ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - mBüro/613/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Nach Art. 33 Abs. 1 GO sind die Parteien entsprechend ihrem Stärkeverhältnis in den Ausschüssen

vertreten. Die Verteilung der Sitze erfolgt gemäß der Geschäftsordnung nach Hare / Niemeyer.

Bei Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses, des Ausschusses für Bau, Planung und Umweltschutz, des Werkausschusses sowie des Ferienausschusses mit 13 Ausschussmitgliedern ergibt sich folgende Anzahl an Ausschusssitzen: (Anlage1)

 

CSU: 4

SPD: 3

Bündnis 90 / Die Grünen: 2

FW-Unabhängige Garchinger: 2

Bürger für Garching: 1

FDP: 1

 

Bei der Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses mit 7 Mitgliedern ergibt sich folgende Anzahl an Ausschusssitzen (Anlage 2):

CSU:  2

SPD: 2

Bündnis 90 / Die Grünen: 1

FW-Unabhängige Garchinger: 1

Bürger für Garching: 1

FDP: -

 

Von den Fraktionen werden folgende Ausschussmitglieder vorgeschlagen:

 

1. Im Haupt- und Finanzausschuss:

 

Mitglieder        Vertretungsreihenfolge

 

CSU:

 

 

 

 

 

 

 

 

SPD:

 

 

 

 

 

 

 

FW-Unabhängige Garchinger (UG):

 

 

 

 

Bündnis 90 / Die Grünen:

 

 

 

 

FW-Unabhängige Garchinger (UG):

 

 

 

 

Bürger für Garching (BfG):

 

 

 

 

FDP:

 

 

 

 

2. Im Werkausschuss:

Die Vertretung sowie die Stellvertretungsregelung im Werkausschuss ist identisch mit der Vertretung sowie der Stellvertretungsregelung im Haupt- und Finanzausschuss.

 

 

 

3. im Ausschuss für Bau-, Planung und Umweltschutz:

Mitglieder         Vertretungsreihenfolge

 

CSU:

 

 

 

 

 

 

 

 

SPD:

 

 

 

 

 

 

Bündnis 90 / Die Grünen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FW-Unabhängige Garchinger (UG):

 

 

 

 

 

 

Bürger für Garching (BfG):

 

 

 

 

FDP:

 

 

4. Ferienausschuss:

Die Vertretung sowie die Stellvertretungsregelung im Ferienausschuss ist identisch mit der Vertretung sowie der Stellvertretungsregelung im Ausschuss für Bau-, Planung und Umweltschutz.

 

 

5. im Rechnungsprüfungsausschuss:

 

 

Mitglieder        Vertretungsreihenfolge

 

CSU:

 

 

 

 

 

 

 

 

SPD:

 

 

 

 

 

 

Bündnis 90 / Die Grünen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FW-Unabhängige Garchinger (UG):

 

 

 

 

 

 

 

 

Bürger für Garching (BfG):

 

 

 

 

FDP:

 

 

 

 

 

 

Gemäß Art. 103 Abs. 2 hat der Stadtrat den Leiter/in des Rechnungsprüfungsausschusses zu

bestimmen.

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Stadtrat beschließt, …………………     zum Vorsitzenden / zur Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses zu bestimmen. Sein/Seine Stellvertretung ist……………………..

 

 

Der Stadtrat beschließt, die von den Fraktionen vorgeschlagenen Vertreter/innen

und Stellvertreter/innen in die Ausschüsse zu entsenden. In den Ausschüssen 1-4

führt der Erste Bürgermeister den Vorsitz. Alle Stadtratsmitglieder erhalten eine Liste über

die Ausschussbesetzungen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...