BESCHLUSSVORLAGE - GB II/615/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubau Werner Heisenberg Gymnasium 1. BA Auftragserhöhung Fassade Los 2, Fa. Filser
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Zweckverband Staatliches Gymnasium Garching
|
Entscheidung
|
|
|
16.01.2014
|
I. Sachvortrag:
Der Zweckverband hat am 23.2.2012 beschlossen, den Auftrag für das Gewerk Fassade, Los 2: Sonnenschutz der Fa. Metallbau Filser & Söhne aus 85737 Ismaning mit einer vorläufigen Auftragssumme von 659.480,27 € brutto zu erteilen.
Die Summe der vom AB Schwinde geprüften Nachtragsvereinbarungen 001 bis 004 überschreitet mit 119.008,69 € 10% der Auftragssumme und soll hiermit begründet werden.
Folgende Nachtragsvereinbarungen wurden im Zuge der Umsetzung der Maßnahme notwendig:
Nachtragsangebot 001 vom 8.5.2013; 32.405,78 €, beauftragt am 23.5.2013:
Hierbei handelt es sich um die Vergütung eines Gerüstes. Dieser Punkt war im LV widersprüchlich und wurde mit Fa. Filser beim Startgespräch erörtert und beschlossen, die Arbeiten mit einem Hubsteiger auszuführen. Das ist jedoch aufgrund der Gegebenheiten vor Ort und der Kosten nicht sinnvoll, worauf das Nachtragsangebot ausgearbeitet wurde.
Nachtragsangebot 002 vom 21.6.2013; 24.655,61 €, beauftragt am 4.7.2013:
Hierbei handelt es sich um die Vergütung von Änderungskosten. Die Fa. Filser wurde in Zuge der Montageplanung aufgrund des Verzugs der Vorleistungen der Fa. Alpine aufgefordert nach theoretischem Maß zu fertigen, da die Produktion schon anlaufen musste. Die erheblichen Bautoleranzen wurden durch Filser in diversen Schriftstücken angezeigt und von Seiten der Objektüberwachung wurde eine Mangelanzeige (MA036) an Fa. Alpine übermittelt. Die Kosten zum Ausgleich des Nachtrags müssen an Fa. Alpine abgetreten werden.
Nachtragsangebot 004 vom 10.12.2013; 61.506,17 €, beauftragt am 19.12.2013:
Hierbei handelt es sich sich hauptsächlich um eine Massenmehrung der Antriebe und Motoren des Sonnenschutzes für 59.800,00 €. Im Zuge der Werkstattplanung und statischen Berechnung der Fa. Filser wurden die Windlasten ermittelt. Die auftretenden Lasten erfordern engere Abstände zwischen den einzelnen Motoren, somit können weniger Lamellen zusammen gefahren werden als ursprünglich geplant.
Mitsamt der Massenmehrung liegt die beauftragte Summe der Fa. Filser weiterhin unter der Kostenberechnung. In der Kostenberechnung waren für dieses Gewerk xxxx € brutto kalkuliert.
