ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GBIII/749/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Ein Wirtschaftsprüfer war beauftragt, den Abschluss für 2019 kaufmännisch zu erstellen. Der Lagebericht, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen nun vollständig vor. Das Wirtschaftsjahr 2019 schließt mit einem Gewinn von 273.571,68 € ab. Der „Gesamtgewinn“ über die Jahre beträgt nun 1.457.655,79 €.

 

Dabei muss man berücksichtigen, dass der geplante Umbau der Kläranlage (2,68 Mio. €) und Sanierungs-/Erweiterungsmaßnahmen am Kanalnetz (475.000 €) 2019 noch nicht in dem geplanten Umfang stattfanden. Auf der anderen Seite wurden ca. 300.000 € weniger Kanalherstellungsbeiträge eingenommen als geplant, da sich einige Bauprojekte in der Fertigstellung verzögerten.

 

Die Bilanzsumme sank mit 13.309.569,62geringfügig gegenüber dem Vorjahr (13.496.346,57 €).

 

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sanken 2019 um 265.096,58 € auf 3.564.700,45 €, die Guthaben bei Kreditinstituten um 987.646,71 € auf 1.645.233,03 €.

 

Der Anteil des Eigenkapitals an der Bilanzsumme stieg von 39,4 % auf 42,0 %. Berücksichtigt man die Ertragszuschüsse, so liegt die Eigenkapitalquote bei 69,7 % (Vorjahr 67,95 %).

 

Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz sind als Anlage beigefügt und Bestandteil dieser Niederschrift.

 

Die Bilanz 2019 muss noch von einem Wirtschaftsprüfer testiert werden.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

 

Der Stadtrat nimmt den Jahresabschluss 2019 mit einer Bilanzsumme von 13.309.569,62 € und einem Jahresgewinn von 273.571,68 € ohne Änderungen zur Kenntnis. Der Jahresgewinn ist auf neue Rechnung vorzutragen.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...