ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/600/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Der Zweckverband hat am 25.9.2012 beschlossen, den Auftrag für das Gewerk Tischler 1 Türen an die Fa. Rienth GmbH & Co. KG aus 71364 Winnenden mit einer vorläufigen Auftragssumme von 820.326,50 € brutto zu erteilen.

 

Die Summe der vom AB Schwinde geprüften Nachtragsvereinbarungen 001 bis 009 überschreitet mit 85.761,88 € 10% der Auftragssumme und soll hiermit begründet werden.

 

Folgende Nachtragsvereinbarungen wurden im Zuge der Umsetzung der Maßnahme notwendig:

Einige Nachträge begründen sich durch Konstruktionsänderungen bzw. Anpassungen mit der Zulassung der Türen.

 

Der Nachtrag 001 (19.379,75 €) beinhaltet eine Zusatzbeauftragung, die entsprechend beim Gewerk Hohlraumboden entfällt. Aufgrund der passgenauen Vorleistung durch den Tischler empfiehlt sich die Ausführung der Unterkonstruktion der Seitenverglasungen bei bestimmten Türelementen ebenfalls durch den Tischler. Außerdem beinhaltet der Nachtrag eine nachhaltige Qualitätssteigerung, indem in allen Türen ein Anleimer aus Massivholz Eiche vorgesehen wird, wodurch die Langlebigkeit und Robustheit des Türblatts verbessert wird. Darüber hinaus wurde die Drücker auf das Produkt FSB (statt vorher ECO) geändert, um durchgehend die gleichen haptischen Merkmale zu erfüllen und die Zahl der Beschläge auf möglichst ein Fabrikat zu minimieren.

 

Der Nachtrag 002 (28.226,07 €) beinhaltet unabdingbare Leistungen, um den Anforderungen des Brandschutzes (VstättV) Rechnung zu tragen. Hierbei geht es hauptsächlich um die Änderung der Wandverkleidung von Baustoffklasse B2 zu B1, sowie den Einbau von Stahlrahmen für Türen im Veranstaltungssaal. Zusätzlich werden für den Veranstaltungssaal gerillte statt glatte Wandverkleidungen eingebaut, um die Anforderungen an die Akustik zu erfüllen.

 

Der Nachtrag 003 (16.601,25 €) beinhaltet Schutzmaßnahmen der Holztäfer, die gemäß Terminplan eingebaut wurden. Da der Lüftungsbauer seine Leistungen sehr verzögert ausgeführt hat, wurden Schutzmaßnahmen über die VOB hinaus erforderlich. Der Nachtrag wurde aber nicht vollumfänglich abgerechnet und ausgeführt, da die Belastung der Holztäfer minimiert werden konnte.

 

Der Nachtrag 005 (12.855,57 €) ist ein Nutzerwunsch zur Umsetzung des Sicherheitskonzepts der Schule, was zur LV-Erstellung noch nicht vorlag und durch das Planungsbüro auch nicht empfohlen worden wäre.

 

In der Kostenberechnung waren für das Gewerk Tischler 1 (Türen und Wandbekleidungen) 716.850,00 € brutto kalkuliert. Die voraussichtliche Schlussrechnungssumme beträgt 906.088,38.

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

Der Vergabeausschuss Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching b. München nimmt die Überschreitung der Auftragssumme der Fa. Rienth GmbH & Co. KG aus 71364 Winnenden zur Kenntnis und stimmt einer Erhöhung der Auftragssumme um 85.761,88  € auf 906.088,38 € zu.

Loading...