MITTEILUNG DER VERWALTUNG - 3-BS/088/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Weiterer Bericht über den aktuellen Stand der Platzversorgung und des Platzbedarfs im Bereich Kinderbetreuung
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- MITTEILUNG DER VERWALTUNG
- Geschäftsbereich:
- Bildung und Soziales
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Kenntnisnahme
|
|
|
28.06.2023
|
I. Sachvortrag:
Der Fachbereich Bildung & Soziales berichtet zum Stichtag 20. Juni 2023 wie folgt über den aktuellen Stand der Platzversorgung und des Platzbedarfs im Bereich der Kinderbetreuung:
(1) Platzvergabe für das Betreuungsjahr 2023/24
Altersgruppe U3 (Krippe)
Im U3-Bereich herrscht weiterhin recht viel Bewegung. Nach dem aktuellen Stand gibt es 17 Kinder, die noch 2023 einen Platz benötigen. Je nach Entwicklung der Personalsituation in den Einrichtungen sowie der Rückmeldungen zu Kindern, bei denen noch eine finale Entscheidung aussteht, können bis zu 5 weitere Plätze vergeben werden. Somit würde sich die Zahl der unversorgten Kinder im U3-Bereich bestenfalls auf 12 reduzieren.
Für 2024 gab es bereits jetzt eine größere Zahl an Neuanmeldungen: Dem Fachbereich liegen derzeit 28 Platzanfragen vor, davon 20 für den Zeitraum von Januar bis März.
Altersgruppe Ü3 (Kindergarten)
Aktuell gibt es für den Betreuungs-Start im Herbst dieses Jahres im Ü3-Bereich noch insgesamt 26 offene Platzanfragen, darunter 3 Kinder mit Integrationsbedarf. Darin sind bereits 14 Neuanmeldung für 2024 enthalten.
Wie bereits mitgeteilt, könnten alle Bedarfe erfüllt werden, wenn die Einrichtungen zu hundert Prozent ihre Plätze vergeben und nicht aufgrund fehlenden Personals Plätze unbesetzt bleiben.
Für die städtischen Betreuungseinrichtungen läuft die Personalakquise und es konnten bereits 3 neue Mitarbeitende für die integrative Einrichtung am Falkensteinweg gewonnen werden. Für die noch offenen Stellen hofft der Fachbereich auf eine ebenso gute Entwicklung. Von den Einrichtungen der kirchlichen und freien Träger liegen derzeit keine neuen Informationen zur Personalversorgung vor.
Altersgruppe Grundschule (nachschulische Betreuung, Rechtsanspruch erst ab 2026)
Im Sprengel West ist derzeit noch eine einzige Betreuungsanfrage offen. Der Fachbereich Bildung & Soziales arbeitet weiter an einer Versorgung des Kindes (4. Klasse).
Im Sprengel Ost sind aktuell 27 Kinder unversorgt.
Das Personal der Einrichtungen zeigt ein extrem großes Maß an Einsatzbereitschaft und bietet Überbelegungen an, um noch weitere Kinder aufnehmen zu können. Aktuell genehmigt wurde eine Überbelegung im Hort Kinderinsel (Sprengel-West) sowie 7 Überbelegungen im Sprengel-Ost (2 Plätze Hort-Ost, 5 Plätze im Mini-Kinderhaus). Der Hort-Ost hat noch weitere Überbelegungen angeboten (max. 2).
Weiteres Vorgehen:
Das Verfahren der Platzvergabe ist offiziell abgeschlossen. Werden Plätze aufgrund von Umzug etc. frei, werden diese an Kinder der Warteliste entsprechend der Dringlichkeit vergeben. Plätze, die aufgrund von Personalmangel aktuell nicht besetzt werden können, werden ebenfalls Kindern auf der Warteliste zugewiesen, sobald sich die Personalsituation entspannt hat.
Im Bereich der nachschulischen Betreuung hat der Verein „Bildung für Groß und Klein“ angeboten, eine Mittagsbetreuung mit bis zu 40 Plätze einzurichten. Dies würde das Betreuungsproblem für das kommende Schuljahr vollständig lösen. Ein entsprechender Antrag auf finanzielle Unterstützung des Projekts liegt vor und wird in einem anderen Tagesordnungspunkt der heutigen Sitzung behandelt.
(2) Planungen
Aktuell gibt es keine Veränderungen im Bereich der Planungen. Die bisher vorgestellten Projekte sind in der Umsetzung oder werden weiterverfolgt.
(3) Langfristige Bedarfsprognose
Eine langfristige Bedarfsprognose ist in Arbeit. Der Fachbereich Bildung & Soziales wird das Gremium nach deren Fertigstellung über die Versorgung von Garchings Kindern mit Betreuungsplätzen informieren.
Der Fachbereich Bildung & Soziales wird in der nächsten Sitzung des Stadtrats erneut über den aktuellen Stand der Platzversorgung und des Platzbedarfs im Bereich der Kinderbetreuung berichten.
