ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/798/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Die im Jahr 2022 vorgesehenen Straßenunterhaltsmaßnahmen liegen aufgrund der zahlreichen Frostaufbrüche, des schlechten Straßenzustands und Wurzelaufwürfen an oberster Priorität.

 

Folgende Maßnahmen sollen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet durchgeführt werden:

 

- Ausbessern von bituminösen Trag- und Deckschichten (z.B. Brunnenweg, Breslauer Straße, Prof.-Angermair-Ring, Pfarrer-Seeanner-Straße, Auweg)

- Bankette herrichten

- Sanierung von Parkplätzen (z.B. Parkplätze beim Friedhof)

- Bordsteinerneuerungen (z.B. Mühlfeldweg)

- Sanierung von Entwässerungsanlagen (z.B. Gutenbergstraße)

- Angleichen von überstehender und Austausch von beschädigten Schachtabdeckungen (z.B. Auweg, Brunnenweg, Schleißheimer Straße)

- Austausch vorhandener Schachtdeckel der Tragfähigkeit B25to im Fahrbahnbereich gegen Klasse D40to

 

Die Grundlage für die Erkenntnisse über die zu sanierenden Stellen beziehen sich auf die Priorisierung der Schadensbewertung aus der Straßenkontrolle sowie der Straßenzustandsbewertung.

 

Der Kostenrahmen der auszuschreibenden Straßenunterhaltsmaßnahmen beträgt 500.000,- € brutto zzgl. Honorar für Ingenieurleistungen in Höhe von ca. 40.000,- € jährlich. Die Ingenieureleistungen sollen als Rahmenvertrag über eine Vertragslaufzeit von min. drei Jahren (optionale Erweiterung um 2 mal 1 Jahr) zeitnah ausgeschrieben werden, sodass die Ausschreibung der Baumaßnahmen Anfang 2022 erfolgen kann und im Frühjahr 2022 mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann.

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nimmt von dem vorstehenden Sachvortrag Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung der Vergabeverfahren für die Straßenunterhaltsmaßnahmen 2022 und der Ingenieurleistung für den Straßenunterhalt für mind. drei Jahre. Gleichzeitig wird der Erste Bürgermeister zum Abschluss sämtlicher mit diesen Ausschreibungen in Verbindung stehenden Verträgen ermächtigt. Die hierfür erforderlichen Mittel in Höhe von 500.000,- Euro zzgl. Ingenieurkosten sind im Haushalt 2022 bereitzustellen.

 

 

Loading...