ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 3-BS/036/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Die Verwaltung stellt mit diesem Sachvortrag dem Stadtrat die Entwicklung der Grund- und Mittelschulen je Schulsprengel bis zum Schuljahr 2026/2027 anhand der Geburtenentwicklung und der schuleigenen 5-Jahresstatistik vor.

 

In dieser Prognose sind die bereits geborenen Kinder sowie ein prozentualer Einwohnerzuwachs mit einem prognostizierten Zugang an Kindern (geplante Baugebiete, Nachverdichtungen) in Betracht gezogen worden.

 

Dadurch wird je Sprengel eine geschätzte Schülerzahl ermittelt, die mindestens je Schuljahr in den Grund- und Mittelschulsprengeln berücksichtigt werden müssen.

 

Laufende Veränderungen in der Bevölkerung (Zu- und Wegzug) werden als statistischer Ungenauigkeitswert nicht abgebildet. Erfahrungsgemäß gleichen sich Zu- und Wegzüge aus (ohne Nachverdichtung und Neubaugebiete).

 

Für die Bildung einer Grundschulklasse gelten als Untergrenze 13 Schüler*innen, als Obergrenze 28 Schüler*innen. Für die Mittelschule sind als Untergrenze 15 Schüler*innen, als Obergrenze 30 Schüler*innen vorgegeben. In allen Jahrgangsstufen mit einem Migrationsanteil von mehr als 50 % werden Klassenteilungen vorgenommen, sofern die Höchstschülerzahl 25 überschritten wird. Die Erfahrungen zeigen, dass die durchschnittliche Klassengröße in Garching bei ungefähr 20 Schüler*innen liegt.

 

Die Berechnung erfolgt auf einer konservativen Planung bei einem Bevölkerungsanstieg innerhalb der Stadt Garching bei prognostizierter Zugang an Kindern je Jahrgang mit

 

    0 % Schüler*innen je Einwohnerzuwachs,

    1 % Schüler*innen je Einwohnerzuwachs,

    1,2 % Schüler*innen je Einwohnerzuwachs sowie

    1,5 % Schüler*innen je Einwohnerzuwachs

Zusammenfassend sind die quantitativen Ergebnisse wie folgt zu erörtern:

 

 

Grundschule Garching-Hochbrück

 

Die Grundschule Garching-Hochbrück ist eine 1-zügige Grundschule und besitzt 4 Klassenzimmer. Es besteht derzeit ein Migrationsanteil pro Jahrgangsstufe von 50 – 70 %.

 

Im kommendem Schuljahr 2020/2021 werden nach jetzigem Stand 23 Kinder die 1. Jahrgangsstufe besuchen. Die 3. Jahrgangsstufe besuchen im Schuljahr 2020/2021 26 Schüler*innen. Dementsprechend muss eine Klassenteilung durchgeführt werden. Dies führt dazu, dass ein Klassenzimmer fehlt und ein Fachraum zu einem Klassenzimmer umfunktioniert werden muss. Diese Situation setzt sich fort, bis dieser Jahrgang die Grundschule verlässt. Dementsprechend auch im darauffolgenden Schuljahr (2021/2022).

 

Nach aktuellem Stand wird ab dem Schuljahr 2022/2023 wieder mit einer 1-Zügigkeit der Schule gerechnet.

 

Bei Bevölkerungszuwachs (Baubeginn bis Fertigstellung Baugebiet Schleißheimer Kanal) in Garching-Hochbrück wird die Grundschule Hochbrück mittelfristig eine 2-zügige Grundschule.

 

Grundschule Garching-Ost

 

Die Grundschule Garching-Ost wurde als eine 3-zügige Grundschule mit zwölf Klassenzimmern errichtet. Im Moment bestehen 13 Klassenzimmer in der Grundschule Garching-Ost (ein Fachraum wurde bereits zu einem Klassenzimmer umfunktioniert). Zum neuen Schuljahr 2020/2021 werden 12 Klassen gebildet.

 

Derzeit besteht ein Migrationsanteil pro Jahrgangsstufe von 38 – 58 %.

 

Die Schülerzahl wird laut der Geburtenstatistik ab dem Schuljahr 2022/2023 steigen. Durch die hohen Geburtenzahlen ist in den darauffolgenden beiden Schuljahren je Jahrgangsstufen nahezu mit vier Klassen zu rechnen. Dadurch werden im Schuljahr 2023/2024 15 Klassenzimmer benötigt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann nicht mit einer Fertigstellung und Übersiedlung der Schüler*innen in die Grundschule Nord gerechnet werden.

 

Grundschule Garching-West

 

Die Grundschule Garching-West wurde als 3-zügige Grundschule mit zwölf Klassen errichtet. Im Moment bestehen 14 Klassen in dieser Grundschule. Für die fehlenden zwei Klassenzimmer wurden Fachräume zu Klassenräumen umfunktioniert. Es besteht ein Migrationsanteil pro Jahrgangsstufe von 46-55 %.

 

Die Schülerzahl wird laut der Geburtenstatistik konstant steigen. Bereits ab dem Schuljahr 2024/2025 ff. ist mit 16 Schulklassen zu rechnen; womit die Grundschule Garching-West eine 4-zügige Grundschule wird. Es werden somit dauerhaft vier zusätzliche Klassenräume benötigt.

 

Eine Entlastung kann nur eine Umsprengelung nach Neubau der Grundschule Nord herbeiführen. Zu dem Zeitpunkt der räumlichen Unterversorgung ist davon aber noch nicht auszugehen.

 

 

 

 

Max-Mannheimer-Mittelschule

 

Die Max-Mannheimer-Mittelschule besitzt derzeit 13 Klassenzimmer. Der Migrationsanteil pro Jahrgangsstufe beträgt derzeit 69-92%

 

Die Grundschule Garching-Ost sowie die Grundschule Garching-West prognostiziert, dass ca. 15 % der abgehenden Grundschüler die Mittelschule besuchen werden. Aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule Garching-Hochbrück werden 25 % der Schüler*innen in der Max-Mannheimer-Mittelschule beschult. Diese Prognose wurde für die 5. Jahrgangsstufe der Max-Mannheimer-Mittelschule dementsprechend übernommen. Des Weiteren ist in der Mittelschule je Jahrgangsstufe mit einem jährlichen Anstieg an Schülern*innen aus weiterführenden Schulen zu rechnen. In der Hochrechnung sind weiterhin die Deutsch-Klassen inbegriffen (die Grundlage für den Unterricht in der Deutschklasse stellt der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache dar, und wird vom staatlichen Schulamt im Landkreis München in der Mittelschule Garching erwartet).

 

Ab dem Schuljahr 2021/2022 wird kalkuliert, dass eine 2-zügige Mittelschule erreicht wird. Durch den Auszug des Schulkindergartens 2019 konnte für Entlastung gesorgt werden (Nutzung von drei Räumen als zwei Klassenräume und ein Ganztagsklassenraum).

 

Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird nach aktuellem Stand ein Klassenzimmer fehlen.

 

Fazit

 

In der Grundschule Garching-West werden anhand der Geburtenzahlen (und der kleineren Klassen aufgrund des Migrationsanteils) kurzfristig Schulräume für die Klassenbildung benötigt. Weitere Räumlichkeiten stehen innerhalb der Schule nicht mehr zur Verfügung. Ohne bauliche Lösungen bzw. der Inbetriebnahme der geplanten Grundschule im Norden der Stadt ist ein regulärer Schulbetrieb nicht mehr gesichert.

 

Der Grundschule Garching-Ost werden gerade in den beiden jahrgangsstarken Schuljahren 2023/2024 sowie 2024/2025 zwei Klassenzimmer fehlen.

 

In der Max-Mannheimer-Mittelschule wird anhand der Prognose mittelfristig ein Klassenzimmer fehlen (ohne Bevölkerungszuwachs).

 

Ohne Bevölkerungszuwachs in Garching-Hochbrück bleibt die Grundschule Hochbrück kurzfristig eine 1-zügige Grundschule. Durch die Migrationsteilung im kommendem Schuljahr fehlt in den beiden kommenden Schuljahren ein Klassenzimmer.

Bei Bevölkerungszuwachs wird die Grundschule Hochbrück nach der Prognose eine 2-zügige Grundschule werden (4 fehlende Klassenzimmer).

 

Lösungsvorschläge

 

Grundschule Hochbrück

 

Eine Erweiterung der Grundschule Garching-Hochbrück ist nicht möglich. Für das fehlende Klassenzimmer in den kommenden beiden Schuljahren kann laut Aussage der Schulleitung kurzfristig ein Fachraum übergangsweise zu einem Klassenzimmer umfunktioniert werden.

Eine Erweiterung/Anbau der Schule wurde bereits geprüft und unter anderem aus statischen Gründen als nicht darstellbar bewertet.

Durch den erwartbaren Bevölkerungszuwachs in Garching-Hochbrück ist langfristig mit einem neuen Standort der Schule zu planen. Mit einem Neubau können auch die zusätzlich benötigten Räume für die nachschulische Betreuung bei Einführung eines Rechtsanspruchs berücksichtigt werden.

 

Grundschule Garching-Ost

 

Durch höhere Geburtenzahlen gerät die Grundschule Garching-Ost ab dem Schuljahr 2023/2024 an ihre Kapazitätsgrenzen. Ein weiterer Fachraum könnte laut Aussage der Schulleitung, noch zu einem Klassenzimmer umfunktioniert werden, womit insgesamt max. 14 Klassenzimmer zur Verfügung stehen. Unabhängig dessen fehlt dadurch in den Schuljahren 2023/2024 und 2024/2025 ein Klassenzimmer.

Bei Bevölkerungszuwachs wird die Grundschule Garching-Ost langfristig 4-Zügigkeit erlangen.

Bis zur Fertigstellung der geplanten Grundschule im Norden muss ggf. mit einer Containerlösung gerechnet werden.

 

Grundschule Garching-West

 

Durch stärke Schuleingangszahlen (Schuljahr 2018/2019) gerät die Grundschule Garching-West bereits jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen.

Bis zur Fertigstellung der geplanten Grundschule im Norden muss mit einer Containerlösung gerechnet werden.

 

Max-Mannheimer-Mittelschule Garching

 

Die Mittelschule Garching wird nach der Prognose voraussichtlich ab dem Schuljahr 2021/2022 eine 2-zügige Mittelschule. Womit ab diesem Zeitpunkt ein Klassenzimmer fehlt. Kurzfristig kann ggf. ein Fachraum in ein Klassenzimmer umfunktioniert werden.

Bei Bevölkerungszuwachs und den damit verbundenen steigenden Schülerzahlen müssen langfristig Anbau-Möglichkeiten an der Mittelschule in Betracht gezogen werden.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Stadtrat nimmt die vorgestellte Entwicklung der Schüler- und Klassenzahlen zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, bauliche Vorschläge dem zuständigen Gremium vorzustellen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...