ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/731/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

In seiner Sitzung vom 27.07.2017 hat der Stadtrat den überarbeiteten Entwurf und das aufgezeigte Budget für die Sanierung des Bürgerhauses zur weiteren Bearbeitung freigegeben.

 

Folgende Gewerke wurden nach vorheriger Vorankündigung gemäß VOB/A beschränkt ausgeschrieben:

 

- Elektroinstallation am 08.08.2019

- Heizungstechnische Installationen am 13.08.2019

- Sanitärtechnische Installationen am 13.08.2019

- Raumlufttechnische Anlagen am 13.08.2019

- Mess- Steuer- und Regelungstechnik am 13.08.2019

- Kanalarbeiten im Außenbereich am 13.08.2019

 

Elektroinstallation:

 

Von insgesamt 4 Bewerbern gingen zum Submissionstermin am 03.09.2019 insgesamt 2 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 03.10.2019

 

Vorbehaltlich der formalen und technischen Prüfung durch das Planungsbüro Ampere Planung, hat die Fa. Elektro Stadler aus 83627 Warngau mit einer Brutto-Angebotssumme von 376.735,03€ das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

  

Gemäß Kostenberechnung von Ampere Planung vom 04.07.2019 waren für dieses Gewerk 312.653,46 € brutto kalkuliert, damit werden die Kosten um 64.081,57überschritten (ca. 20 %)

 

Heizungstechnische Installationen:

 

Von insgesamt 3 Bewerbern gingen zum Submissionstermin am 05.09.2019 insgesamt 3 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 05.10.2019

 

Vorbehaltlich der formalen und technischen Prüfung durch das Ingenieurbüro Bauer, hat die Fa. Gleisberg aus 84030 Ergolding mit einer Brutto-Angebotssumme von 250.679,57€ das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

  

Gemäß Kostenberechnung vom Ingenieurbüro Bauer vom 05.07.2019 waren für dieses Gewerk 222.784,46 € brutto kalkuliert, damit werden die Kosten um 27.895,11überschritten (ca. 12,5 %)

 

Sanitärtechnische Installationen:

 

Von insgesamt 3 Bewerbern gingen zum Submissionstermin am 05.09.2019 insgesamt 3 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 05.10.2019

 

Vorbehaltlich der formalen und technischen Prüfung durch das Ingenieurbüro Bauer, hat die Fa. Münchner Gebäudetechnik GmbH aus 80939 München mit einer Brutto-Angebotssumme von 371.573,95€ das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

 

Gemäß Kostenberechnung vom Ingenieurbüro Bauer vom 05.07.2019 waren für dieses Gewerk 225.632,52 € brutto kalkuliert, damit werden die Kosten um 145.941,43überschritten (ca. 65 %)

 

Raumlufttechnische Anlagen:

 

Von insgesamt 6 Bewerbern gingen zum Submissionstermin am 05.09.2019 insgesamt 6 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 05.10.2019

 

Vorbehaltlich der formalen und technischen Prüfung durch das Ingenieurbüro Bauer, hat die Fa. Schenk & Plomer GmbH aus 84051 Essenbach mit einer Brutto-Angebotssumme von 374.933,16€ das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

 

Gemäß Kostenberechnung vom Ingenieurbüro Bauer vom 05.07.2019 waren für dieses Gewerk 316.221,68 € brutto kalkuliert, damit werden die Kosten um 58.711,48überschritten (ca. 18,5%)

 

Mess- Steuer- und Regelungstechnik:

 

Von insgesamt 2 Bewerbern gingen zum Submissionstermin am 05.09.2019 insgesamt 2 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 05.10.2019

 

Vorbehaltlich der formalen und technischen Prüfung durch das Ingenieurbüro Bauer, hat die Fa. Vogl Elektromeisterbetrieb GmbH aus 94244 Teisnach mit einer Brutto-Angebotssumme von 91.662,55€ das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

 

Gemäß Kostenberechnung vom Ingenieurbüro Bauer vom 05.07.2019 waren für dieses Gewerk 122.573,45 € brutto kalkuliert, damit werden die Kosten um 30.910,90unterschritten (ca. 25%)

 

Kanalarbeiten Außenbereich:

 

Von insgesamt 2 Bewerbern gingen zum Submissionstermin am 05.09.2019 insgesamt 2 Angebote ein. Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 05.10.2019

 

Vorbehaltlich der formalen und technischen Prüfung durch das Ingenieurbüro Bauer, hat die Fa. GeFo Bau GmbH aus 84381 Johanniskirchen mit einer Brutto-Angebotssumme von 127.018,82€ das wirtschaftlichste Angebot abgegeben.

 

Gemäß Kostenberechnung vom Ingenieurbüro Bauer vom 05.07.2019 waren für dieses Gewerk 72.305,89 € brutto kalkuliert, damit werden die Kosten um 54.712,93überschritten (ca. 76 %)

Nach einer ersten Durchsicht der Angebote aller Gewerke:

 

- erscheinen die angebotenen Preise bezogen auf das Gesamtangebot stimmig und unter Berücksichtigung der derzeitigen Marktlage auskömmlich.

- erfüllen die wirtschaftlichsten Bieter die Anforderungen bezüglich der für die Ausführung der Arbeiten notwendigen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit;

- sind keine Anzeichen von Absprachen offensichtlich oder bekannt. Es besteht somit keine Einschränkung der Wettbewerbsfähigkeit.

 

 

Zusammenfassung der Vergabesituation:

 

Insgesamt wurden für die genannten Vergaben Kosten in Höhe von 1.272.171,46 € geschätzt. Nach den erfolgten Ausschreibungen ergibt sich eine Vergabesumme von 1.592.603,08 €. Die Kosten gemäß Kostenberechnung werden somit um 320.431,62€ (25 %) überschritten.

 

Auswirkungen auf den Bauablauf/ Fertigstellungstermin:

 

Um den Fertigstellungstermin der Maßnahme Anfang März halten zu können, ist es notwendig, die Aufträge an die genannten, wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Angesichts der angespannten Marktlage und geringen Kapazitäten der Firmen, würde eine erneute Ausschreibung vermutlich zu keinem erfolgsversprechenden Ergebnis führen.

 

Auswirkungen auf die Gesamtkosten:

 

Die Verwaltung sowie die Planer prüfen derzeit mögliche Einsparvorschläge. Die in den haustechnischen Gewerken ausgeschriebenen Maßnahmen bilden das absolut Notwendige ab. Kosteneinsparungen müssten somit fast ausschließlich über die baukonstruktiven Gewerke erfolgen. Da die Ausschreibungsergebnisse der Baukonstruktion noch nicht vorliegen, kann die Gesamtsituation der Kosten noch nicht vollends eingeschätzt werden. Ziel ist es, einen möglichst großen Anteil der Mehrkosten durch Einsparungen in der Baukonstruktion abzufangen.

 

Vergabevorschlag:

Es wird empfohlen den Ersten Bürgermeister Herrn Dr. Gruchmann zu ermächtigen, vorbehaltlich der abschließenden Prüfung, die Aufträge für

 

- das Gewerk Elektroinstallation mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 376.735,03 an die Fa. Elektro Stadler aus 83627 Warngau

- das Gewerk Heizungstechnische Installationen mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 250.679,57 an die Fa. Gleisberg aus 84030 Ergolding

- das Gewerk Sanitärtechnische Installationen mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 371.573,95an die Fa. Münchner Gebäudetechnik GmbH aus 80939 München

- das Gewerk Raumlufttechnische Anlagen mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 374.933,16an die Fa. Schenk & Plomer GmbH aus 84051 Essenbach

- das Gewerk Mess- Steuer- und Regelungstechnik mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 91.662,55an die Fa. Vogl Elektromeisterbetrieb GmbH aus 94244 Teisnach

- das Gewerk Kanal Außenbereich mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 127.018,82an die Fa. GeFo Bau GmbH aus 84381 Johanniskirchen

 

Zu vergeben.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt, den Ersten Bürgermeister Herr Dr. Dietmar Gruchmann zu ermächtigen, die Aufträge für

 

- das Gewerk Elektroinstallation mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 376.735,03 an die Fa. Elektro Stadler aus 83627 Warngau

- das Gewerk Heizungstechnische Installationen mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 250.679,57 an die Fa. Gleisberg aus 84030 Ergolding

- das Gewerk Sanitärtechnische Installationen mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 371.573,95an die Fa. Münchner Gebäudetechnik GmbH aus 80939 München

- das Gewerk Raumlufttechnische Anlagen mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 374.933,16an die Fa. Schenk & Plomer GmbH aus 84051 Essenbach

- das Gewerk Mess- Steuer- und Regelungstechnik mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 91.662,55an die Fa. Vogl Elektromeisterbetrieb GmbH aus 94244 Teisnach

- das Gewerk Kanal Außenbereich mit einer voraussichtlichen Auftragssumme von 127.018,82an die Fa. GeFo Bau GmbH aus 84381 Johanniskirchen

 

zu vergeben.

 

Loading...