ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/619/2014

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Nach Bezug der Schule im September haben sich auf Nutzerseite einige zusätzliche Bedarfe, Ausstattungs-, und Änderungswünsche gezeigt. Es ist bei Bezug und Ausstattung eines Neubaus selbstverständlich, dass Funktionslücken geschlossen werden und Nachbesserungen stattfinden, aus diesem Grunde ist im Dialog mit der Schule bereits auch einiges umgesetzt worden. Da aber einige zusätzlichen Maßnahmen und die Wünsche in Summe den Entscheidungsrahmen der Verwaltung übersteigen und vom freigegebenen Entwurf abweichen, sollen die Nutzerwünsche in anhängender tabellarischer Form dem Zweckverband vorgestellt werden; in der letzten Spalte ist angemerkt, was in Abstimmung mit den Planern zur Umsetzung empfohlen wird und welche Punkte der Diskussion und Entscheidung durch den Zweckverband bedürfen:

 

  1. Umbau Spinde Zentralgarderobe, geschätzt 10.000 €

Die Aufteilung der Spinde erfolgte nach langer und ausführlicher Diskussion mit dem Nutzer und erfolgte auf dessen Wunsch.

In der nunmehr tatsächlich vorgefundenen Situation, besteht der Bedarf nach Unterbringung von Schultaschen. Hierzu muss das Innenleben der Spinde ausgebaut werden.

 

  1. Raum Fachschaften zus. Schränke, geschätzt 11.781 €

Trotz Einbauschrank wurde der Bedarf für weitere 12 Schränke angemeldet. Der Raum ist damit stark übermöbliert.

 

  1. Bistrotische und Stühle Teeküche Sekretariat, geschätzt 5.000 €

Die für alle Teeküchen gleich konzipierten Möbel sollen in der Teeküche des Sekretariats in einen niedrigeren Standardtisch und Stühle getauscht werden.

 

  1. Folierung Pausenhalle/Veranstaltungssaal, geschätzt 1.000 €

Die Sichtbeziehung wird für den Unterricht als störend empfunden. Die Architekten erinnern aber an die gewollte Sichtverbindung gemäß Entwurf.

 

  1. Blendschutz Verwaltung, geschätzt 27.000 €

Die Schulleitung vermisst die Diskretion bei Gesprächen durch Einsicht und wünscht zusätzliche Vertisos.

Die Architekten verweisen auf bereits vorhandenen innenliegenden Blendschutz, der zum Zwecke der Diskretion heruntergefahren werden kann. Aus Sicht des Schulleiters ist der Raum dann ohne zusätzliche Belichtung zu dunkel.

 

  1. Zusätzlicher Blendschutz in den Klassenräumen 1. + 2. OG, geschätzt 79.553,88 €

Laut Nutzer ist zusätzlicher Blendschutz erforderlich, da gerade jetzt im Winter die  tiefstehende Sonne die Projektion der Dokumentenkameras und Beamerfläche beeinträchtigt.

Im Zuge des Entwurfs wurde mit dem Nutzer abgestimmt lediglich im 3. OG einen Blendschutz vorzusehen und in den regulären Räumen darauf zu verzichten. Vorsorglich wurde der Sturzbereich jedoch für eine spätere Nachrüstung vorbereitet. Der Blendschutz ist jederzeit nachrüstbar.

 

  1. Garderobenhaken Sporthalle, geschätzt 6.551,35 €

Die verbauten ca. 10 cm großen Haken werden aus der Wand gerissen, bei diesem Verhalten können die Umkleiden nicht unterhalten werden. Kleinere Haken verhindern womöglich ein Ziehen und Herausreißen.

 

  1. Zusätzliche Thekenbeleuchtung Sekretariat und allgemeine Deckenbeleuchtung Verwaltung, geschätzt 20.000 €

Das gemäß Entwurf vorgesehene Beleuchtungskonzept der Verwaltungsräume mit Tischleuchten  und Stehleuchten zur Raumausleuchtung, ist aus Sicht des Nutzers nicht praktikabel und ausreichend. Hier sollen wie in den Klassenräumen abgehängte Deckenleuchten eingesetzt werden.

Gemäß IB Wieder ist die Lux-Zahl nach Arbeitsstättenrichtlinie ausreichend, über der Empfangstheke Sekretariat muss zusätzliches Licht vorgesehen werden.

Reduzieren

II. BESCHLUSSANTRAG:

Der zusätzliche notwendige Bedarf gemäß Liste Stand 08.01.2014 mit den Vermerken empfohlen soll umgesetzt werden.

Über die im Sachvortrag aufgeführten Wünsche wird einzeln abgestimmt.

 

Loading...