ALLRIS - Vorlage

MITTEILUNG DER VERWALTUNG - 2-BV/216/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 10.11.2021 das von der TUM erarbeitete Grüngestaltungskonzept und die Platzgestaltungen für den Campus West beschlossen. Bestandteil des Konzeptes waren auch die Bushaltestellen auf Höhe der Gebäude der Kooperationspartner.

 

Die Busanbindung Campus West ist in Gesprächen zwischen der TUM / Staatlichem Bauamt / MVV weiter konkretisiert worden.

Problematisch ist die Anbindung der U-Bahnfahrgäste vom Bahnhof-Forschungszentrum zum Campus West. Diese Busführung ist nach Beschlusslage in der Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße vorgesehen und soll nun über die Hans-Piloty-Straße erfolgen.

 

Es ist davon auszugehen, dass die Nutzer der Buslinien von Ismaning etc. kommend, in der Ludwig-Prandtl-Straße aussteigen und die ca. 300 m nach Norden laufen. Sonst würden sie eine Busschleife über den U-Bahnhof zum Campus-West fahren.

 

Planungsstand:

Zu 1:

Die Busführung soll vom U-Bahnhof Garching-Forschungszentrum zur Lichtenbergstraße, weiter in die Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße geführt werden. Der Knotenpunkt Lichtenbergstraße / Hans-Piloty-Straße ist unkritisch, die Schleppkurve ist für den Busverkehr ausreichend dimensioniert.

 

Zu 2.

Knotenpunkt Hans-Piloty-Straße / Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße

Der Bus kann von Norden kommend nach rechts abbiegen und ragt dabei geringfügig in den Gegenverkehr hinein. Die Kreuzung ist übersichtlich gestaltet und somit gut einsehbar.

 

Zu 3:

Kurve der Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße von Osten kommend nach Süden

Der Busfahrer kann den Kurvenbereich spät einsehen. Bedingt durch den straßennahen Baukörper der Fakultät für Elektrotechnik im Sichtdreieck kann der Busfahrer den entgegenkommenden Verkehr von Süden spät einsehen. Hinzu kommt, dass der Bus – wenn die Bäume größer sind – vom Fahrbahnrand abgerückt zu fahren hat. Der Busfahrer darf aus Sicherheitsgründen nicht rückwärts fahren.

 

Im Kurvenbereich ist auf der Westseite ein Parkhaus geplant, welches bis 500 Stellplätze fassen soll.

In der Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße entstehen noch 2 weitere Parkhäuser sowie die Parkplatzflächen von SAP, insgesamt ca. 1700 Stellplätze.

 

Der Vertreter des MVV sieht die Busführung über die Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße sehr kritisch. Insbesondere der Kurvenradius und die sehr späte Einsehbarkeit des entgegenkommenden Verkehrs von Süden können für zeitlichen Verzug bei der Busführung sorgen. Der Bus ragt aber im Kreuzungsbereich in den Gegenverkehr hinein.

 

Der Busverkehr – insbesondere der Schnellbus – hat die Anschlussmöglichkeiten am U-Bahnhof Forschungszentrum und S-Bahnhof Eching zu gewährleisten.

Unabhängig, ob der Bus für die Route über die Hans-Piloty-Straße den notwendigen zeitlichen Puffer hat, wird er auf Grund der örtlichen Gegebenheiten seitens des MVV ablehnend betrachtet.

 

Die Kooperationspartner wünschen sich auch die Umsetzung des Konzeptes und die Busführung in der Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße.

 

Die Verwaltung sieht es als wünschenswert an, dass die Busanbindung der Friedrich-Ludwig-Bauer Straße gewährleistet ist:

      Anzahl der Arbeitsplätze

      Am weitesten von U-Bahnhof entfernt – längster Fußweg

      Fußweg von der Hans-Piloty-Straße bis zu den Gebäuden der Kooperationspartner ca. 200 Meter

      Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können auch 200 Meter eine Distanz darstellen.

      Umsetzung einer zugesagten Planung, auch gegenüber dem Kooperationspartnern (Bestandteil städtebaulicher Vertrag)

      Nutzungen an der Hans-Piloty-Straße
- studentisches Wohnen „Projekt Forschungshäuser“

 - weitere Nutzungen sind offen

 

Die Verwaltung hat beim Ortstermin die TUM gebeten, die Busanbindung der Friedrich-Ludwig-Bauer Straße zu gewährleisten. Die TUM hat die Prüfung eines Bus-Shuttle-Verkehrs zugesagt. Ein Konzept soll bis zum Herbst / Winter erarbeitet werden. Die Kosten für den Bus-Shuttle-Verkehr trägt die TUM. Der MVV hat die Nutzung „seiner“ Haltestellen in Aussicht gestellt.

 

Beschluss:

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.

Reduzieren

Anlagen

Loading...