ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/737/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

In seiner Sitzung vom 12.09.2019 hat der Bau- Planungs- und Umweltausschuss die Auftragsvergabe vorbehaltlich der fachlichen Prüfung für folgende Gewerke beschlossen:

 

- Elektroinstallation

- Heizungstechnische Installationen

- Sanitärtechnische Installationen

- Raumlufttechnische Anlagen

- Mess-Steuer- und Regelungstechnik

- Kanal Außenbereich

 

Die nun vorliegende, abschließende Prüfung durch das Ingenieurbüro Bauer ergab, dass sich im Gewerk Heizungstechnische Installationen die Bieterreihenfolge ändert. Bei allen übrigen Gewerken blieb die Reihenfolge nach der Prüfung unverändert und die Aufträge konnten an die Firmen vergeben werden.

 

Heizungstechnische Installationen:

Hier sah die Reihenfolge vor Prüfung folgendermaßen aus:

  1. 1. Firma Gleisberg mit einer Brutto-Angebotssumme von 250.679,57 €
  2. 2. Firma Fink Gebäudetechnik mit einer Brutto-Angebotssumme von 315.509,76 €
  3. 3. Firma Münchner Gebäudetechnik mit einer Brutto-Angebotssumme von 338.820,67 €

 

Im Zuge der Prüfung hat sich gezeigt, dass die von Firma Gleisberg angebotenen Produkte nicht den im Leistungsverzeichnis beschriebenen Anforderungen entsprachen. Die Firma Gleisberg ist somit gemäß §16 VOB/A auszuschließen.

 

Der nächst wirtschaftliche Bieter, Firma Fink Gebäudetechnik ist der Aufforderung zur Nachsendung von Vergabeunterlagen nicht nachgekommen und ist somit ebenso gemäß §16 VOB/A auszuschließen.

 

Der in der Rangfolge nächste Bieter ist die Firma Münchner Gebäudetechnik GmbH, deren Angebot um 88.141,11 € (ca. 35%) teurer ist als in letzten BPU beschlossen und somit wegen Unwirtschaftlichkeit ebenso auszuschließen ist.

 

Folglich wurde von der Verwaltung beschlossen die Ausschreibung aufzuheben und gemäß §8 (4) UVgO den Auftrag im Zuge eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb zu vergeben.

Hierbei wurde mit der Firma Münchner Gebäudetechnik verhandelt und es ging ein Angebot in Höhe von 298.162,19 € brutto ein. Das Angebot überschreitet die vom Bau-Planungs- und Umweltausschuss am 12.09.19 freigegebenen Kosten um 47.482,62 (ca. 19%).

 

Abzüglich der im Angebot enthaltenen Wartungskosten von 6.597,36 €, welche ausgeschrieben aber separat beauftrag werden, liegt beim Gewerk Heizung eine Kostenmehrung von 40.885,26 € (16%) vor (im Vergleich zu 88.141,11€ aus dem einzig wertbaren Angebot in vorangegangener Ausschreibung)

 

Vergabevorschlag:

 

Bei einer erneuten Aufhebung und kurzfristigen, erneuten Angebotseinholung ist das Ergebnis nicht vorhersehbar. Es ist angesichts der aktuellen Marktsituation eher unwahrscheinlich ein Angebot zu erhalten, geschweige denn ein wirtschaftlicheres. Hinsichtlich der sehr eng gesteckten Terminschiene mit einem geplanten Montagebeginn Anfang Dezember, ist eine Auftragsvergabe an die Firma Münchner Gebäudetechnik GmbH zu empfehlen. Anderenfalls verschiebt sich der geplante Fertigstellungstermin des Bauvorhabens, je nach Verlauf der neuen Ausschreibung auf eine ungewisse Zeit.

 

Durch diese Vergabesituation entsteht außerdem der Vorteil, dass die Rohrgewerke Heizung und Sanitär an eine Firma beauftragt werden können. Dies ist für den kommenden Bauablauf, die Koordination des hochinstallierten Untergeschosses und die Inbetriebnahme sowie für den späteren Gebäudeunterhalt ein großer Vorteil.

 

Es wird empfohlen den ersten Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann zu ermächtigen, den Auftrag für das Gewerk Heizungstechnische Installationen, der Firma Münchner Gebäudetechnik GmbH aus 80939 München mit einer Brutto Auftragssumme von 291.564,83 € ohne Wartungskosten zu erteilen.

 

Die erforderlichen Haushaltsmittel sind unter der Haushaltsstelle 2.76200.9400 in ausreichender Höhe vorhanden.

 

Die Verwaltung sowie die Planer prüfen derzeit noch mögliche Einsparvorschläge. Kosteneinsparungen müssten fast ausschließlich über die baukonstruktiven Gewerke erfolgen. Da die Ausschreibungsergebnisse der Baukonstruktion noch nicht vorliegen, kann die Gesamtsituation der Kosten noch nicht vollends eingeschätzt werden. Ziel ist es, einen möglichst großen Anteil der Mehrkosten durch Einsparungen in der Baukonstruktion abzufangen.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Bau- Planungs- und Umweltausschuss ermächtigt den ersten Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann, den Auftrag für das Gewerk Heizungstechnische Installationen, der Firma Münchner Gebäudetechnik GmbH aus 80939 München mit einer Brutto Auftragssumme von 291.564,83 € zu erteilen.

 

 

Loading...