ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 3-BS/051/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

In Berlin finden vom 17.6. – 24.6. 2023 die Special Olympics statt. Der Special Olympics e.V. ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

 

Im Rahmen der Special Olympics bewirbt sich die Stadt Garching in Kooperation mit den Gemeinden Unterföhring und Ismaning für das „Host Town Projekt: 170 Nationen - 170 Inklusive Kommunen“. Dies beinhaltet die Betreuung einer Delegation von jeweils 20-30 Personen vom 11.6.-14.6.2023 im Vorfeld des Turniers.

 

Ziel des Host Town Projektes ist es, die Sportler*innen sowie ihre Betreuer*innen und Familienangehörigen mit allem notwendigen zu versorgen, ihnen Sport- und Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, und sie mit einem kulturellen Programm mit Land und Leuten vertraut zu machen. Um den inklusiven Charakter deutlicher hervorzuheben und nachhaltig umzusetzen, soll jede Host Town ein inklusives Projekt fördern oder entwickeln. Dies kann sehr vielseitig gestaltet werden, z.B. durch inklusive Schulprojekte, Inklusionstage, oder inklusive Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Bildung, Gesundheit, Kultur oder Stadtentwicklung.

 

Jede Host Town gestaltet den viertägigen Aufenthalt nach den eigenen Vorstellungen und lokalen Gegebenheiten, wobei der erste und letzte Tag vorwiegend für die An- und Abreise eingeplant ist.  Als Highlight des viertägigen Besuchs wird das Feuer der Special Olympics auf seinem Weg nach Berlin durch jede Host Town ziehen. Innerhalb dieser vier Tage werden die Gemeinden Unterföhring und Ismaning intensiv mit der Stadt Garching zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Evtl. ist auch eine gemeinsame Aktion vorgesehen.

 

Die Kosten für die Umsetzung des Host Town Programms und der inklusiven Idee müssen von der gastgebenden Kommune getragen werden. Hierbei wird von ca. 100 € pro Delegationsteilnehmer pro Tag ausgegangen. Hinzu kommen noch die Kosten für die Schaffung einer lokalen Infrastruktur, Programmgestaltung, Transport, Sanitätsdienst und Öffentlichkeitsarbeit. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der Landkreis sich an der Finanzierung der Kosten beteiligen wird. Zusätzlich hat jede Kommune die Möglichkeit, lokale Sponsoren zur Deckung der Kosten zu generieren.

 

Generell sind zu diesem frühen Projektzeitpunkt noch einige Punkte offen und müssen im gemeinsamen Dialog mit dem Landratsamt, den beteiligten Kommunen und den Projektverantwortlichen besprochen und geklärt werden.

 

Die Bekanntgabe der Host Towns erfolgt im Dezember 2021. Die Behindertenbeauftragte für den Landkreis München, Frau Karl, begleitet den Prozess der Bewerbung und steht den Kommunen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

 

 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Stadtrat stimmt der Bewerbung der Stadt Garching für das Host Town Programm 2023 zu.

 

Loading...