ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/529/2013-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Der Zweckverband hat am 23.02.2012 beschlossen, den Auftrag für die Heizungsarbeiten der Fa. Frank Industrie- und Gebäudetechnik GmbH aus 82178 Puchheim mit einer vorläufigen Auftragssumme von 745.346,80 € brutto zu erteilen.

 

Im Zuge der Bauausführung wurden 35 Nachtragsvereinbarungen mit einer Gesamtsumme von 168.946,82 € notwendig. Hauptsächlich wird diese Summe durch folgende Nachtragsangebote begründet:

 

Nachtragsangebot 001 vom 04.12.2012: 13.315,33 €, beauftragt am 13.12.2012.

Hierbei handelt es sich um Frischwasser-Station und Pufferspeicher.

Nach Ausschreibung wurde eine Umstellung von Trinkwarmwasserspeichern auf Frischwasserstationen vereinbart. Dies dient der Verbesserung der Trinkwasserhygiene. Ebenso erzielt die Umstellung eine bessere Auskühlung des Heizungsrücklaufs.

Dadurch entsteht die Möglichkeit, die Bonusprogramme des Fernwärmeversorgers zu nutzen.

 

Nachtragsangebot 002 vom 01.02.2013: 6.628,68 €, beauftragt am 19.03.2013.

Hierbei handelt es sich um die Optimierung Heizungs- und Kälteverteilung im Technikraum. Eine Vereinfachung der hydraulischen und regelungstechnischen Schaltungen. Wurde umgesetzt.

Dies wurde in der Ausschreibung nicht berücksichtigt.

 

Nachtragsangebot 003 vom 01.02.2013: 19.669,65 €, beauftragt am 19.03.2013.

Hierbei handelt es sich um die Verteilung von Flanschen in der Betonkerntemperierung. Im LV sind diese Positionen nicht vorhanden, da hydraulische Anbindung in der Ausführungsplanung anders vorgesehen war. Zur Verbesserung der Montageabläufe wurden u.a. flexible Anschlussschläuche vorgeschlagen.

 

Nachtragsangebot 007 vom 26.02.2013: 11.869,02 €, beauftragt am 19.03.2013.

Durch die hydraulische Optimierung, Nachtrag 006, ändern sich die Leitungsdimensionen und mussten daher durch diesen Nachtrag angepasst werden.

 

Nachtragsangebot 009 vom 16.04.2013: 9.636,29 €, beauftragt am 07.05.2013.

Hierbei handelt es sich um Brandschutz Sporthalle sowie die Druckprüfung Schule.

Die kostenintensiven Positionen beziehen sich auf das qualifizierte Schließen von Rohrdurchführungen, aus einer Hand, somit werden Gewährleistungsschnittstellen umgangen. Entsprechende Leistungen entfallen für das Gewerk Dämmung.

Diese Leistung war im LV nicht vorgesehen.

 

Nachtragsangebot 010 vom 16.04.2013: 9.636,29 €, beauftragt am 07.05.2013.

Bei der im Nachtragsangebot genannten Position handelt es sich um einen Heizkörper zur Beheizung des Treppenhaus 4, da dieses im Erdgeschoss keinerlei Wärmeeinträge anderer Räume erhält und so die geforderte Raumtemperatur nur bedingt eingehalten werden könnte.

Diese Leistung war im LV nicht vorgesehen.

 

Nachtragsangebot 013 vom 08.04.2013: 4.711,50 €, beauftragt am 07.05.2013.

Durch hydraulische Optimierung, Nachtrag 006, ändern sich die Leitungsdimensionen und müssen daher durch diesen Nachtrag angepasst werden.

Diese Leistung war im LV nicht vorgesehen.

 

Nachtragsangebot 014 vom 04.04.2013: 16.753,05 €, beauftragt am 07.05.2013.

Dieser Nachtrag bezieht sich auf das qualifizierte schließen von Rohrdurchführungen aus einer Hand, zum Ausschluss Gewährleistungsschnittstellen.

Ein Vergleich mit der Fa. IBB (Dämmung) hat ergeben, dass diese Leistung durch Fa. Frank günstiger zu erbringen ist.

Leistungen entfallen für Gewerk Dämmung.

Diese Leistung war im LV nicht vorgesehen.

 

Nachtragsangebot 018 vom 14.05.2013: 9.013,49 €, beauftragt am 04.06.2013.

Die in diesem Nachtrag aufgelisteten Positionen dienen der Brunnenwasserversorgung im Technikraum des BTA. Hier wurden eine zusätzliche Filtrierung des Brunnenwassers sowie ein Bypass zur Spülung der Brunnenanlage eingesetzt. Dies dient dem Schutz des Wärmeübertragers um die Lebensdauer dieses empfindlichen Bauteiles zu Verlängern und die Wartung / Instandsetzung zu minimieren.

Diese Leistung war im LV nicht vorgesehen.

 

Nachtragsangebot 019 vom 07.05.2013: 3.191,58 €, beauftragt am 23.05.2013.

Diese Leistung wurde aufgrund des Baufortschritts und des engen Terminplans von der Bauleitung Hochbau zur Reduzierung der Trocknungszeiten des Estrichbelages angefragt. Eine provisorische Anbindung der Fernwärme in Verbindung mit einer provisorischen Regelung durch die MSR und einer provisorischen elektrischen Anbindung der MSR aus

der Baustromverteilung wurde abgewogen und gegenüber dem vorliegenden Angebot verworfen.

Diese Leistung war dem IB Duschl zum Zeitpunkt der LV-Erstellung nicht bekannt.

 

Nachtragsangebot 021 vom 25.06.2013: 6.961,10 €, beauftragt am 08.08.2013.

Die Positionen wurden durch die hydraulische Optimierung der Energiezentrale notwendig, (Änderung der in der LV Position benannten Parameter), entsprechende LV-Positionen wurden gemindert.

Weitere Positionen wurden herangezogen. um bauseitige Öffnungen im UG zum Außenbereich in WU-Qualität zu ermöglichen und dennoch für eine etwaige Nachinstallation nutzbar zu machen.

Diese Leistung wurde vom IB Duschl zum Zeitpunkt der LV-Erstellung nicht berücksichtigt.

 

Nachtragsangebot 022 vom 25.06.2013: 6.961,10 €, beauftragt am 12.08.2013.

Die Positionen in diesem Nachtrag beziehen sich auf die Ausrüstung des Turms, die meisten Positionen sind im Leistungsverzeichnis BTA bereits enthalten und dienen somit der gesonderten Erfassung des Auftrags Turm.

Das Budget für den Bauteil Turm beträgt 35.006,11 € brutto. Mit Beauftragung des Nachtragsangebotes wird das Budget nicht überschritten.

 

Nachtragsangebot 023 vom 04.07.2013: 4.927,61 €, beauftragt am 07.08.2013.

Die Positionen dieses Nachtrags beziehen sich auf die Verrohrung der Technikzentralen des BTA und B. Durch die hydraulische Optimierung der Zentralen ergeben sich Änderungen der Nennweiten, dies war zur Ausschreibung jedoch noch nicht bekannt.

 

Nachtragsangebot 025 vom 24.07.2013: 33.445,07 €, beauftragt am 12.08.2013.

Der beplante und im LV beschriebener Bodenaufbau inkl. Schwingbodenheizung konnte nicht ausgeführt werden. Nach abgestimmter Werk- und Montageplanung musste auf das in diesem Nachtrag beschriebene System umgestellt werden um eine Ausführung bei bestehendem Bodenaufbau zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um eine abgewandelte Art der Ausführung dieser Schwingbodenheizung.

 

Nachtragsangebot 029 vom 08.08.2013: 3.973,43 €, beauftragt am 13.08.2013.

Im Nachtragsangebot Nr. 1 der Fa. Frank wurden die Leistungen zur Frischwasserstation unvollständig angeboten. Durch einen Bearbeitungsfehler der Fa. Frank wurde die Leistung "Inbetriebnahme" nicht mit aufgeführt, ausgehend von der Annahme, dass die Inbetriebnahme durch das Gewerk Sanitär erbracht würde. Im Gewerk Sanitär ist ebenfalls keine Leistung der Inbetriebnahme enthalten. Mit diesem Nachtrag wird die Beauftragungslücke geschlossen.

 

Nachtragsangebot 029 vom 08.08.2013: 3.973,43 €, beauftragt am 13.08.2013.

Nach Demontage der Heizkörper und des Estrichs im bestehenden Rundbau ist erkennbar geworden, dass die alten Heizungsleitungen inkl. Isolierung nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Es kann nicht zweifelsfrei geprüft werden, ob die Leitungen bei der Demontage des Estrichs beschädigt wurden. Eine Druckprobe würde nur ein momentanes Ergebnis darstellen, welches keine Aussage über die zukünftige Dichtheit wiedergibt.

Die Fa. Frank hat eine Gewährleistungsübernahme abgelehnt.

Nach Begutachtung der Altleitungen und um dem Nutzer eine zukünftige sichere Betriebsweise zusichern zu können, ist der Austausch sinnvoll und wird empfohlen.

Das Budget für den Bauteil Turm beträgt 35.006,11 € brutto. Mit Beauftragung des Nachtragsangebotes wird das Budget nicht überschritten (Nachträge Bauteil Turm: NA 22 und NA 29 mit 9.143,05 € brutto).

 

 

Die Nachtragsangebote wurden vom IB Duschl geprüft und freigegeben.

Die Auftragssumme erhöht sich um 168.946,82 € auf 914.293,62 €

In der freigegebenen Kostenberechnung wurden für diese Leistungen 625.926,79 € angesetzt.

Voraussichtliche Abrechnungshöhe der Schlussrechnung: 672.700,00 €, da Teile der zuerst veranschlagten Leistung weggefallen sind.

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

Der Vergabeausschuss Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching b. München beschließt, die Auftragssumme für die Heizungsarbeiten durch die Firma Frank Industrie- und Gebäudetechnik GmbH aus 82178 Puchheim aufgrund der vom IB Duschl geprüften Nachträge auf 914.293,62 € zu erhöhen.

Loading...