MITTEILUNG DER VERWALTUNG - 2-UMA/105/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Abbau- und Umbaumaßnahmen an den Wertstoffsammelstellen nach Einführung der "Gelben Tonne"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- MITTEILUNG DER VERWALTUNG
- Geschäftsbereich:
- Umweltschutz - Abfall
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
02.03.2021
|
I. Sachvortrag:
Durch die Einführung der „Gelben Tonne“ seit dem 01.01.2021 können einige Wertstoffsammelstellen im Ort rückgebaut bzw. ganz abgebaut werden.
1) Abbau von drei Sammelstellen
Der komplette Abbau betrifft folgende drei Sammelstellen:
• Voithstraße in Hochbrück
• Alte B471
• Mühlfeldweg vor der Altenwohnanlage (wird versetzt)
Vorgehensweise:
• Ausgraben der insgesamt ca. 50 lfd m Heckenpflanzen (Hainbuchen).
Sollten die Hecken nicht direkt anschließend an anderen Standorten wieder eingepflanzt werden können, werden sie zwischenzeitlich in ei-nem dafür vorgesehenen und eingezäunten Bereich im Bürgerpark ein-geschlagen.
Zeitpunkt: ab dem 15.02.2021, Verpflanzung durch den Städti-schen Bauhof
• Rückbau der Pflaster- bzw. des Asphaltbelags
Zeitpunkt: ab dem 01.03.2021 durch den Städtischen Bauhof
• Die Sammelstelle im Mühlfeldweg bei der Altenwohnanlage wird nach vorne in eine der Parkbuchten am Mühlfeldweg versetzt. Ab dem 22.02.2021 werden dort entsprechend Halteverbotsschilder aufgestellt.
• Falls erforderlich wird auf dem aufgelassenen Areal anschließend Ra-sen angesät.
Die Vorgehensweise wurde mit dem Städtischen Bauhof abgesprochen. Im März hat der Bauhof hierfür Kapazitäten frei.
2) Rückbau weiterer Sammelstellen
Durch den Wegfall der Sammelbehälter für LVP können einige Sammelstellen auf das dafür erforderliche Maß rückgebaut werden. Die nachfolgende Tabelle gibt hierfür einen Überblick. Diese Rückbaumaßnahmen können nach und nach im Laufe des Jahres erfolgen.
3) Lieferung der neuen Altglasbehälter
Gemäß Beschluss des Stadtrates werden die bisherigen Umleerbehälter für die Sammlung von Altglas durch sogenannte Depotcontainer („Iglus“) ausge-tauscht. Diese Depotcontainer haben ein Fassungsvermögen von je 2 m³.
Der Austausch erfolgt voraussichtlich ab dem 01.03.2021 durch die Firma Stei-ger, die auch künftig im Auftrag der DSD die Altglassammlung vornehmen wird. Der Austausch aller Behälter wird ca. 1 bis 2 Wochen in Anspruch nehmen.
Die neuen Depotcontainer weisen die „Premium“-Lärmschutzklasse auf und sind in ihrer Anschaffung relativ teuer. Die Firma Steiger wird daher nach Mög-lichkeit an jeder der vorhandenen Sammelstellen nur jeweils drei Behälter (für Weiß-, Braun-, und Grünglas) aufstellen. Die Leerungen werden künftig mit ei-nem Zweikammerfahrzeug vorgenommen. Dieses kann sowohl Grün- als auch Weißglass aufnehmen, so dass die Leerungsfrequenz bei Bedarf erhöht werden kann. So soll verhindert werden, dass sich Glasflaschen vor den Iglus ansam-meln. Lediglich an der Sammelstelle im Michael-Asam-Weg und vor dem Fried-hof Römerhofweg werden jeweils zwei Behälter der Farbfraktionen für Grün- und Weißglas aufgestellt. Dies hat den Vorteil, dass die Wertstoffsammelstellen z.T. erheblich rückgebaut werden können (s. Punkt 2).
II. BESCHLUSS:
Es wird darum gebeten, diesen Sachverhalt zur Kenntnis zu nehmen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
