BESCHLUSSVORLAGE - 3-BS/107/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsatzentscheidung über die Finanzierung der Klinikclowns und der tiergestützten Pädagogik im Pflegeheim Garching
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- BESCHLUSSVORLAGE
- Geschäftsbereich:
- Bildung und Soziales
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
|
|
|
26.10.2023
|
I. Sachvortrag:
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 22.09.2016 wurde der Antrag des Seniorenzentrums Garching auf eine Verpflichtung der Klinikclowns und der Übernahme der Kosten über die Haushaltsstelle 1.49800.78700 (Vergleichskonto) beschlossen. Analog wurde sich darauf geeinigt, die finanziellen Mittel ebenfalls für die tiergestützten pädagogischen Maßnahmen von "Moni´s Tierfarm" zur Verfügung zu stellen. Im Februar 2021 erfolgte der Grundsatzbeschluss, dass die Kosten zunächst für die Dauer von einem Jahr bereitgestellt werden, ab dem Zeitpunkt, zu dem die Kostendeckung aus dem Vergleichskonto nicht mehr gewährleistet ist.
Bisher war die Finanzierung der beiden Angebote sichergestellt, da aus den Vorjahren ein deutlicher Überschuss auf dem Vergleichskonto vorhanden war. Um die Angebote auch im nächsten Jahr im bisher gewohnten Rahmen anzubieten benötigt es eine Finanzierung in Höhe von 40.000 € pro Jahr. Da die Stadt Garching verpflichtet ist, jedes Jahr 13.500 € aus dem "Vergleichskonto" für soziale Zwecke, vorrangig im Bereich der Altenpflege auszugeben, reduziert sich der Betrag auf 26.500 €, diese Verpflichtung endet Ende 2026.
Aus Sicht des Pflegeheims und der Bewohner*innen stellen die Angebote einen deutlichen Mehrwert dar. Die Einrichtungsleitung, Frau Reisinger, äußert sich wie folgt zur Thematik: "Unsere Bewohner erhalten durch diese Projekte eine spezielle und besondere Therapie, Klinikclowns werden speziell bei dementen/depressiven Bewohnern sehr gut war genommen, auch die Tierpädagogik erbringt bei Bewohnern Gefühle und Erinnerungen hervor. Diese Besonderheit von diesen Angeboten wäre für die Bewohner ein massiver Verlust und auch ein Stück Lebensqualität wo Sie dadurch verlieren würden. Man darf nicht vergessen das über 75% Garchinger bei uns leben und diese Jahrelang für das Gemeindewohl lebten, dieses sollte man unabhängig von vielen anderen Punkten bitte auch mal bedenken. Was wird für diese Senioren sonst noch Groß getan. Alle werden wir alt und würden uns über solche Besonderheiten freuen, auch wenn es für den einen oder anderen noch nicht vorstellbar ist. Die Angebote bringen so viel Freude und das ist schon der wichtigste Punkt".
Beide Angebote tragen deutlich zum Wohlbefinden der Bewohner*innen bei, sie bringen Abwechslung in den Alltag und spenden den Menschen Lebensfreude. Die Verwaltung empfiehlt, die notwendigen Mittel zur Finanzierung, weiterhin zur Verfügung zu stellen.
