BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/761/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Sanierung Restaurant Bürgerhaus - Vorstellung der aktuellen Kostensituation und Freigabe zusätzlicher Maßnahmen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bautechnik
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
22.10.2020
|
I. Sachvortrag:
Mit Beschluss vom 28.12.2018 hat der Stadtrat die Umsetzung des Entwurfs von AIMZ Architekten sowie die dazugehörige Kostenberechnung in Höhe von insgesamt 2.718.000,00 € freigegeben.
Der Bauantrag wurde auf dieser Grundlage fertiggestellt und eingereicht.
Mit Beschluss vom 25.07.2019 hat der Stadtrat die Umsetzung des geänderten Entwurfs von wtr Architekten sowie die damit einhergehende Kostenerhöhung in Höhe von 900.000 € zur Umsetzung freigegeben.
Gesamtkosten wurden somit auf 3.616.724,44€ brutto erhöht.
Somit steht für die Gesamtmaßnahme ein freigegebenes Gesamtbudget von 3.616.724,44 € zur Verfügung.
Nach der aktuellen Prognose der Planer zeichnet sich ab, dass das Gesamtbudget für die beschlossenen Maßnahmen voraussichtlich nicht ausreichen wird, da sich im Zuge der Arbeiten gezeigt hat, dass weitere Maßnahmen notwendig sind und umgesetzt werden müssen, die jedoch nicht von der derzeitigen Budgetfreigabe abgedeckt sind.
Abrechnungsprognosen Stand September 2020:
KG 200/300/500/600: 1.246.560,39 €
KG 400: 2.172.252,08 €
KG 700 inkl. NK: 794.068,41 €____________
Summe KG 200-700: 4.212.880,88 €
Es ergibt sich somit ein Defizit in Bezug auf die freigegebenen Kosten von 596.156,44€ brutto
Maßnahmen mit voraussichtlichen oder sicheren Mehrkosten:
KG 300 - Hochbau:
Auftragserhöhung im Gewerk Abbrucharbeiten, Fa. Epox:
Beschluss vom 29.04.2019: Bau- Planungs- und Umweltausschuss - Vergabebeschluss an die Fa. Epox Entsorgungs GmbH aus 86579 Waidhofen für das Gewerk Abbrucharbeiten mit einer Brutto-Auftragssumme von 83.871,85 €.
Im weiteren Bauablauf wurde 1 weiterer Nachtrag in Höhe von 12.168,42 € brutto notwendig:
- 1. Nachtrag: Abbruch der vorhanden Bodenplatte 12.168,42 €
Abbruch der vorhandenen, zu dünnen Bodenplatte um die im Folgenden beschriebenen statischen Ertüchtigungen ausführen zu können.
Die Auftragssumme der Fa. Epox Entsorgungs GmbH erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 96.040,27 € brutto.
Auftragserhöhung im Gewerk Baumeisterarbeiten, Fa. Huber:
Mit Beschluss vom BPU am 03.12.2019 wurden die Baumeisterarbeiten in Höhe von 203.172,63 € an die Firma Georg Huber aus 85405 Nandlstadt vergeben.
Im Zuge der HLS Planung stellte sich heraus, dass die für die haustechnischen Gewerke notwendigen Durchbrüche aus statischer Sicht nicht umsetzbar sind. Daraufhin wurde beschlossen, die Bodenplatte sowie die Wände des Kellers statisch zu ertüchtigen, da dies die einzige Lösung ist, die erforderlichen Leitungen unterzubringen. Hierzu wurde die bestehende, dünne Bodenplatte abgebrochen und durch eine neue, stark bewehrte ersetzt. Ein Großteil der tragenden Wände wurde mit Stahlträgern ausgefacht. Hierzu wurden die Nachträge 1 und 2 beauftragt:
- 1. Nachtrag: Betonieren einer neuen Bodenplatte: 27.955,66 €
- 2. Nachtrag: Ertüchtigung der tragenden Wände mit Stahlträgern: 59.210,32 €
- 3. Nachtrag: Stahlunterfangungen für Müllraumdach: 51.170,00 €
Da die benötigten Lüftungsgeräte nur auf dem Dach des bestehenden Müllraumes Platz finden und dieses das enorme Gewicht der Geräte nicht tragen würde, waren weitere Unterfangungen mit Stahlträgern notwendig.
- 4. Nachtrag: Zusätzliche Einbringöffnung Lüftungsgerät in Keller: 5.593,00 €
Die die im Keller geplanten Raumlufttechnischen Geräte nicht über vorhandene Öffnungen eingebracht werden konnten und eine Fertigmontage der Geräte an den vorgesehenen Räumen unwirtschaftlich gewesen wäre, musste eine neue Öffnung in der Außenwand erstellt werden um die Geräte einzubringen. Diese wurde anschließend wieder verschlossen.
- 5. Nachtrag: Montage von Stahlzargen: 29.082,26 €:
Die Türen waren ursprünglich nicht im Auftragsumfang der Firma Huber enthalten. Da diese allerdings bereits vor Ort war und die Kapazitäten zur Leistung vorhanden waren, wurde der Auftrag nicht separat ausgeschrieben, sondern als Direktvergabe an die Fa. Huber vergeben.
- 6. Nachtrag: Herstellen eines Deckendurchbruchs und einer provis. Zugangstreppe: 7.199,50 €
Da entschieden wurde die Abluft der Cateringküche über Dach zu führen, wurde ein weiterer Deckendurchbruch benötigt. Das Erstellen einer provisorischen Außentreppe musste erfolgen, da aufgrund des Baufortschritts ansonsten kein Zugang mehr zu den Technikräumen vorhanden wäre und die endgültige Betontreppe laut Bauzeitenplan erst im Nachgang erstellt wird.
- 7. Nachtrag: Massenmehrung durch erhöhte Anzahl an Durchbrüchen: 69.230,96 €
Aufgrund der hohen Anzahl an Durchbrüchen mussten auch mehr Öffnungen wieder verschlossen werden. Da die statischen Ertüchtigungen zur Zeit der Ausschreibung noch nicht bekannt waren, haben sich hier die Massen erhöht.
Prognose WTR Architekten: zusätzliche Leistungen u. Massenmehrungen ca. 1.792,14 €
Die Auftragserhöhung der Firma Huber beläuft sich insgesamt somit auf 251.233,84 € brutto. Die Kostenmehrung begründet sich in erster Linie durch die umfangreichen, statischen Ertüchtigungsmaßnahmen der geschwächten Bausubstanz.
Die Auftragssumme der Firma Huber erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 454.406,47 € brutto.
Auftragserhöhung Firma Oberland Metallbau, Fassadenarbeiten:
Am 11.07.2019 wurden die Fassadenarbeiten nach einer vorangegangenen, freihändigen Vergabe an die Firma Oberland Metallbau aus 07806 Weira mit einer Auftragssumme von 37.168,46€ brutto vergeben.
Im weiteren Bauablauf wurden 2 weiterer Nachträge in Höhe von 21.579,48 € brutto notwendig
- Nachtrag 3: Automatischer Drehtürantrieb wegen Barrierefreiheit: 10.362,28 €
Die beengten Räumlichkeiten machen es erforderlich, einen Drehtürantrieb für die Zugangstüre zum Behinderten-WC zu montieren, um die Barrierefreiheit aufrechterhalten zu können.
- Nachtrag 4: Automatikschiebetüre Küche: 11.217,20 €
Aufgrund der beengten Platzsituation im Küchenbereich ist eine Automatik-Schiebetüre notwendig, um optimale Arbeitsvorgänge gewährleisten zu können.
- Prognose WTR Architekten: Einhausung Mülldach: 15.588,98 €
Aufgrund der haustechnischen Installationen auf dem Müllraumdach, sollen diese aus gestalterischen Gründen mit Metalllamellen, ähnlich dem der Bürgerhausfassade eingehaust werden. Die Kostenmehrung durch diese Maßnahme beläuft sich nach Schätzung von wörner traxler richter Architekten auf ca. 16.000€ brutto. Diesen Mehrkosten können Minderungen aus dem Hauptauftrag in Höhe von ca. 5.409,74 € brutto gegengerechnet werden.
Die Auftragssumme der Firma Oberland erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 68.927,18 € brutto.
Auftragserhöhung im Gewerk Dachdeckerarbeiten
Am 20.06.2020 wurde die Firma Kordik&Wolf nach Direktvergabe aufgrund der Gewährleistung der Dachdeckerarbeiten vom 1. Bürgermeister mit einer Auftragssumme von 24.744,92 € brutto beauftragt.
Aufgrund der statischen Ertüchtigung des Müllraumdaches, muss in diesem Bereich die Flachdachabdichtung erneuert und an die Stahlkonstruktion angepasst werden, was nach Information von wörner traxler richter Architekten zu Mehrkosten von voraussichtlich ca. 15.000 € führt.
Die Auftragssumme der Firma Kordik&Wolf erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 39.744,92 € brutto.
Auftragserhöhung im Gewerk Trockenbauarbeiten:
Am 16.07.2020 wurde die Firma Hecher nach freihändiger Vergabe mit einer Auftragssumme von 30.307,09 € brutto beauftragt.
Aufgrund von Massenmehrungen wird hier laut Architekturbüro wörner traxler richter eine Überschreitung der Auftragssumme von ca. 14.000€ erwartet.
Die Prognose wurde gegenüber der Beschlussvorlage BPU vom 06.10.2020 angepasst, da hier ein Fehler in der Ausweisung der Auftragssumme in der Kostenverfolgung vorlag.
An der prognostizierten Abrechnungssumme ändert sich dadurch jedoch nichts. Diese beläuft sich für dieses Gewerk gem. Prognose WTR Architekten auf voraussichtlich 44.055,28 € brutto.
Die Auftragssumme der Firma Hecher erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 44.055,28 € brutto.
Auftragserhöhung Fliesenarbeiten
Am 13.07.2020 wurden die Fliesenarbeiten nach vorangegangener, freihändiger Vergabe an die
Firma Fliesen Pirzer aus 93194 Walderbach mit einer Auftragssumme von 135.707,00 € brutto
vergeben.
Im weiteren Bauablauf wurde 1 weiterer Nachtrag in Höhe von 25.995,60 € brutto notwendig:
Nachtrag 1: Verbesserte Abdichtung: 25.995,60 €
Auf Fachempfehlung der Firma bezüglich der ausgeschriebenen Abdichtung, wurde ein Nachtragsangebot über eine verbesserte Küchenbodenabdichtung in Höhe von 25.995,60 € beauftragt.
Prognose WTR Architekten – zusätzliche Abdichtungsarbeiten: ca. 5.655,45€
Die Auftragssumme der Firma Pirzer erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 167.358,05 € brutto.
Auftragserhöhung Malerarbeiten:
Am 31.07.2020 wurde die Firma Sartori&Fuhrmann aus 85662 Hohenbrunn nach vorangegangener, freihändiger Vergabe mit den Malerarbeiten in Höhe von 37987,83 € brutto beauftragt.
Nach Prognose von wörner traxler richter Architekten wird eine Überschreitung der Auftragssumme von ca. 3.000€ aufgrund von zusätzlichen Spachtelarbeiten erwartet.
Die Auftragssumme der Firma Sartori&Fuhrmann erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 40.987,83 € brutto.
Auftragserhöhung Bodenbelagsarbeiten:
Am 31.07.2020 wurde die Firma Raumconcept Schmidt aus 80538 München nach vorangegangener, freihändiger Vergabe mit den Bodenbelagsarbeiten in Höhe von 30.377,21 € brutto beauftragt.
Nach Prognose von wörner traxler richter Architekten wird eine Überschreitung der Auftragssumme von ca. 5.000€ aufgrund von zusätzlichen Schleifarbeiten im Bereich des Bestandsparketts erwartet, da sich der vorhandene Kleber nur mit Mehraufwand lösen lässt.
Die Auftragssumme der Firma Schmidt erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 35.377,21 € brutto.
Auftragserhöhung Baufreinreinigung:
Am 17.06.2020 wurde die Firma ADM GmbH aus 80807 München nach vorangegangener, freihändiger Vergabe vom Bürgermeister mit den Bodenbelagsarbeiten in Höhe von 7.525,85 € brutto beauftragt.
Nach Prognose von wörner traxler richter Architekten wird eine Überschreitung der Auftragssumme von ca. 7.000€ aufgrund von zusätzlichen Reinigungsarbeiten der Balkenkonstruktion und notwendigen Zwischenteinigungen erwartet.
Die Auftragssumme der Firma ADM erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 14.252,85 € brutto.
Auftragsbekanntgabe Vergabe Innenausbauarbeiten:
Am 07.05.2020 wurde die Firma Hierbeck aus 94508 Schöllnach nach vorangegangener, freihändiger Vergabe vom Bürgermeister mit den Innenausbauarbeiten in Höhe von 65.064,44 € beauftragt.
KG 400 - Haustechnik:
Auftragserhöhung Elektroarbeiten, Firma Stadler:
Am 12.09.2019 hat der BPU beschlossen, den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen, die Elektroarbeiten nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung an die Firma Stadler aus 83627 Warngau mit einer Auftragssumme von 330.339,73 € brutto vergeben. Im Zuge der Maßnahme wurden folgende Nachträge notwendig:
- Nachtrag 1: Halogenfreie Leitungen: 12.081,77 €
Da die ausgeschriebenen Leitungen nicht halogenfrei waren, dies aber Vorgabe der Stadt Garching ist, wurden die bereits angebotenen Leitungen in einer halogenfreien Variante angeboten und beauftragt.
- Nachtrag 2: Halogenfreie Unterverteilungen: 8.233,68 €
Wie oben beschrieben, nur dass in diesem Nachtrag auch die Unterverteilungen halogenfrei angeboten wurden.
- Nachtrag 3: Halogenfreie Kanäle: 9.486,34 €
Wie oben beschrieben, nur dass in diesem Nachtrag auch die Kanäle und Verlegesysteme halogenfrei angeboten wurden.
- Nachtrag 4: Zusätzliche Montagerahmen für Deckenleuchten: 717,08 €
Da im Bereich der Clubräume die Deckenhöhe zu niedrig ist, werden Montagerahmen für die angebotenen Leuchten benötigt
Nachtrag 5+6: Zusätzliche unvorhersehbare Arbeiten: 8.277,73€
In den Nachträgen 5 und 6 wurden alle unvorhergesehenen Regiearbeiten der Firma Stadler erfasst.
Die Auftragserhöhung der Firma Stadler beläuft sich insgesamt somit auf 38.796,60 € brutto und die Auftragssumme der Firma Stadler erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 369.125,68 € brutto.
Auftragserhöhung Heizungsinstallation, Firma Münchner Gebäudetechnik
Am 12.09.2019 hat der BPU beschlossen, den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen, die Firma Münchner Gebäudetechnik aus 80538 München nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung mit der Heizungsinstallation in Höhe von 291.564,83 € brutto zu beauftragen.
Nach Prognose von IB Bauer wird eine Überschreitung der Auftragssumme von 5.540,31€ aufgrund von zusätzlichen Regiearbeiten erwartet.
Die Auftragssumme der Firma MGT erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 297.105,14 € brutto.
Auftragserhöhung Sanitärinstallation, Firma Münchner Gebäudetechnik
Am 16.10.2019 wurde die Firma Münchner Gebäudetechnik aus 80538 München nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung vom Bürgermeister mit der Sanitärinstallation in Höhe von 367.646,95 € brutto beauftragt.
Im weiteren Bauablauf wurde 1 weiterer Nachtrag in Höhe von 12.171,08 € brutto notwendig:
- Nachtrag 1: Erneuerung der Grundleitungen 12.171,08 €
Aufgrund der neuen Bodenplatte konnten die bestehenden Grundleitungen nicht erhalten werden und mussten erneuert werden.
Die Auftragssumme der Firma MGT erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 378.344,87 € brutto.
Auftragserhöhung Lüftungstechnik, Firma Schenk + Plomer
Am 12.09.2019 hat der BPU beschlossen, den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen, die Firma Schenk & Plomer GmbH aus 84051 Essenbach nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung mit den Raumlufttechnischen Anlagen in Höhe von 374.933,16 € brutto zu beauftragen.
Im weiteren Bauablauf wurden 2 weiterer Nachträge in Höhe von 22.166,80 € brutto notwendig:
- Nachtrag 1: Anpassung Brandschutzklappen: 7.686,86 €
Durch die statischen Ertüchtigungen der Kellerwände und –decken war eine Anpassung der Brandschutzklappen an die neue Einbausituation notwendig.
- Nachtrag 2: Anpassung der Küchenablufthaube: 14.479,94
Anpassung der Küchenablufthaube nach den Erfordernissen der Raumlufttechnik. Im Zuge der Maßnahme stellte sich heraus, dass die Größe und Anschlüsse der Ablufthaube an die neue Lüftungsplanung angepasst werden musste.
Gegenüber der Beschlussvorlage für den BPU vom 06.10.2020 wurde hier die fehlerhafte Summe des 2. Nachtrags angepasst. An der prognostizierten Abrechnungssumme ändert sich dadurch jedoch nichts. Diese beläuft sich für dieses Gewerk gem. Prognose IB Bauer auf voraussichtlich 396.003,44 € brutto.
Die Auftragssumme der Firma Schenk&Plomer erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 396.003,44 € brutto.
Auftragserhöhung Kältetechnik, Firma Friess
Am 27.01.2020 wurde die Firma Friess GmbH aus 80687 München nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung vom Bürgermeister mit der Kältetechnik in Höhe von 182.055,83 € brutto beauftragt.
Im weiteren Bauablauf wurde 1 weiterer Nachtrag in Höhe von 3.420,36 € brutto notwendig:
- Nachtrag 1: Energieoptimierung Kühlzelle und schallschutztechnische Anforderungen 3.420,36 €
Aufgrund von einer schallschutztechnischen Untersuchung des Büro Müller BBM war es notwendig, die Verflüssiger im Außenbereich an die Immissionsschutzrichtlinien anzupassen. Des Weiteren wurde die Tiefkühlzelle mit einem Streifenvorhang ausgestattet, um den Energiebedarf der Kühlzelle zu reduzieren, was aufgrund der knappen elektrischen Anschlussleistung notwendig war.
Nach Prognose von Ingenieurbüro Bauer wird eine Überschreitung der Auftragssumme von 5.000€ aufgrund von zusätzlichen Regiearbeiten erwartet.
Die Auftragssumme der Firma Friess erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 190.476,19 € brutto.
Auftragserhöhung Mess-Steuer und Regelungstechnik, Firma Vogl
Am 02.10.2019 wurde die Firma Vogl aus 94244 Teisnach nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung vom Bürgermeister mit der Mess-Steuer- und Regelungstechnik in Höhe von 91.662,55 € brutto beauftragt.
Nach Prognose von Ingenieurbüro Bauer wird eine Überschreitung der Auftragssumme von ca. 7.500€ aufgrund von zusätzlichen Regiearbeiten erwartet. Die Prognose wurde gegenüber der Beschlussvorlage BPU vom 06.10.2020 angepasst, da hier ein Fehler in der Ausweisung der Auftragssumme in der Kostenverfolgung vorlag.
An der prognostizierten Abrechnungssumme ändert sich dadurch jedoch nichts. Diese beläuft sich für dieses Gewerk gem. Prognose IB Bauer auf voraussichtlich 99.060,55 € brutto.
Die Auftragssumme der Firma Vogl erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 99.060,55 € brutto.
Auftragserhöhung Kanalarbeiten Außen, Firma GeFoBau – Prognose: 5.000€
Am 12.09.2019 hat der BPU beschlossen, den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen, die Fa. GeFoBau
aus 84381 Johanniskirchen nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung mit Kanalarbeiten Außen in Höhe von 127.018,82 € brutto zu beauftragen.
Nach Prognose von Ingenieurbüro Bauer wird eine Überschreitung der Auftragssumme von ca. 2.500€ aufgrund von zusätzlichen Regiearbeiten erwartet.
Die ausgewiesene Auftragssumme und die Prognose wurde gegenüber der Beschlussvorlage BPU vom 06.10.2020 angepasst, da hier ein Fehler in der Ausweisung der Auftragssumme in der Kostenverfolgung vorlag.
An der prognostizierten Abrechnungssumme ändert sich dadurch jedoch nichts. Diese beläuft sich für dieses Gewerk gem. Prognose IB Bauer auf voraussichtlich 129.638,82 € brutto.
Die Auftragssumme der Firma GeFoBau erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 129.638,82 € brutto.
Auftragsbekanntgabe Vergabe Küchentechnik:
Am 18.06.2020 wurde die Firma D.+ E. Günther GmbH aus 85232 Bergkirchen nach vorangegangener, beschränkter Ausschreibung vom Bürgermeister mit der Großküchentechnik in Höhe von 277.321,20 € brutto beauftragt.
Ein Nachtrag über zusätzliche Anpassungen der Kühlzelle wurde am 19.08.20 in Höhe von 18.339,60 € beauftragt.
In der Kostenberechnung vom 16.07.2019 waren für diese Gewerk Kosten in Höhe von 359.666,97 € berücksichtigt worden und vom Stadtrat in der Sitzung vom 25.07.2019 freigegeben.
Die durch das Büro Fischer prognostizierte Abrechnungssumme beläuft sich auf voraussichtlich 305.000,00 € brutto.
Die Auftragssumme der Firma D.+ E. Günther GmbH erhöht sich mit diesen zusätzlichen, aber unabdingbaren Leistungen somit auf 305.000,00 € brutto. (-54.666,97 € brutto gegenüber Stand 25.07.2019)
KG700 - Baunebenkosten:
Bezüglich der Honorarkosten gibt es gegenüber den ursprünglich veranschlagten Kosten lediglich von Ampere Planung eine Erhöhung der Kosten von 6.029,14 € brutto aufgrund von Mehraufwand durch die statische Ertüchtigung.
Von den übrigen Planern liegt uns keine Ankündigung von Mehrkosten vor.
Die Baukosten der KG 700 belaufen sich somit auf insgesamt 801.029,14 € brutto.
Die aktuelle Kostenverfolgung von wörner traxler richter Architekten liegt als Anlage bei.
Die benötigten Mittel sind auf den Haushaltstellen 2.76210.94000 und 2.76210.94900 vorhanden.
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 06.10.2020 mehrheitlich beschlossen, dem Stadtrat zu empfehlen, die nötigen Maßnahmen und die Mehrkosten für KG 300-700 in Höhe von 596.156,44 € brutto freizugeben und somit das Gesamtbudget auf 4.212,880 € zu erhöhen, und den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen die Aufträge und Auftragserhöhungen zu beauftragen.
II. BESCHLUSS:
Der Stadtrat beschließt die zusätzlich nötigen Maßnahmen und die Mehrkosten für KG 300-700 zum Umbau und Sanierung des Restaurants im Bürgerhaus in Höhe von 596.156,44 € brutto freizugeben und somit das Gesamtbudget auf 4.212,880 € zu erhöhen, und den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen die Aufträge und Auftragserhöhungen zu beauftragen.
