ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/583/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Die Agenda 21 hat in der Bürgerversammlung 2013 einen Antrag auf Untersuchung des geothermalen Wassers auf seine Heilwirkung hin, gestellt.

Bei günstigem Ergebnis soll bei dem Hallenbad-Neubau ein Becken mit Heil-Thermalwasser eingeplant werden. Dies könnte dem Bad eine zusätzliche Attraktivität verleihen sowie Investoren anziehen.

 

Der Antrag ist in der Bürgerversammlung mehrheitlich angenommen worden. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung 21.03.2013 den Antrag beraten und diesen zur Entscheidung an den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss verwiesen.

 

Die EWG hat im Rahmen der bergrechtlichen Genehmigung eine balneologische Untersuchung vorgenommen. Diese ergab, dass schwefelhaltige fluoridhaltige Inhaltsstoffe nachgewiesen werden konnten. Nach mündlicher Aussage des Instituts könnte das Wasser evtl. Therapiewirkung bei Hauterkrankungen haben. Mögliche weitere Einsatzfelder können erst nach der Untersuchung benannt werden.

 

Die Untersuchung des Thermalwassers auf seine Heilwirkung kann vom Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie der TUM vorgenommen werden.

Für die Anerkennung ist eine Heilquellenanalyse entsprechend der „Begriffsbestimmungen -  Qualitätsstandards für die Prädikatisierung von Kurorten, Erholungsorten und Heilbrunnen“ erforderlich.

 

Die Kosten für die große Heilwasseranalyse sowie das medizinische Gutachten über die Wirkung und möglichen Anwendungen des Heilwassers  belaufen sich auf zusammen 14.000 €.

 

Zur Information: Altersstruktur Gesamt-Garching inkl. Nebenwohnsitz:

0-10:  1.648

11-25:                 3.593

26-65:               10.922

über 65:              2.982

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

 

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt dem Stadtrat, im Rahmen der Haushaltberatungen 2014 die erforderlichen Haushaltmittel in Höhe von 14.000 € bereitzustellen.

 

Loading...