ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - 2-BT/800/2021

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

(Verfasser: Rainer Wolfsfellner)

 

 

1. Raumprogramm

Mit dem Beschluss des Stadtrats vom 24.06.2021 wurde die Sanierung des Stadions am See beschlossen. Zur Finanzierung des Eigenanteils der Kommune sollen Mittel in Höhe von 2.464.000 EUR bereitgestellt werden.

 

Die geplante Sanierung des Stadions am See umfasst folgende Einzelmaßnahmen und Erweiterungen:

 

1.1 Erweiterung Raum- und Funktionsprogramm

Um den funktionalen und sozialen Anforderungen gerecht zu werden, müssen neue Nutzflächen u.a. für soziale Kontakte geschaffen werden. Die zusätzlich benötigten Räumlichkeiten werden barrierefrei in die Gesamtmaßnahme eingebunden. Damit soll behinderten Menschen die Teilnahme an Sportveranstaltungen, sowohl als Sportler als auch als Besucher, ermöglicht werden.

 

Die Bruttogrundfläche BGF (inkl. Sanitäranlagen und Technikräume) erhöht sich durch die geplanten Raumerweiterungen um 302 m², von 515 m² auf 817 m².

 

 

Erweiterung Raumprogramm im Einzelnen

Bruttogrundfläche in m²

Bestand

Neu

Gesamt

- WC-Anlage Heim/Gast:

 

16

 

- Barrierefreies WC:

 

9

 

- Lagerraum Geräte:

 

45

 

- 2x Büro á 12 m²:

 

24

 

- Clubraum Vereine:

 

48

 

- Küche/Schankanlage:

 

12

 

- Versammlungsraum FC Türksport Garching

 

48

 

- Kassenraum Gast/Heim:

 

10

 

- Kiosk Gästeblock:

 

12

 

- Regieraum Stadionsprecher:

 

5

 

- Sozialraum/Büro Platzwart:

 

12

 

- Technik-/Verkehrs-/Konstruktionsfläche:

 

61

 

Summe:

515

302

817

 

 

1.2   Generalsanierung des Bestandsgebäudes

Die Bestandgebäude soll generalsaniert werden inklusiver energetischer Modernisierung der Haustechnik.

 

 

1.3 Erneuerung des schadhaften Tribünendachs

Das Tribünendach mit einer Grundfläche von ca. 436 m² muss auf Grundlage eines Gutachtens komplett rückgebaut und wieder neu aufgebaut werden.

 

 

1.4   Installation PV-Anlage

Eine Teilfläche des neuen Tribünendachs, ca. 252 m², soll mit einer solartechnischen Anlage mit Speicher belegt werden. Damit kann die ebenfalls neu zu errichtende Flutlichtanlage und der Stadionbetrieb nahezu klimaneutral betrieben werden.

 

 

1.5   Erneuerung der Laufbahn

Sanierung des durch Absetzungen und Abnutzung beschädigten Laufbahnbelags und der dazugehörigen Entwässerungseinrichtungen.

 

 

1.6   Umrüstung Flutlicht auf LED

Umrüstung der verbrauchsintensiven Flutlichtanlage in eine stromsparende LED-Flutlichtanlage mit besserer Ausleuchtung der Sportflächen. Geplant ist eine Mindestausleuchtung im Mittel von ca. 150 lx. Aktuell werden mit der vorhandenen Anlage nicht mehr als 120 lx erreicht bei höherem Stromverbrauch.

 

 

Der finale Antrag auf Förderung im Bundesprogramm Sanierung Kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur ist am 19.10.2021 beim Projektträger Jülich gestellt worden.

Nach Genehmigung des Raum- und Funktionsprogramms wird die Verwaltung die Vergabe der notwendigen Planungsleistungen vorbereiten.

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Stadtrat genehmigt das im Sachvortrag aufgezeigte Raum- und Funktionsprogramm. Die Verwaltung wird beauftragt die Vergaben für alle hierfür notwendigen Planungsleistungen vorzubereiten.

 

 

Loading...