ALLRIS - Vorlage

BESCHLUSSVORLAGE - GB I/722/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

Mit Schreiben vom 18.10.2022 hat die SPD-Fraktion folgendes beantragt:

 

Der Stadtrat möge beschließen zur Rückgabe von Büchern und Medien außerhalb der Öffnungszeiten eine Rückgabebox bei der Stadtbücherei zu installieren.“

 

Begründet wird der Antrag damit, dass Abgabeboxen, bei denen entliehene Bücher/Medien zurückgegeben werden können, den Vorteil haben, dass die Nutzerinnen und Nutzer nicht auf die Öffnungszeiten der Bücherei angewiesen sind. Nutzerinnen und Nutzer könnten die Bücher und Medien dann auch z. B. auf dem Weg zur U-Bahn frühmorgens oder bei einem Spaziergang am Wochenende/Feiertag abgeben.

 

Die Verwaltung hat zusammen mit der Büchereileitung folgende Vor- und Nachteile erarbeitet:

 

Vorteile:

 

-            Flexible und damit nutzerfreundliche Medienrückgabe rund um die Uhr

 

Nachteile:

 

-            Medienrückgabe unter Umständen nicht möglich, z. B.

  • aus Kapazitätsgründen bei Schließungstagen, die 2 Tage übersteigen (beispielsweise Feiertag vor oder nach dem Wochenende; viele Büchereien lassen in solchen Fällen eine Rückgabe nicht zu, z. B. die Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen)
  • weil bestimmte (übergroße) Medien wie Spiele von vornherein nicht per Rückgabebox abgegeben werden können
  • wenn solche Medien trotzdem in die Rückgabebox gegeben werden, kann ggf. der Mechanismus blockieren und die Rückgabebox beschädigen
  • zu bestimmten Zeiten wie Bürgerwoche (der normale Briefkasten wird zu dieser Zeit häufig als Mülleimer missbraucht), Silvester und Freinacht
  • bei Vandalismus (Schlitz defekt)

  hrt zu Missmut, da die Nutzerinnen und Nutzer von einer „24/7-Nutzung“ ausgehen

 

-            Empfindliche Medien können beim Einwurf beschädigt werden

 

-            Falls Medien beschädigt oder unvollständig eingeworfen werden, müssen die Nutzerinnen und Nutzer von der Bücherei nochmal separat angeschrieben werden -> höherer Aufwand

 

-            Die Box kann mangels Platz nicht in der Bücherei installiert werden, sondern nur im näheren Umfeld der Bücherei und im Freien -> cherwagen muss bei Wind & Wetter in die Bücherei gefahren werden

 

-            Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Medien nicht direkt in der Bücherei zurückgeben, können gleichzeitig auch nichts mehr ausleihen (der immens wichtige „Zyklus“ von Rückgabe und gleichzeitiger Ausleihe wird unterbrochen -> die Nutzerin bzw. der Nutzer hat erstmal keinen Grund mehr, diecherei aufzusuchen)

 

Kosten:

Anhand eines ersten Angebots werden die Kosten für eine solche Rückgabebox von Büchern und Medien derzeit auf rund 11.550 EUR brutto geschätzt. Da die Montage auf einer ebenen und glatten Fläche ohne Gefälle erfolgen muss, ist darüber hinaus noch eine Bodenplatte oder ein Betonfundament erforderlich, welches zusätzlich ca. 850 EUR brutto kosten wird. Insgesamt muss für eine solche Rückgabebox also von Gesamtkosten in Höhe von mind. 12.400 EUR (ohne Dach) ausgegangen werden. Außerdem wird vom Hersteller ein separates Tonnendach empfohlen, da es im näheren Umfeld der Bücherei keinen für die Installation geeigneten, überdachten Bereich gibt und die Rückgabebox auch nicht im Innenbereich installiert werden kann.

Reduzieren

II. BESCHLUSS:

Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den Sachvortrag der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt eine Rückgabebox bei der Stadtbücherei zur Rückgabe von Büchern und Medien außerhalb der Öffnungszeiten nicht zu installieren.

Reduzieren

Anlagen

Loading...