BESCHLUSSVORLAGE - GB II/352/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Sanierung Bürgerhaus - Auftragsvergabe Gewerk Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- GB II Bau - Planung - Umwelt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
03.05.2018
|
I. Sachvortrag:
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 24.11.2016 die Projektfreigabe für die Sanierung des Bürgerhauses erteilt und die Sanierungsstufen 1+2.1 zur weiteren Bearbeitung freigegeben.
In seiner Sitzung vom 27.07.2017 hat der Stadtrat den überarbeiteten Entwurf für die Sanierung des Bürgerhauses zur weiteren Bearbeitung freigegeben.
Gemäß Terminplan soll mit den ersten Arbeiten im Juni 2018, im Anschluss an die Interimsspielzeit begonnen werden, damit der enge Zeitplan und der Fertigstellungstermin Februar 2019 gehalten werden kann.
Das Gewerk Mess-, Steuer- und Regeltechnik wurde nach EU- weiter Bekanntgabe, am 23.03.2018 gem. VGV und VOB/A im Offenen Verfahren ausgeschrieben. Zum Submissionstermin am 19.04.2018 gingen 3 wertbare Angebote ein. Insgesamt haben 13 Unternehmen die Ausschreibungsunterlagen angefordert. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 30.05.2018.
Die eingegangenen Angebote wurden entsprechend VOB/A § 16 EU rechnerisch, und wirtschaftlich durch das Ingenieurbüro Kinast geprüft. Die technische Prüfung ist noch nicht abgeschlossen.
Nach bisherigem Wertungsstand der Angebote
- erscheinen die angebotenen Preise angemessen und dem derzeitigen Baupreisniveau entsprechend;
- erfüllt der wirtschaftlichste Bieter die Anforderungen bezüglich der für die Ausführung der Arbeiten notwendigen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit;
- sind keine Anzeichen von Absprachen offensichtlich oder bekannt.
Es besteht somit keine Einschränkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Nach der formalen Prüfung hat die Fa. Vogl Elektromeisterbetrieb aus 94244 Teisnach mit einer Angebotssumme von 84.676,72 € brutto inkl. Wartung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Die technische Prüfung ist noch nicht abgeschlossen.
In der Kostenberechnung waren für dieses Gewerk 146.935,25 € brutto ohne Wartung kalkuliert.
Im Rahmen der Detailierung der Planung zum alternativen Lüftungskonzept und auf Grund der aktuellen Marktlage, sowie Berücksichtigung der Wartungskosten wurde das bepreiste LV jedoch angepasst auf 106.318,77 € brutto inkl. Wartung
Kostendarstellung brutto:
Kostenberechnung: 146.935,25 € - keine Wartungskosten enthalten
Bepreistes LV: 101.320,77 € zzgl. Wartung von 4.998,00 € = 106.318,77 €
Angebotssumme Fa. Vogl: 80.301,72 € zzgl. Wartung von 4.375,00 € = 84.676,72 €
Die Wartung wird nach Abschluss der Arbeiten gesondert beauftragt
Das voraussichtliche Ausschreibungsergebnis unterschreitet den veranschlagten Kostenrahmen (bepreistes LV) somit um 21.642,05 € brutto (ohne Wartung).
Vergabevorschlag:
Es wird empfohlen den Ersten Bürgermeister zu bemächtigen, den Auftrag für das Gewerk Mess-, Steuer- und Regeltechnik, vorbehaltlich der abschließenden Prüfung, dem wirtschaftlichsten wertbaren Bieter, Fa. Vogl Elektromeisterbetrieb aus 94244 Teisnach zu einem Angebotspreis von 80.301,72 € brutto ohne Wartung zu erteilen.
Die erforderlichen Haushaltsmittel sind unter der Haushaltsstelle 2.76200.94000 in ausreichender Höhe vorhanden.
II. BESCHLUSS:
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt, den Ersten Bürgermeister Herr Dr. Dietmar Gruchmann zu ermächtigen, den Auftrag für das Gewerk Mess-, Steuer- und Regeltechnik, vorbehaltlich der abschließenden Prüfung, dem wirtschaftlichsten wertbaren Bieter, der Fa. Vogl Elektromeisterbetrieb aus 94244 Teisnach zu einem Angebotspreis von 80.301,72 € brutto ohne Wartung zu erteilen.
