ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/347/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 05.10.2017 beschlossen die Fa. IK Elektroanlagen GmbH aus 80999 München mit den Elektroarbeiten 2 für die Sanierung Bürgerhaus mit einer Brutto-Auftragssumme von 63.863,42 € zu beauftragen.

 

Im Zuge der Baudurchführung der Maßnahme wurden folgende 9 Nachträge in Höhe von 38.136,50 bei diesem Gewerk notwendig und nach Prüfung und Stellungnahme vom Elektroplaner Headlight Licht + Elektroplanung aufgrund des Baufortschritts und des engen Terminplans per Eilhandlung beauftragt:

 

Bei Nachtrag 01 handelt es sich um eine zusätzlich benötigte Leistung zu Verbesserung des Brandschutzes in der Bücherei im Zuge des Austauschs der Dachoberlichter. Im 1. Brandschutzkonzept war keine RWA Öffnung bei den Lüftungsflügel vorgesehen, somit auch keine RWA Zentrale. In Absprache mit dem Brandschutz-Prüfsachverständigen wurde jedoch beschlossen, 2 Lüftungsflügel als RWA Klappen auszuführen, um im Brandfall der Feuerwehr die Möglichkeit einer Entrauchung zu geben. Der Nachtrag beinhaltet erforderliche Bauleitungen zum elektrischen Betrieb der RWA Fenster inklusive Inbetriebnahme der RWA Zentrale.                                       4.865,96 € brutto

 

Bei Nachtrag 02 handelt es sich um eine zusätzlich benötigte Leistung im Kellergeschoss, damit die, wie von der Kultur gewünscht,  4 Veranstaltungen im Ratskeller im Zeitraum Januar bis Mai 2018 durchgeführt werden können. Hierzu muss der 2. Fluchtweg durch den Kellerflur geschaffen werden und mit provisorischen Raumeldern und Rettungswegzeichen ausgestattet werden. Die Anforderungen hierfür wurden durch den Brandschutzsachverständigen festgelegt.   

        5.118,30 € brutto

 

Bei Nachtrag 03 handelt es sich um eine zusätzlich benötigte Leistung als Ergänzung zu Nachtrag 01.

Die Oberlichter der Bücherei wurden im Fabrikat Velux ausgeführt. Die Velux Standard Zentrale ist auf 10A ausgelegt, erforderlich sind jedoch mindestens 22A. Es muss daher eine Sonderanfertigung per Nachtrag angeboten werden (Nachtrag 1).“ Aus demselben Grund werden spezielle Steuerleitungen benötigt, die für diese hohen Ströme geeignet sind. Die Nachtragspositionen enthalten die erforderlichen drei Kabeltypen, wie bereits ausgeführt, zum elektrischen Betrieb der VELUX Komponenten. Auswirkungen auf die Kosten: Es entfallen die LV-Positionen 07.01.01 – 07.01.03, Titelsumme: 6.462,65 € aus dem LV. Diese Summe kann bei der Schlussrechnung kostenmindernd gegengerechnet werden.                                                                           3.918,49 € brutto

 

Bei Nachtrag 04 handelt es sich um einen zusätzlichen Rauchwarnmelder in der Bücherei. Dieser wurde durch den Sachverständigen Elektro in Abstimmung mit der Feuerbeschau der Stadt Garching empfohlen.                                                                                                                                  190,14 € brutto

 

Bei Nachtrag 05 handelt es sich um zusätzliche Leistungen im Bereich der Bühnengarderobe. Durch die Sanierung der Entwässerungs-Fallrohre im Bühnenhaus wurde das unter Putz verlegte Bestandsleitungsnetz stark beschädigt. Auch wurde festgestellt, dass dieses Leitungsnetz zu ca. 80% aus Stegleitungen besteht, welche heutzutage in öffentlichen Gebäuden nicht mehr zulässig sind.

Zur Elektrifizierung des Bühnenhauses bzw. zur Instandsetzung von Beleuchtung und Steckdosen für die Interimsspielzeit Januar bis Mai 2018 waren daher Instandsetzungsmaßnahmen und Bauprovisorien erforderlich.                                                                                                            4.024,02 € brutto

 

Bei Nachtrag 06 handelt es sich um zusätzliche Leitungen für die Verdunklungsanlage im Saal, um diese wieder, wie im Bestand, in unterschiedlichen Gruppen steuern zu können. .

Um die Verdunkelungsmotoren gruppenweise ansteuern zu können, sind 20 Stück Trennrelais erforderlich. Diese wurden nicht wie in der Elektroplanung vorgesehen, durch den Analgenersteller geliefert (wurde im LV Fenster nicht berücksichtig) sondern mussten durch den Elektrofirma eingebaut werden, um den Saal rechtzeitig zur Interimsspielzeit wieder nutzen zu können. 

        4.646,72 € brutto

 

Bei Nachtrag 07 handelt es sich um eine zusätzlich notwendige Leistung für die Interimsspielzeit im Saal.  Die Bestands-RWA-Zentral kann für die neuen RWA Öffnungen nicht mehr verwendet werden. Durch die längere Lieferzeit einer neuen Zentrale musste die RWA Anlage – für die Interimsspielzeit 8 Klappen, angelehnt an den Bestand - provisorisch an die Bestands- Taster zum manuellen Betrieb angeschlossen werden. Die Maßnahmen wurden in Abstimmung mit dem Brandschutzplaner festgelegt.                                                                                                                                    1.906,35 € brutto

 

Bei Nachtrag 08 handelt es sich um die zusätzliche Leistung im Zuge der Sanierungsarbeiten im Treppenhaus Pächterwohnung. Zum Schutz der Steuerung der Hebeanlage beim Abbruch der Treppenläufe, muss diese versetzt werden. Die Steuerung muss geschützt werden, da die Hebeanlage in Betrieb bleiben muss (WCs Bücherei), bis diese im Zuge der Sanierungsarbeiten nach der Interimsspielzeit ausgetauscht wird. Die Steuerung vorab zu demontiere war daher nicht möglich.

                                                                                                                                                      1.142,65 € brutto

 

Bei Nachtrag 09 handelt es sich um einen zusätzliche Leistung in Ergänzung zu Nachtrag 07. Der Nachtrag beinhaltet sie neue RWA Zentrale für den Saal. Da die Bestandszentrale nicht mehr verwendbar und nicht zu ertüchtigen ist, wurde sie demontiert. Nachdem inzwischen alle erforderlichen Planungs- und Produktinformationen vorliegen, wird empfohlen, dass Fa. IK EL eine passende RWA-Steuerung mit den erforderlichen Schnittstellen per Nachtrag anbietet." Die Zentrale ist eine Sonderanfertigung, da 34 Fenster anzusteuern sind.

So ist gewährleistet, dass alle Komponenten der RWA Zentrale inkl. Verkabelung etc. (in NA 07 enthalten) von einer Firma erstellt wurden und es somit keine Schnittstellenprobleme und Gewährleistungsüberschneidungen gibt. Die Leistung verschiebt sich aus LV Elektro 3.                                                                                                                                                                       12.323,87 € brutto

 

Die Auftragssumme der IK Elektroanlagen GmbH erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 101.999,92brutto.

 

Die Mehrkosten können mit den derzeit vorliegenden Kostenunterschreitungen der bisherigen Ausschreibung aufgefangen werden.

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nimmt die Erhöhung der Auftragssumme der Fa. IK Elektroanlagen GmbH aus 80999 München auf brutto 101.999,92€ zur Kenntnis.

 

Loading...