ALLRIS - Vorlage

MITTEILUNG DER VERWALTUNG - 3-BS/101/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

I. Sachvortrag:

 

Mit Beschluss vom 20. Juli 2023 beauftragte der Haupt- und Finanzausschuss auf Initiative von Frau Dr. Haerendel die Stadtverwaltung, beim Landratsamt München den Umsetzungsstand der bei der Begehung der Flüchtlingsunterkunft Echinger Weg am 2. Mai 2023 geforderten Maßnahmen zu erfragen.

 

Nachgehakt werden sollte bei drei Punkten:

  1. Gibt es Fortschritte bei der Einstellung einer Hausverwaltung?
  2. Wurden die Geräte / die Einrichtung in der Gemeinschaftsküche überprüft und zusätzliche Arbeitsflächen / verschließbare Schränke eingebaut?
  3. Gibt es zwischenzeitlich mehrsprachige Aushänge? Bisher sind diese lediglich in deutscher Sprache.

 

Auf das Schreiben der Verwaltung vom 10. August 2023 antwortete Frau Annika Warth (Nachfolge Dr. Spengemann), Sachgebiet 4.6.3.2 - Flüchtlingsunterbringung Großobjekte, am 24. August 2023 per Mail wie folgt (Originaltext):

 

1. Fortschritte Hausverwaltung:

Die „Unterkunftsleitung“ befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Bewerbungsschluss ist der 12.09.2023, 10:00 Uhr.

 

2. Geräte/Einrichtung in Gemeinschaftsküche sowie Arbeitsflächen/verschließbare Schränke:

Im Frühjahr hat ein kompletter Check der elektrischen Einrichtungen (E-Check) in der Unterkunft stattgefunden. Sobald wir Kenntnis über neue Defekte an Geräten oder elektrischen Einrichtungen erhalten, beauftragen wir immer zeitnah eine Fachfirma (Rahmenvertragspartner). Hinsichtlich der Arbeitsflächen können wir Ihnen mitteilen, dass diese bereits vor dem Termin mit dem Stadtrat bereits vorhanden waren. Allerdings standen diese nicht an den dafür vorgesehenen Plätzen, sondern befanden sich (aus mir nicht bekannten Gründen) im Schulungsraum im EG. Wir haben diese zurück in die Küchen transportieren lassen. Bezüglich verschließbare Schränke besteht jederzeit die Möglichkeit weitere Spinde zur Verfügung zu stellen, die wir bei Meldung eines Bedarfs gerne in die Unterkunft bringen. Erfahrungsgemäß verzichten die meisten Bewohner (in Unterkünften mit Gemeinschaftseinrichtungen) jedoch darauf, da sie ihre persönlichen Dinge lieber in ihrem Zimmer aufbewahren.

 

3. Mehrsprachige Aushänge:

Unsere Hausordnung befindet sich derzeit in Überarbeitung. Sobald diese fertig erstellt wurde, wird sie in diverse Sprachen übersetzt und in den Unterkünften ausgehängt.

 

 

Gleichzeitig nahm Frau Warth Stellung zu Umständen, die vom Integrationsbeirat (Frau Dux) per Mail an den Fachbereich Bildung & Soziales herangetragen worden waren (Originaltext):

 

  1. große Fenster mit kaputtem oberen Scharnier (können jederzeit herunterfallen) im Schulungsraum EG; seit ca. 2 Wochen bekannt (Security hatte geholfen das Fenster zu schließen); inzwischen gibt es wohl noch weitere defekte Fenstern (im 2.OG.)
  2. Beim Reinigen einer Küche hat ein Bewohner einen (zum Glück leichten) Stromschlag bekommen, als er hinter dem Herd saubergemacht hat.
  3. Im Boden der Küche im 2.OG ist ein Loch.

 

 

1. Fenster:

Uns sind durch den Sicherheitsdienst 2 Fenster im OG gemeldet worden, welche undicht, jedoch nicht im eigentlichen Sinne beschädigt waren. Hier wurde eine Firma zur Nachbesserung/Behebung des Mangels bereits im Juli/Anfang August beauftragt, die den Auftrag bereits erledigt hat. Weitere Fenster im 2. OG sind uns nicht bekannt. Wissen Sie, um welche Zimmer es sich dabei handelt?

Das Fenster im EG ist ebenso zur Reparatur beauftragt, die Reparatur steht jedoch noch aus.

 

2. Stromschlag:

Wie bereits im oberen Abschnitt erwähnt, beauftragen wir bei elektrischen Problemen eine Fachfirma. Diese schließt auch die Herde an. In diesem Zuge stellt die Firma natürlich auch sicher, dass von einem Herd kein Risiko ausgeht. Sollte nun also ein elektrisches Problem vorliegen, liegt das u. E. (erfahrungsgemäß) vermutlich an folgendem Problem:  Herde sind nicht wasserdicht, weshalb diese nur mit einem leicht feuchten Tuch/Schwamm gereinigt werden können. Oftmals findet die Reinigung jedoch mit reichlich Wasser statt, sodass dieses in Ritzen eindringen und somit an die dahinterliegende Elektrik gelangen kann.

Haben Sie eine nähere Info, von welchem Herd ein Stromschlag ausging? Dann werden wir dies von unserer Fachfirma prüfen lassen.

 

3. Boden:

Leider kommt es ab und an zu Wasserschäden im Objekt „Echinger Weg 30“. Dies hat unterschiedliche Ursachen. Bei dem Loch im Boden handelt es sich ebenso um einen Wasserschaden. Dieser wurde ebenfalls beauftragt und es wird demnächst ein Austausch des Bodens stattfinden.

 

Die Antworten wurden an Frau Dux weitergegeben mit der Bitte, die fehlenden Informationen zu 1. und 2. an Frau Warth zu übermitteln.

 

 

 

Loading...