ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 3-BS/027/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Mit Schreiben vom  12.10.2019 stellt die Schulleitung der Grundschule Garching-West den Antrag auf Erweiterung des Teams für die sozialpädagogische Begleitung in den gebundenen Ganztagsklassen um 29,25 Stunden auf 78 Stunden. Mit Beschluss vom 12.03.2015 stimmte der Haupt- und Finanzausschuss der Erweiterung der Jugendsozialarbeit ab 01.09.2015 auf 48,75 Wochenstunden (=1,25 Stellen) im Zusammenhang mit der Ganztagesschule an der Grundschule Garching-West zu.

 

In jedem Jahrgang ist eine Ganztagesklasse vorhanden. Das Team besteht derzeit aus zwei sozialpädagogischen Fachkräften mit insgesamt 48,75 Wochenstunden (125 %). Dieses Personal ist zuständig für die Betreuung von durchschnittlich 85 Grundschülern an fünf Wochentagen. Die Erfahrungen zeigen, dass die alltägliche Betreuungsarbeit mit diesem Personalschlüssel zunehmenden qualitativen und quantitativen Einschränkungen unterliegt. Des Weiteren kann auch das bei der Regierung von Oberbayern eingereichte Konzept, nicht mehr wie gewünscht umgesetzt werden.

 

Als Beispiel aus dem Schulbetrieb kann u. a. genannt werden:

 

-          Die Vertretung kann stellenweise nicht innerhalb des sozialpädagogischen Teams geregelt werden

-          Das soziale Training musste in diesem Jahr auf drei Ganztagsklassen beschränkt werden

-          Die individuelle Betreuung auf sozial-emotionaler Ebene kann in der 4. Klasse derzeit nur in der Freispielzeit stattfinden. Die Betreuung auf fachlicher Ebene sowie soziale Klassenprojekte müssen derzeit komplett entfallen.

-          Elterngespräche können nur eingeschränkt stattfinden.

Weitere Beispiele der Schulleitung können dem Antrag entnommen werden.

 

In ausgearbeiteten Standards für Ganztagesbildung des Kreisjugendrings München-Land als Kooperationspartner der Ganztagesschule an der Grundschule Garching-West sind pro Ganztagesklasse eine pädagogische Fachkraft mit 19,5 Stunden vorgesehen. An der Grundschule Garching-West ergibt sich dadurch ein Defizit von 29,25 Stunden.

Grundsätzlich ist die Personalausstattung der Ganztagesschule Sache des Freistaates Bayern. Gebundene Ganztagesgrundschule erhalten vom Freistaat zur Abdeckung der zusätzlichen Unterrichts- und Betreuungszeiten eine staatliche Zuweisung von zwölf Lehrerstunden und einen Geldbetrag in Höhe von 7.390,00 € für die Beschäftigung externer Kräfte je Ganztagesklasse und Schuljahr. Zusätzlich in der Jahrgangstufe 1: 12.440,00 € und Jahrgangstufe 2: 10.790,00 €. Die Stadt Garching als Sachaufwandsträger zahlt dem Freistaat 6.150,00 € pro Ganztagesklasse und Schuljahr, zudem werden die gesamten Sachkosten getragen. Die vom Staat zur Verfügung gestellten Lehrerstunden und Mittel reichen allerdings nicht aus, um eine Ganztagesschule erfolgreich pädagogisch sinnvoll zu betreiben.

 

In Anbetracht der Bedarfsnotwendigkeit, ist die Verwaltung der Ansicht, dass das Vorhaben weiterhin unterstützt und eine entsprechende Kostenübernahmeerklärung geleistet werden soll.

 

Die zusätzlichen Mittel betragen pro Jahr ca. 35.000,00 €.

 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Die Stadt Garching unterstützt die Erweiterung des Teams für die sozialpädagogische Begleitung in den gebundenen Ganztagsklassen an der Grundschule Garching-West von derzeit 48,75 Stunden um 29,25 Stunden auf insgesamt 78 Stunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zu Beginn des Schuljahres 2020/2021. Die erforderliche Kostenübernahmeerklärung wird geleistet. Die zusätzlichen Mittel sind im jeweiligen Haushaltsplan (anteilig) und der Finanzplanung einzustellen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...