BESCHLUSSVORLAGE - GB I/403/2014
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die Feuerwehr Garching-Hochbrück
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB I Zentrale Dienste - Bürgerservice
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
20.02.2014
|
I. Sachvortrag:
Im Haushalt für das Jahr 2013 sind unter der Haushaltsstelle 2.13100.93500 Mittel in Höhe von € 400.000,- für die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 eingestellt worden. Darüber hinausgehende Mittel werden in den Haushalt 2015 eingestellt. Die Beschaffung soll als Ersatz für das vorhandene LF 8, Baujahr 1987, erfolgen.
Für die Anschaffung wird ein Zuschuss in Höhe von € 104.500,- nach den Feuerwehrzuwendungsrichtlinien erwartet. Der Zuschuss wurde bereits beantragt.
Da der zu erwartende Kaufpreis über € 200.000,- liegt, war eine europaweite Ausschreibung durchzuführen. Entsprechend wurde die Ausschreibung in enger Abstimmung mit der Feuerwehr Hochbrück über die Internet-Plattform des bayerischen Staatsanzeigers veröffentlicht. Die Ausschreibung war in drei Lose aufgeteilt, Los 1 betraf das Fahrgestell, Los 2 den Aufbau und Los 3 die feuerwehrtechnische Beladung.
Auf diese Ausschreibung hin haben insgesamt drei Firmen Angebote vorgelegt. Die Firma Daimler, München, hat für Los 1, das Fahrgestell, angeboten. Die Firma Rosenbauer hat alle drei Lose angeboten. Die Firma Krümpelmann hat für Los 3, die Beladung, angeboten.
Das Fahrgestell kostet bei der Firma Daimler € 87.804,15. Hinzu kommt noch die Überführung zur Firma Rosenbauer in Leonding, da diese als einzige den Aufbau angeboten hat. Diese Überführung kostet € 765,- netto, brutto € 910,35, insgesamt kostet das Fahrgestell also € 88.714,50. Die Firma Rosenbauer bietet das Fahrgestell ebenfalls für € 88.714,50 an.
Den Aufbau hat lediglich die Firma Rosenbauer angeboten, zu einem Preis von € 235.486,72 brutto.
Die Beladung kostet bei der Firma Rosenbauer € 131.239,82, bei der Firma Krümpelmann
€ 132.249,22. Das günstigere Angebot hat also hier die Firma Rosenbauer vorgelegt, zudem konnte die Firma Krümpelmann die geforderten ISO-Zertifizierungen nicht vorlegen.
Insgesamt erscheint es am günstigsten, das Fahrzeug komplett bei der Firma Rosenbauer zu beschaffen. Der Angebotspreis beträgt € 455.441,04. Aus Sicht der Gewährleistung ist es auf jeden Fall besser, nur einen Ansprechpartner zu haben. Eine getrennte Beschaffung des Fahrgestells würde auch keine Einsparung bedeuten, da Preisgleichheit vorliegt.
Die Feuerwehr Hochbrück benötigt zusätzliche Ausstattungen, welche in der Ausschreibung als optionale Angebote behandelt wurden, da diese nicht von allen Herstellern geliefert werden können. Es handelt sich im Einzelnen um jeweils zwei Schäkel für den Stoßfänger vorne und den Schlussquerträger hinten (Aufpreis: € 459,-netto), abschließbare Geräteraumrolläden, die über einen einheitlichen Schlüssel abgeschlossen werden können (Aufpreis € 222,-netto), ein Schlauchmagazin für drei Druckschläuche B-20 doppelt gerollt (Aufpreis € 443,- netto) und Schneeschutzkappen für die Martinshornanlage (Aufpreis € 139,- netto). Diese zusätzlichen Ausstattungen würden den Kaufpreis um brutto € 1.502.97 erhöhen, so dass das Volumen insgesamt € 456.944,01 erreicht.
