ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB II/365/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:
 

Die Stadtratsfraktion Bürger für Garching hat den Antrag zur Errichtung eines Freizeit- und Sportbades gestellt sowie einen damit verbundenen Prüf- und Verhandlungsauftrag an die Verwaltung. Ebenso fordert u.a. auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Einrichtung eines Lehrschwimmbeckens im Zusammenhang mit dem Neubau der „Grundschule Nord“.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 08.02.2018 beschlossen, bevor über die Anträge der Fraktion Bürger für Garching endgültig entschieden wird, von einer Arbeitsgruppe entsprechend Sachverhalt zu ermitteln, ob bzw. welchen Umfang ein Freizeit- und Sportbad haben soll.

Mit der Beratung und Moderation dieser Arbeitsgruppe wurde das Büro GMF Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen mbH & Co.KG aus Neuried beauftragt. Die Moderation übernahm Herr Thomas Meier. In zwei Arbeitssitzungen wurden zuerst die Rahmenbedingungen und die Begrifflichkeiten definiert. Im zweiten Schritt wurde der konkrete Bedarf eruiert. Nach Darlegung der zu erwartenden Besucherzahlen und übergeordneter Entwicklungen sowie grob vordefinierter möglicher Größe, hat sich die Betrachtung schließlich auf das für ein Hallenbad vorgesehene Grundstück des Bebauungsplan-Entwurfs Kommunikationszone konzentriert.

Herausgearbeitet als Empfehlung an den Stadtrat zur weiteren Betrachtung und Verfolgung wurde der Bedarf eines „familienorientierten Sportbades“ so der Arbeitstitel, konkret mit folgendem Angebot:

-          Schwimmerbecken mit 5 Bahnen und 25 m Länge (evtl. mit Hubboden)

-          Kombibecken (Kurs-/Lehrschwimmbecken integriert in Nichtschwimmerbecken)

-          (Klein-)Kinderbecken

-          Optional mit Textilsauna auf Badeplattform

-          Gastronomisches Angebot mit Automaten

-          Personenbesetzte Kasse und Kassenautomat

-          Foyer als Kommunikationszone evtl. mit Shop

 

In der Anlage ist eine Exposé der Ergebnisse beigefügt. Herr Meier von GMF wird in der Sitzung anwesend sein und die Ergebnisse erläutern.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

 

Der Stadtrat nimmt den Sachvortrag zum Ergebnis des Arbeitskreises zur Kenntnis.

Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten für die Umsetzung des Arbeitskreis-Ergebnisses zu konkretisieren sowie ein mögliches Finanzierungs- und Betreiberkonzept bis zum Herbst 2018 auszuarbeiten.

 

Loading...