museum sind sie jederzeit zugänglich und informieren „hautnah“, direkt am Ort der Geschichte.

Derzeit wird die Fuß- und Radwegbrücke in Hochbrück erneuert. Hier wird in Kürze die erste Infotafel aufgestellt werden. Sie informiert über die Entstehung der Hochbrücke, die dem Stadtteil seinen Namen gab und die im Jahre 1696, in Zusammenhang mit dem Bau des Schleißheimer Kanals errichtet wurde.

Weitere Tafeln werden 2014, im Hinblick auf die 1100-Jahrfeier im Jahre 2015, folgen. Geplant sind in Hochbrück noch weitere Standorte zur neueren Ortsgeschichte, zum frühmittelalterlichen Latersheim und zu den Militäreinrichtungen. Im Stadtteil Garching soll es zunächst vier Tafeln an den drei Fundorten archäologischer Grabungen sowie an der ehemaligen Mühle geben.

Jede Tafel ist auf einem Ständer aus Edelstahl in Form eines Lesepultes stabil und wetterfest montiert. Die Tafeln haben eine Größe von 40 x 60 cm. Die Kosten sind im Haushalt 2014 eingeplant. Ergänzend zu den Infotafeln sollen auch an den denkmalgeschützten Gebäuden kleine Acryltafeln montiert werden, die Kurzinformationen geben.

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.

Loading...